Innovation City: Bürger werden in Gladbeck-Mitte befragt
![Alle wichtigen Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Projekt des „InnovationCity roll out“ und Informationen zum Quartier finden sich unter www.icrollout.de.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/07/12/4/9525114_L.jpg?1558442049)
- Alle wichtigen Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Projekt des „InnovationCity roll out“ und Informationen zum Quartier finden sich unter www.icrollout.de.
- hochgeladen von Oliver Borgwardt
Ab sofort startet eine Bürgerbefragung in der Stadtmitte. Im Rahmen der Konzeptphase des „InnovationCity roll out“ werden, wie auch schon in Rentfort-Nord, wesentliche Informationen zu den Gebäuden wie auch den Interessen und gewünschten Hilfestellungen der Bewohner gewonnen. Dies geschieht über eine Online-Befragung, die die Innovation City Management GmbH (ICM) in Abstimmung mit der Stadt Gladbeck entwickelt hat.
Bis zum 31. August können sich alle Bewohner im Quartier online aktiv an der Konzepterstellung beteiligen. Einwohner, die keine Möglichkeit haben, im Internet die Befragung auszufüllen, können diese mit einem Anruf direkt bei den Ansprechpartnern der ICM kostenlos anfordern und erhalten den Fragebogen postalisch.
„Wir sind bei der Konzepterstellung darauf angewiesen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Meinungen in den Prozess einbringen“, erklärt Sebastian Bittrich, Projektmanager von der ICM. „ Nur so können sie im Ergebnis auch davon profitieren.“
Die Bewohner des Stadtteils spielen in der Konzepterstellung eine besondere Rolle: Sie kennen ihr Umfeld am besten und können aufzeigen, wo gehandelt werden soll. Darüber hinaus ist es wichtig, sowohl von Gebäudeeigentümern als auch von Mietern zu erfahren, wie sie bei der energetischen Modernisierung ihrer Häuser bzw. beim Stromsparen unterstützt werden können.
In der Befragung werden neben allgemeinen Informationen zum Befragten auch Daten zu den bewohnten Gebäuden und dem Stadtteil erhoben sowie spezielle Fragen für Gebäudeeigentümer und Mieter gestellt. Die erhobenen Daten werden anonym behandelt, eine Abfrage des Namens oder der Hausnummer erfolgt nicht. Lediglich die Nennung der Straße ist notwendig, um festzustellen, ob der Teilnehmer auch im Projektgebiet wohnt. Um welches Gebiet es genau geht, sehen die Bürger auf einer entsprechenden Karte, die neben der Befragung abgebildet ist.
Zur Online-Befragung
Unter folgendem Link können die Einwohner des Quartiers Gladbeck Stadtmitte an der Befragung teilnehmen:www.icrollout.de/befragung-gladbeck-stadtmitte
Bewohner, die keine Möglichkeit haben, den Fragebogen im Internet auszufüllen, können sich direkt an Sebastian Bittrich (sebastian.bittrich@icruhr.de, 02041 70 5047) wenden und erhalten den Fragebogen per Post.
(Mit Material von ICM)
Autor:Oliver Borgwardt aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.