Sprechstunden im Gladbecker Rathaus sind stark nachgefragt
Erste Bürger-Anregungen bereits vor der Umsetzung

Bei Gladbeckern offensichtlich eine gefragte Gesprächspartnerin: Bürgermeisterin Bettina Weist. | Foto: Stadt Gladbeck
  • Bei Gladbeckern offensichtlich eine gefragte Gesprächspartnerin: Bürgermeisterin Bettina Weist.
  • Foto: Stadt Gladbeck
  • hochgeladen von Uwe Rath

Das Ziel ist bekannt: Auch während der Corona-Pandemie möchte Bürgermeisterin Bettina Weist allen Gladbeckern die Möglichkeit zu einem direkten Kontakt ins Rathaus bieten.

Da jedoch weiterhin auf persönliche Kontakte verzichtet werden muss, bot die Bürgermeisterin jetzt Woche zum zweiten Mal ihre Bürgersprechstunde via Telefon und Zoom-Meeting an. Und auch im April wurde das Gesprächsangebot stark nachgefragt, alle Termine waren erneut schnell ausgebucht. „Das zeigt mir, dass das Angebot für die Menschen in unserer Stadt in der aktuellen Situation eine gute Möglichkeit bietet, in den Dialog mit mir zu treten“, zeigt sich Bettina Weist zufrieden mit der Resonanz.

Natürlich spielte in den Gesprächen auch die Corona-Situation eine Rolle: Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen und eine zentrale Impfstelle in Gladbeck waren dabei die dringlichsten Themen. Aber auch Geschwindigkeitsüberschreitungen und Falschparker an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet, wie beispielsweise an der Wilhelm-, Ringeldorfer- oder Phönixstraße, wurden thematisiert. Zudem schlug ein Bürger vor, die Bushaltestelle am Ärztehaus in Butendorf unmittelbar vor das Gebäude zu verlagern, um älteren Menschen die Nutzung zu erleichtern.

In einige Themen aus der März-Sprechstunde ist übrigens schon Bewegung gekommen: So prüft die Umweltabteilung auf eine Anregung aus der Bürgerschaft bereits eine erste Umsetzung des Projektes „Mobile Bäume“ auf der Friedenstraße, um mehr Stadtgrün in die Innenstadt zu bringen. Auch steht die Verwaltung bereits im Austausch mit Tierschützern, die sich im Rahmen der Sprechstunde im März für ein Taubenhaus in Gladbeck ausgesprochen haben. Hier wird es Mitte April auf Initiative der Bürgermeisterin einen Austausch geben, um über das Thema zu beraten und Möglichkeiten einer Umsetzung zu prüfen.

Die nächste Sprechstunde findet voraussichtlich Anfang Mai statt.

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.