Ein nicht alltägliches Bündnis!

Foto: Kreis Recklinghausen
  • Foto: Kreis Recklinghausen
  • hochgeladen von Uwe Rath

Das ist schon ein nicht alltägliches Bündnis, das sich da zusammengetan hat, um Landrat Süberkrüb zu "ärgern": CDU und LINKE streben ein Bürgerbegehren an, das zum Ziel hat, den Neubau des Kreishauses in Recklinghausen zu verhindern.

Denn aus Sicht von CDU und LINKE würde eine Sanierung des gerade einmal 40 Jahre alten Kreishauses vollkommen ausreichen, um die - sicherlich vorhandenen - Baumängel zu beheben. Es sind vor allen Dingen Kostengründe, die die Neubau-Gegner ins Feld führen: Sie geben an, dass ein Neubau rund 150 Mllionen Euro verschlingen, eine Sanierung aber wohl nur 34 Millionen Euro kosten würde.

So richtig ist angekommen ist das Thema "Kreishaus'" in Gladbeck aber scheinbar noch nicht. Frei nach dem Motto "Recklinghausen ist weit weg!". Was nicht stimmt, denn die LINKE hat ausgerechnet, dass ein Neubau allein die Stadt Gladbeck über die so genannte Kreisumlage 30 Millionen Euro kosten würde. Ist denn so eine Ausgabe mit dem seit Jahren bestehenden Sparzwang überhaupt vereinbar?

Und was sagt eigentlich die SPD zu dem Thema?

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

42 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Wolfgang Kill aus Gladbeck
am 21.08.2018 um 12:04

http://www.recklinghaeuser-zeitung.de/nachrichten/region/Kreistagssitzung-Mehrheit-stimmt-fuer-Kreishaus-Neubau;art999,2226223

tja, Uwe
aus der Recklinghäuser :

Das Ergebnis fiel relativ knapp aus. 34 Kreistagsmitglieder stimmten für den Neubau, 30 gegen das Projekt, ein Abgeordneter enthielt sich der Stimme.
In der Diskussion hatten SPD, Grüne und FDP eindeutig zu verstehen gegeben, den Plänen von Landrat Cay Süberkrüb (SPD) zu folgen.
Auszug Ende

http://www.recklinghaeuser-zeitung.de/nachrichten/region/Kreistagssitzung-Mehrheit-stimmt-fuer-Kreishaus-Neubau;art999,2226223

GELD
was ist schon Geld ?
Wird sicherlich ""überbewertet""
grrr

am 21.08.2018 um 20:13
Gelöschter Kommentar