Bürgerforum: Dokumentarspaziergang gegen A52-Ausbau
![Gegen den Ausbau der A52 in Gladbeck: Mitglieder des Bürgerforums. Foto: Wolfgang Kariger](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/02/17/1/6693411_L.jpg?1560336020)
- Gegen den Ausbau der A52 in Gladbeck: Mitglieder des Bürgerforums. Foto: Wolfgang Kariger
- hochgeladen von Wolle Gladbeck
Gladbeck: Dokumentarspaziergang Wittringen | Mehr als 60 interessierte Gladbecker folgten am Sonntag der Einladung des Bürgerforums zu einem Dokumentarspaziergang rund um das geplante Autobahndreieck, das nach dem Willen von Bund und Land die A2 mit einer zukünftigen A52 quer durch Gladbeck verbinden soll.
Stephan Müller, stellvertretender Vorsitzender des Bürgerforums, erläuterte seinen Gästen eindringlich die durch den Bau des Dreiecks zu erwartende Verlärmung des Wittringer Parks. Auf dem Weg vom Schloss entlang der A2 und über die Brücke bei Van der Valk auf das Pelkumer Feld konnten sich die Wanderer dann bei stahlendem Sonnenschein ein Bild von den riesigen Dimensionen des Kreuzes machen. Die A2, so erläuterte Müller, werde hier 13 parallele Fahrspuren erhalten, Lärmschutzwände für Wittringen seien nicht vorgesehen.
Seinen krönenden Abschluss fand die Veranstaltung in der Brokamp-Siedlung. Dort gestatteten zwei Familien den Zugang zu den Waldgrundstücken hinter ihren Häusern, die gegen ihren entschlossenen Widerstand für den Bau des Kreuzes genutzt und enteignet werden sollen. Nach der Diskussion mit den Siedlern und der Verabschiedung „vor Ort“ gab es bei den Spaziergängern durchweg nachdenkliche Gesichter.
Man habe jetzt erstmals hautnah verstanden, so war die übereinstimmende Meinung, was die Straßenbauer den Gladbecker Bürgern und ihrer Umwelt mit ihrem Mammutprojekt antun wollen.
Die Spaziergänge sollen fortgesetzt werden. Näheres dazu wird das Bürgerforum Gladbeck zu gegebener Zeit bekanntgeben.
Text: Bürgerforum
Foto: Wolfgang Kariger
Autor:Wolle Gladbeck aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.