Sternmarsch in Gladbeck
200 Schüler zogen vor das Rathaus
![Das Foto zeigt Bürgermeisterin Weist gemeinsam mit den je zweiköpfigen Delegationen der an dem Demonstrationszug beteiligten Schulen. Foto: Kariger](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/06/29/2/11844422_L.jpg?1624972577)
- Das Foto zeigt Bürgermeisterin Weist gemeinsam mit den je zweiköpfigen Delegationen der an dem Demonstrationszug beteiligten Schulen. Foto: Kariger
- hochgeladen von Oliver Borgwardt
Die Projekttage unter dem Motto "Woche der Demokratie" fanden zwar nur an der Werner-von-Siemens-Realschule statt, doch am Höhepunkt der Aktivitäten, den Sternmarsch zum Alten Rathaus, beteiligten sich dann auch viele andere Gladbecker Schulen.
So waren es wohl 200 Schüler, die aus verschiedenen Richtungen kommend zum Willy-Brandt-Platz zogen. Sie demonstrierten für mehr Demokratie, aber auch für die Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Und Bürgermeisterin Bettina Weist konnte eine von den Schüler symbolisch unterschriebene "Gladbecker Erklärung" in Empfang nehmen.
Die "Gladbecker Erklärung" gibt es seit 2019 und setzt sich in schriftlicher Form für ein friedvolles und demokratisches Zusammenleben ein. Viele Gladbecker Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen haben das Schriftstück ebenfalls schon unterzeichnet.
Autor:Oliver Borgwardt aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.