Projekt "Gladbeck Goes Green"
Zehn Hochbeete für "Social-gardening"

Im Rahmen des Projektes "Gladbeck Goes Green" stellt die Stadt insgesamt zehn Hochbeete kostenlos zur Verfügung - inklusive der Befüllungen und Bepflanzungen.  | Foto: Stadt Gladbeck
  • Im Rahmen des Projektes "Gladbeck Goes Green" stellt die Stadt insgesamt zehn Hochbeete kostenlos zur Verfügung - inklusive der Befüllungen und Bepflanzungen.
  • Foto: Stadt Gladbeck
  • hochgeladen von Uwe Rath

 Im Rahmen von „Gladbeck Goes Green“ stellt die Stadt Gladbeck im Frühjahr nun gemeinschaftlich genutzte „Social-gardening“-Hochbeete zur Verfügung.

Im Rahmen eines kleinen Bewerbungsverfahrens werden insgesamt zehn Hochbeete an zum Beispiel Kindertageseinrichtungen, Schulen, Nachbarschaften (mindestens zehn Haushalte) und Seniorenheime kostenfrei vergeben. Private Einzelpersonen sind hiervon ausgeschlossen.

Die Hochbeete, Befüllungen und auch Bepflanzungen (zum Beispiel Kräuter, Gemüsepflanzen, Saatgut) werden kostenfrei von der Stadt Gladbeck gestellt. Die Erstbepflanzung, Pflege und auch das Nachpflanzen übernehmen die Einrichtungen in eigener Verantwortung.

Die Hochbeete bestehen aus Lärchenholz und sind in zwei Varianten erhältlich. Die Länge beider Varianten beträgt zirka 2 Meter und die Breite etwa 0,9 Meter. Es stehen aber zwei verschiedene Höhen (0,6 und 0,9 Meter) zur Auswahl.

Die Kurzbewerbung ist bis spätestens zum 4. März digital oder analog bei der städtischen Umweltabteilung einzureichen. Informationen zu erforderlichen Unterlagen sowie Organisation gibt es unter www.gladbeck.de/klima.

Für Rückfragen steht Sophia Sprang von der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck zur Verfügung (sophia.sprang@stadt-gladbeck.de; 02043/99-2351).

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

42 folgen diesem Profil