Gladbeck - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

In Sachen Winterdienst hat das Team des ZBG wieder einmal seine Professionalität unter Beweis gestellt. | Foto: Archiv

"ZBG"-Team hat wieder ein dickes "Dankeschön" verdient
Und den Winter gibt es doch noch

Ein Kommentar "Totgesagte leben länger!" Frei nach diesem Sprichwort präsentiert sich der Winter seit dem Wochenende auch in Gladbeck. Die ewigen Skeptiker lächelten noch ungläubig, als die Meteorologen einen unwetterartigen Wintereinbruch vorhersagten. Doch dann kam alles auf einmal: Kälte, Eisregen, Schnee und Wind mit stürmischen Böen. Und es sieht so aus, als würde sich der Winter mindestens bis zum Ende der Woche halten. Und wieder einmal haben die Leute vom "ZBG" eindrucksvoll unter...

  • Gladbeck
  • 09.02.21
  • 2
An diesen Anblick werden sich auch die Gladbecker in den nächsten Tagen wohl gewöhnen müssen. | Foto: Archiv Bangert

Unwetterwarnung gilt auch für Gladbeck
Der Winter kommt mit viel Schnee und Eiseskälte

Einen heftigen Wintereinbruch prognostizieren die Meteorologen am bevorstehenden Wochenende für die Mitte Deutschlands. Demnach trifft ein Tief aus Südeuropa mit viel Niederschlägen im Gepäck mitten über Deutschland auf Kaltluft, die aus dem europäischen Osten und Skandinavien gen Westen beziehungsweise Süden heranströmt. Besagtes Tief soll am Samstagabend über der Eifel liegen. Den aktuellen Wettermodellen ist zu entnehmen, dass Gladbeck eher auf der winterlichen Seite des Wettergeschehens...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
Der Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr die Anschaffung von sogenannten Stecker-Solargeräten, auch bekannt als Balkon-Solarmodule. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Holger Laudeley; Verbraucherzentrale NRW

Regionalverband Ruhr stellt für Anschaffung von "Balkon-Solarmodulen" 9.000 Euro-Fördertopf zur Verfügung
RVR fördert Aufbau von Stecker-Solargeräten - Vor allem Mieter sollen angesprochen werden

Der Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr die Anschaffung von sogenannten Stecker-Solargeräten, auch bekannt als Balkon-Solarmodule. Dafür stellt der Verband einen Fördertopf in Höhe von 9.000 Euro zur Verfügung. In neun Pilotkommunen - Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Haltern, Rheinberg, Xanten und Bönen - erhalten jeweils die ersten zehn Geräte, für die ein Förderantrag gestellt wird, 100 Euro Zuschuss. Ein...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.21
  • 1
Ein Vielzahl von gefüllten Abfallsäcken wurde im Bereich der Hochstraße deponiert. Den ZBG-"Müllsheriffs" gelang es dann aber den Verursacher zu ermitteln, der es dann vorzog, die ordnungsgemäße Entsorgungs des Abfalls selbst zu übernehmen.  | Foto: ZBG

Verursacher entsorgte Abfall dann doch lieber selbst
Neuer Erfolg für die Gladbecker Müll-Sheriffs

Einen neuen Erfolg für sich verbuchen können die "Müllsheriffs" des Zentralen Betriebshofes Gladbeck (ZBG), nachdem in den Abendstunden des 18. Januar eine große Menge blauer Müllsäcke in der Innenstadt auf der Hochstraße abgelegt wurden. Bei der intensiven Überprüfung der Abfälle fanden die die Ermittler des ZBG Hinweise auf den Verursacher. So konnte der ZBG den Umweltsünder direkt kontaktieren und forderte diesen auf, die Abfälle kurzfristig selbst zu beseitigen. Die Abfälle wurden...

  • Gladbeck
  • 21.01.21
  • 1
  • 1
Auch diese Müllablagerung im Wittringer Wald am Rand von Ellinghorst rief die "Müllsheriffs" des ZBG auf den Plan. Und die Ermittler waren erfolgreich, konnten herausfinden, wer für die "Sauerei" verantwortlich war und zur Kasse gebeten werden konnte. | Foto: ZBG

WDR-Kamerateam war zu Gast in Gladbeck
ZBG-Müllsheriffs werden zu TV-Stars

Ein Kamerateam des WDR war in der ersten Januarwoche 2021 zu Gast in Gladbeck und hat für die WDR-Lokalzeit einen „Müllsheriff“ des ZBG bei seiner täglichen Arbeit begleitet. Der Beitrag verspricht einen guten Überblick über die vielfältigen Aufgabengebiete des ZBG-Ermittlungsdienstes. Denn die Müllsheriffs sind seit Anfang 2019 im Einsatz, da es trotz der vielfältigen Angebote zur korrekten Entsorgung immer wieder zu illegalen Abfallablagerungen kam und bis heute leider auch kommt. Darunter...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
Dieser kleine Igel hatte Glück im Unglück, denn Dietrich Oermann rettete ihn aus seiner misslichen Lage. | Foto: Privat

Kleiner Igel befand sich in einer aussichtslosen Situation
Retter in der Not

Tja, da wollte STADTSPIEGEL-Leser Dietrich Oermann seinen Augen fast nicht trauen: Ende des Jahres 2020 stattete er dem Kneipp-Garten am St. Barbara-Hospital einen Besuch ab und stieß dort auf einen kleinen Igel, der sich in einer wahrlich misslichen Situation befand. Offensichtlich war der Insektenjäger bei einer seiner (nächtlichen?) Ausflüge in das Fisch- und Pflanzbecken gefallen, wo er sich auf zwei schilfartigen Iris-Blättern mit Müh und Not noch ans Ufer einer kleinen Pflanzen-Insel...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 2
5 Bilder

Ein Relikt ist nun endgültig verschwunden
Alter Kotten an der Schulstr. ist nun auch entfernt worden

eine totale Leere ist an der Schulstr. entstanden Das üppige GRÜN, kleiner Wald : BÄUME UND STRÄUCHER war ja schon vor wenigen Wochen entsorgt worden ! Nun ist auch der sog. Kotten kurz vor Weihnachten abgerissen und entsorgt worden. Das alles so heimlich, der Abriss geschah kurz vor den Festtagen - Weihnachten muss doch zu denken geben ? !? Aber Politik Gladbeck schweigt sich aus ! Aus der HP unserer Stadt Gladbeck : Mit dem Ausrufen des Klimanotstands in der Ratssitzung am 06. Juni 2019...

  • Gladbeck
  • 04.01.21
  • 2
Im Rahmen der Corona-Soforthilfe übernimmt das Land NRW für Fassaden- oder Dachbegrünung bis zu 50 Prozent der anfallenden Kosten. Interessenten müssen zuvor aber Kontakt mit der Stadt Gladbeck aufnehmen.  | Foto: Pixabay

Fördergelder für Fassaden- und Dachbegrünung möglich
Landesgelder für mehr Grün in Gladbeck

Hat die Corona-Pandemie vielleicht doch was Positives? Das Land Nordrhein-Westfalen jedenfalls stellt im Rahmen der Corona-Soforthilfe über die Kommunen Fördergelder für private Klimaanpassungsmaßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünungen bereit. Die Stadt Gladbeck begrüßt dies und möchte entsprechende Förderungen zur Weiterleitung an Gladbecker Bürger beantragen. Die Förderhöhe beträgt immerhin 50 Prozent  der Gesamtkosten, wobei die Maßnahmen allerdings bis März 2022 abgeschlossen sein müssen....

  • Gladbeck
  • 30.12.20
Hohlraum eines "Gefällten" mit Regenwasser- "Sammelbecken"
8 Bilder

Bäume abholzen in Gladbeck
* Mein Freund der Baum ist Tod *

Mein Freund der Baum ist Tod, sang einst ALEXANDRA, die Älteren Semester erinnern sich sicherlich ! Mein Freund der Baum • Original • Alexandra • 1968 Das Lied schoss mir gestern in den Kopf als ich all die gefällten Bäume in unserem  Wittringer Wald sehen musste. Ja, an einigen Gefällten kann sogar der Laie erkennen dass sie nicht mehr Lebensfähig sein können. Nun , die Fachleute fällen diese Bäume nur weil es leider notwendig durch Klimawandel-geschwächte Bäume geworden ist ! (auch durch...

  • Gladbeck
  • 29.12.20
  • 3
Auch heimische Eulen und Fledermäuse waren eines der behandelten Themen beim 33. Gladbecker Umweltpreis. (Symbolbild)
2 Bilder

Gewinner des 33. Gladbecker Umweltpreises
Naturschutz durch Technik

Ende November tagte die Jury des Gladbecker Umweltpreises unter Vorsitz von Bürgermeisterin Bettina Weist im Ratssaal. Die Jury durfte dabei eine Auswahl aus 19 Projektvorschlägen treffen, die sich insgesamt über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen durften. Neben Bewerbungen von Schulen und Kindergärten standen in diesem Jahr auch vermehrt Bewerbungen von Vereinen und privaten Initiativen zur Auswahl. Darüber hinaus bezogen sich zahlreiche Bewerbungen auf einen Förderpreis, um die Umsetzung...

  • Gladbeck
  • 07.12.20
Nicht jedes Fütterungsssystem ist geeignet. Futtersäulen und Kleinfutterhäuser schützen die Gesundheit der Tiere. Dagegen müssen herkömmliche Futterhäuschen regelmäßig gereinigt werden. Foto: iStock / Jellybean49

Tipps für Vogelfreunde
Im Winter füttern – aber richtig

Im Winter Futter auslegen – das hat für viele Vogelfreunde Tradition, auch wenn es nicht von allen Experten empfohlen wird. Der Naturschutzbund NABU sieht vor allem umweltpädagogische Aspekte: (Nicht nur) Kindern und Jugendlichen ermöglicht es Artenkenntnis und ein echtes Naturerlebnis. Hier sind wertvolle Tipps. Wann soll man füttern? Gern zwischen November und Februar. In der Fütterungszeit für Jungvögel (April bis Juli) kann das übliche Wintervogelfutter schädlich sein (an Sonnenblumenkernen...

  • Gladbeck
  • 07.12.20
Brachten im Naturschutzgebiet Bloomshof wieder viele Kopfweiden "in Form": Dietrich Oermann, Michael Korn und Dr. Dieter Briese (von links nach rechts). | Foto: Dr. Dieter Briese

Naturschutzgebiet in Gladbeck-Ost bietet vielen Tieren einen Lebensraum
"Baum-Friseure" kümmerten sich um die Kopfweiden

So genannte "Kopfweiden" prägen das Bild im Bereich des Niederrheins, doch auch im Naturschutzgebiet Bloomsfeld in Gladbeck-Ost gibt es viele dieser Weiden, die als so genannte "Kopfbäume" ausgebildet sind und einer ganzen Reihe von Tieren als Unterkunft dienen. Allerdings müssen diese Laubtärger alle paar Jahr beschnitten werden, damit sie ihre Form behalten und auch weiterhin den Tierarten nützen. Die Höhlungen der Baumköpfe bieten beispielsweise hervorragende Nistmöglichkeiten. Als...

  • Gladbeck
  • 04.12.20
  • 2
11 Bilder

EIN DURCHBLICK BEIM sog. KLIMANOTSTAND IN GLADBECK
Scheinheilige KlimaPolitik in Gladbeck ? Hier in Zweckel !?

Ein Beispiel wie man Grün beim Klimawandel in Gladbeck-Zweckel vernichtet ! Hier konnte man noch vor 14 Tagen, vor lauter Busch+Wald, nicht durchschauen ! Nun ist ein Blick von der Schlägelstr. bis zur Schulstr. absolut - ein freier Blick - ! Und niemand seitens unserer gewählten Politiker geschweige die Grünen schreien auf ?? Ist die Posten-Verteilerei doch wichtiger als die Politik die sie "vorgeblich" vertreten ? Dieser - Klimanotstand- doch nur eine Farce ?!? Wie stand auf der HP-unserer...

  • Gladbeck
  • 26.11.20
  • 1
8 Bilder

SCHULSTR . ;Abholzen des gesamten GRÜNS
Stadt Gladbeck im Klimanotstand

erste Maßnahmen - WEG MIT DEM GRÜN - !!?? Wie man ja inzwischen wohl mitbekommen konnte, ist dieser Eintritt in das Thema Klimanotstand in Gladbeck mit viel absägen von Bäumen verbunden. Sei es im Gladbecker Süden oder hier im Norden. Der Eindruck lässt sich nicht vermeiden ! An der Schulstr., ehem. A.Luggenhölscher Gelände mit aufstehendem inzwischen (angebranntem) altem Kotten, ist nicht mehr viel zu sehen ! Ebensowenig  von dem übermächtigen Grün der Bäume und Sträucher ! Was hier entstehen...

  • Gladbeck
  • 18.11.20
  • 2
10.11.2020
6 Bilder

Klimanotstand in Gladbeck ??
Lösen sich so immer mehr Klimaretter in Gladbeck,

genannt Bäume , in Qualm -Wolken auf !?! Wie man ja im Ortsteil - Gla- ZWECKEL - in der vergangenen Woche erleben musste, ohne Vorweg Info, wurde ein Busch-Wald Gebiet dem KLIMA entnommen ! Was übrig blieb war ein Haufen : qualmende gehäckselte Holzspäne an der Schulstr. ! Politik scheint's nicht zu interessieren ? ! Warum auch, die ist immer noch mit Postenschachern beschäftigt ! (Die "Ehrenamtler*Innen")

  • Gladbeck
  • 14.11.20
13 Bilder

AUCH DAS SCHLOSS VON CORONA BETROFFEN
Schloss Wittringen musste auch wg. Corona schließen

DAS Tor am Wasserschloß Wittringen ist zu !Niemand darf rein, in diesem Monat, erst einmal ! Leider auch nicht zum Museum ! Und obwohl ein Hinweiszettel auf die Schließung hinweist: es müssen doch einige sog. Erwachsene ! wiederholend, ungläubig ?  am Tor rappeln ? !! Ja, es ist nicht schön, aber das kann man doch auch ohne Gewaltversuche akzeptieren ?? Also geht's nur zu einer ""Beamtmungsrunde"" durch den Wald !

  • Gladbeck
  • 10.11.20
  • 1
  • 1
7 Bilder

u.a. zu Allerheiligen
Herbst ist wohl da, Sonne aber auch -noch-,

das soll doch etwas Mut in die Zukunft erhalten Die Sonne bleibt uns doch ! Corona-Zeit wird auch vorübergehen Vorgaben einhalten und Gesund bleiben. Heute, Allerheiligen, morgen strömten sie, die Besucher, auf einen unserer Friedhöfe ; Selbstverständlich OHNE vorgegebener Maske, TROTZ großer Hinweis-Schilder an Eingangsbereichen,   WARUM ??

  • Gladbeck
  • 01.11.20
  • 1
Der ZBG holt sperrigen Gehölzschnitt Anfang November wieder bei den Bürgern ab. | Foto: Symbolbild

Äste und Zweige entsorgen
Betriebshof Gladbeck sammelt Baum- und Strauchschnitt

Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Herbst wieder die Sammlung von sperrigen Gartenabfällen in der Zeit vom 2. bis 6. November statt. Der Abfuhrtag entspricht dem der grauen Tonne. Da diese kostenlose Sammelaktion neben der regulären Abfallentsorgung erfolgt, bittet der ZBG, folgende Spielregeln einzuhalten: Sperriger Baum- und Strauchschnitt muss mit einem kompostierbaren Band gebündelt werden, wobei die Bündel einen Durchmesser von 60cm und eine Länge von 100 cm nicht überschreiten...

  • Gladbeck
  • 20.10.20
  • 1
Mit zunehmendem Alter soll dann auch der "Geburtsbaum" leckere Früchte tragen. | Foto: (Symbolbild)

Kreis RE schenkt jedem Neugeborenen einen Baum
Ein Bäumchen für das Baby

Der Kreis Recklinghausen hat sich mit dem "Vestischen Klimapakt" dem Klimaschutz verpflichtet. Ein Baustein: das vestische Geburtsbäumchen. Das gibt es ab November im Kreisgartenbaulehrbetrieb in Datteln für alle neugeborenen Kinder des Jahres 2020 als Geschenk zur Geburt. "Ich freue mich sehr, dass wir bald mit der Verteilung der Vestischen Geburtsbäumchen beginnen können", sagt Landrat Cay Süberkrüb. "Dabei geht es allem voran um den Klima- und Artenschutz, aber auch Eltern und Kinder haben...

  • Gladbeck
  • 16.10.20
2 Bilder

SCHNEE
Ja, in Erinnerung rufen : so sieht Schnee aus !

Es lag mal Schnee am 23.01.2019 ca. 09:00 Uhr auf den Dächern der Nachbarschaft Hier mit Blick durch Dunst auf Kraftwerk GE-Scholven, mit den 2 Windrädern im Schwaden. Ob es im Januar 2021  auch Schnee gibt oder sogar zu Weihnachten Dez. 2020 noch ?

  • Gladbeck
  • 14.10.20
Von der "Köttelbecke" zum lebenswerten Naturgewässer: Die Emscher wandelt sich wieder zu einem sehenswerten Fluss. | Foto: EG

Vortrag bei der VHS Gladbeck
So geht die Emscher-Renaturierung voran

In der mehr als 150-jährigen Industriegeschichte des Ruhrgebiets diente die Emscher aufgrund ihres zentralen Flusslaufs vor allem der offenen Abwasserentsorgung. Mit der Renaturierung des Emscherverlaufs seit Mitte der 1990er Jahre erhalten die anliegenden Kommunen nun neue Chancen einer sorgsamen und ökologischen Stadtentwicklung. Im Rahmen des VHS-Semesterschwerpunkts „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ nimmt der Referent, Sebastian Ortmann, Projektleiter bei der Emschergenossenschaft, in seinem...

  • Gladbeck
  • 13.10.20
  • 1

Natur + Garten
Ein neues Fotomotiv im Nordparkteich

Da liegt er malerisch im Nordparkteich: Ein Baum von beachtlicher Größe. Durch die lange Trockenheit konnten ihn die Wurzeln nicht mehr halten und er krachte ins seichte Wasser. Die Mitarbeiter des ZBG überlegen, ob der Baum als Uferbefestigung dienen kann. Wenn er sich aber als Gefahr für die Parkbesucher heraus stellt – in der Nähe liegt der große Spielplatz – wird er in seine Einzelteile zerlegt und abtransportiert. Foto und Text: Peter Braczko

  • Gladbeck
  • 11.10.20
  • 1
Freuen sich (von links nach rechts) über die neuen Fahrzeuge mit Elektro-Antrieb: Monika Sellke (Leiterin des Ingenieuamtes), Nico Möbius (Bauleitung Stadtentwässerung), Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer, Lars Neubauer (Bauleitung Ingenieurbauwerke), Hermann Wessendorf (Katasterauskunft), sowie Johannes Bous (Sachgebietsleiter Geodaten). | Foto: Stadt Gladbeck

Immer mehr umweltschonende Fahrzeuge für den Fuhrpark
Stadt Gladbeck setzt auf Elektro-Mobilität

Eine neuerliche Erweiterung erfahren hat jetzt die Elektrofahrzeugflotte der Stadt Gladbeck, die damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz vor Ort leisten möchte. Somit sind es allein im Zuständigkeitsbereich des Ingenieuramtes sechs Fahrzeug, die mit Strom fahren: Zwei e-Golf, ein StreetScooter und drei Pedelecs befinden sich aktuell im Bestand. Den Anfang machten im Jahr 2019 zwei Pedelecs. Diese wurden angeschafft, um kurze Wege im Stadtgebiet mit dem Fahrrad statt dem Auto zu bewältigen....

  • Gladbeck
  • 05.10.20

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.