WDR-Kinderradio zu Gast in Gladbeck
![Erwin Grosche hat sein geheimnisvolles Radio im Gepäck | Foto: Harald Morsch](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/04/29/3/8173443_L.jpg?1541717118)
- Erwin Grosche hat sein geheimnisvolles Radio im Gepäck
- Foto: Harald Morsch
- hochgeladen von Lokalkompass Gladbeck
Medienpädagogisches Projekt vor Ort
Gladbeck. Die Schülerinnen und Schüler der Freie Waldorfschule und benachbarte Mosaikschule bekommen am 4. Mai Besuch vom WDR.
Die Kuschelbären Johannes & Stachel aus der WDR Kindersendung Bärenbude treten zusammen mit dem Musiker und Kabarettisten Erwin Grosche auf.
Bei der Veranstaltung hat Erwin Grosche ein geheimnisvolles Radio im Gepäck. Daraus zaubert er allerhand hervor: Geheimnisvolle Wundermusik zum Mitmachen, schöne Klanggedichte und natürlich die Kuschelbären Johannes & Stachel.
Gespielt werden die Kuschelbären von den beiden Autoren Dorothee Schmitz und Heiner Kämmer. Die Kinder erleben mit Johannes & Stachel verschiedene Abenteuer. Denn die beiden Kuschelbären sind wahre Weltmeister im Erforschen von großen und kleinen Geheimnissen. Dabei können ihnen die Schüler der Freie Waldorfschule und die Kinder der Mosaikschule Gladbeck helfen.
Der KLASSENZAUBER ist ein medienpädagogisches Projekt des WDR, das die Kinder an das Medium Radio heranführen soll und sie im Zuhören fördert. Grundschulen und Kindergärten kooperieren dabei miteinander.
Die Veranstaltung in der Aula der Freien Waldorfschule Gladbeck, Horster Straße 82, beginnt um 10.30 Uhr und endet gegen 11.15 Uhr.
Die BÄRENBUDE ist die tägliche Sendung des WDR für Radioanfänger ab ungefähr vier Jahren, zu Hören im KiRaKa digital und im Internet unter kiraka.de. Jeden Abend zwischen 18.30 Uhr und 19 Uhr treffen die jüngsten Hörerinnen und Hörer jede Menge wunderliche Bären in der BÄRENBUDE: den A- und den O-Bär, die Kuschelbären Johannes & Stachel und den Ohrenbär. Er ist bekannt für seine traumschönen Geschichten. Die literarische Sendereihe richtet sich an alle, die sich gerne Geschichten erzählen lassen.
Autor:Lokalkompass Gladbeck aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.