Milch und Parkour bringen Schüler in Schwung

Ob Hangeln, springen oder balancieren: Die Sechstklässler überwindeten die Parkour-Hindernisse mit viel Spaß an der Herausforderung.
  • Ob Hangeln, springen oder balancieren: Die Sechstklässler überwindeten die Parkour-Hindernisse mit viel Spaß an der Herausforderung.
  • hochgeladen von Christian Gensheimer

Der Milchparkour, eine altersgerechte Bewegungs-und Aktionsarena, die der Trendsportart „Parkour“ zugrunde liegt, brachte jetzt auch die 6. Jahrgangstufe des Riesener Gymnasiums in Schwung. Die Schüler mussten Hindernisse von verschiedenen Schwierigkeitsstufen überwinden.

Das dazu benötigte Equipment wurde für den Aktionstag von Sportstudenten der Universität Köln mitgebracht und in der Sporthalle des Gymnasiums aufgebaut. Nach einer theoretischen Einführung sowie Dehn- und Aufwärmübungen wurden die Schüler von Sportlehrern betreut durch den Parkour geführt. Eine gute Ernährung und viel Bewegung sind die besten Voraussetzungen, um den ganzen Schultag fit und konzentriert zu sein, so das Credo der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. und der regionalen Schulmilch-Molkereien.

Der Milchparkour vereine sportliche Anforderungen mit den Bedürfnissen von Heranwachsenden. Für die Schulen könne er Impulsgeber sein, neue Elemente in den traditionellen Sportunterricht zu integrieren, und so selbst Bewegungsmuffel für den Sport zu begeistern. Die Aktion ist Teil der Schulmilchförderung. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. setzten sich gemeinsam für eine gesunde Lebensweise an Schulen ein.

Die Informationen werden durch verschiedene Medien und Aktionsprogramme der Schulmilch-Kampagne vermittelt. Dabei ist die zentrale Botschaft: Es gibt einen Zusammenhang zwischen guten schulischen Leistungen, guter Schulverpflegung und körperlicher Fitness.

Autor:

Christian Gensheimer aus Essen-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.