Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Wie sicher ist jüdisches Leben in Deutschland?
Nach dem Holocaust hat es bei den in Deutschland lebenden Juden sprichwörtlich immer geheißen, sie säßen auf gepackten Koffern. Dann, als sich ihre Situation konsolidiert hatte, hieß es, die Koffer seien nunmehr ausgepackt. Diese Situation hat sich aber im wiedervereinten Deutschland ganz offensichtlich geändert: Spätestens nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat sich in der Bundesrepublik wieder ein alt-neuer Antisemitismus ausgebreitet, der bei den Juden die Frage aufwirft, ob die Koffer wieder gepackt werden müssen.
Wie sicher also ist jüdisches Leben aktuell in Deutschland? Diese Frage stellt sich insbesondere anlässlich von 1700 Jahren jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland.
Auf Einladung der Volkshochschule wird am Donnerstag, 11. März 2021, Dr. Ludger Joseph Heid (Historiker, Literaturwissenschaftler, Publizist und Venia legendi für Neuere Geschichte) in Gladbeck erwartet. Der Online-Vortrag mit Dr. Heid beginnt um 19 Uhr und findet per Zoom-Videokonferenz statt.
Zur Teilnahme benötigt die VHS eine E-Mail-Adresse für die Versendung des Zugangslinks. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, Schüler und Studierende zahlen die Hälfte.
Anmeldungen sind per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de sowie unter Tel. 02043-992415 möglich.
Autor:Oliver Borgwardt aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.