Kunst am Kasten in Gladbeck
Historische Motive zieren Stromkasten
![Die Liste der bunten Stromkästen ist nun wieder länger geworden. Im Bild Graffitikünstler Maurizio Bet und Dr. Friedrich Schneider. Foto: Dreessen](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/06/28/9/11842439_L.jpg?1624872057)
- Die Liste der bunten Stromkästen ist nun wieder länger geworden. Im Bild Graffitikünstler Maurizio Bet und Dr. Friedrich Schneider. Foto: Dreessen
- hochgeladen von Oliver Borgwardt
Erneut wurde ein Stromkasten in Gladbeck durch den Graffitikünstler Maurizio Bet verschönert. Die Patenschaft über die beiden Telekomgehäuse an der Bahnhofstraße in Gladbeck-Ost übernahm diesmal Dr. Friedrich Schneider, Zahnarzt im Ruhestand. Zur Erinnerung an alte Zeiten wurde der ehemalige Kotten der Familie Enbergs im Bild umgesetzt.
Dieser Kotten stand am Holunderweg und die Obstbaumwiese an diesem Kotten reichte bis zur Bushaltestelle an der Bahnhofstraße. Dr. Heinrich Theodor Enbergs, der viele Jahre lang Chefarzt und Erster Chirurg am St. Barbara Hospital war, bewohnte ebenfalls diesen Kotten. Um die schwere Zeit nach dem Krieg zu überstehen, gehörte Kleintierhaltung wie z. B. Schafe, Hühner, Enten und Gänse, die sich auf einer Obstbaumwiese um den Kotten über einen paradiesischen freien Auslauf freuen konnten, dazu. August 2014 gab es Berichte, dass genau am Wohnhaus der Familie Enbergs die geographische Mitte von Gladbeck ist.
Ein Bus aus den 50er - Anfang 60er Jahre, der damals die Linie „Vestische Hellweg“ über die Bahnhofstraße befuhr und eine Bushaltestelle fanden ebenfalls Platz auf dem Gehäuse. Die Haltestelle befand sich vor dem Haus von Dr. Schneider.
Autor:Oliver Borgwardt aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.