Umweltschutzstunde in der Wilhelmschule
Gladbeck: Kinder schöpfen Papier für die Umwelt

Beim Papierschöpfen waren die Zweitklässler mit Feuereifer dabei. | Foto: Stadt
2Bilder
  • Beim Papierschöpfen waren die Zweitklässler mit Feuereifer dabei.
  • Foto: Stadt
  • hochgeladen von Oliver Borgwardt

Die Schüler der Klasse 2c an der Wilhelmschule am Weusterweg lernten im Rahmen einer Umweltschutzstunde zum Thema „Papier schöpfen“ die Vorteile von recyceltem Papier kennen. Elisabeth Schlüter von der Deutschen Umweltaktion erklärte nicht nur die Herstellung von Papier, sondern ermöglichte jedem Schüler ein eigenes Kunstwerk aus selbst geschöpftem Altpapier herzustellen.

Die gesamten Arbeitsschritte von der Zerkleinerung der alten Zeitungen, der Einweichung in Wasser und dem anschließenden Pürieren zu einer „Papier-Matsche-Pampe“ wurden aufmerksam von den Vertretern der Sponsoren der Emscher Lippe Energie und Sparkasse Gladbeck verfolgt. Höhepunkt war das Schöpfen der „Papier-Matsche-Pampe“ zu einem Blatt recycelten Altpapiers in der Größe einer Postkarte. Dieses konnte von den fleißigen Kindern mit den Motiven ungenutzter Servierten kreativ zu einem kleinen Kunstwerk aufgewertet werden.

Die Umweltschutzstunden der Deutschen Umwelt-Aktion können dank der Unterstützung der Emscher-Lippe-Energie, der Sparkasse Gladbeck und den Sponsoren des Gladbecker Umweltpreises bereits seit 2002 an vielen Gladbecker Grundschulen angeboten werden. Neben dem „Papier schöpfen“ gibt es viele weitere Unterrichtseinheiten vom „Regenwurm“ bis zur „Energie“.

Beim Papierschöpfen waren die Zweitklässler mit Feuereifer dabei. | Foto: Stadt
Autor:

Oliver Borgwardt aus Dorsten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.