Gladbeck - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Von den coronabedingten Absagen städtischer Veranstaltungen sind auch Veranstaltungen in der Stadthalle betroffen. | Foto: Archiv

Eintrittskarten können zurückgegeben werden
Stadt Gladbeck sagt Veranstaltungen ab

Aufgrund der weiterhin angespannten Coronalage hat die Stadt Gladbeck entschieden, weitere Veranstaltungen abzusagen. So findet das Konzert der Musikschule „Santa Claus is coming…“, geplant für Sonntag, 5. Dezember, ab 11.30 Uhr, nicht statt. Erworbene Eintrittskarten können an der Stadthallenkasse zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Auch das für Dienstag, 7. Dezember, geplante Weihnachtskonzert der Seniorenberatung entfällt. Hierfür gekaufte Karten können während der...

  • Gladbeck
  • 02.12.21

Training gegen Schulangst
Stark auch ohne Muckis

Jedes dritte Kind macht laut Studie der Bertelsmann-Stiftung im Grundschulalter negative Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen wie Streit und Mobbing. Diese können nicht selten zu Schulangst oder Schulfrust führen. Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, suchte Arne Vesper, Schulleiter der Wittringer Schule, nach neuen Wegen, um seine Schüler zu stärken. Und er wurde fündig. Mit dem „Stark auch ohne Muckis“ -Training lernen die Kinder, wie sie sich ganz konkret in den fünf...

  • Gladbeck
  • 30.11.21
Trotz der aktuellen Corona-Lage geht der "Jazzclub Gladbeck" davon aus, dass die beiden für den 5. Dezember geplanten Gospelkonzerte wie geplant stattfinden können. Obiges Foto entstand übrigens beim letzten Konzert im Jahr 2019. | Foto: Jazzclub Gladbeck

Noch Eintrittskarten für 19 Uhr-Konzert erhältlich
Jazzclub Gladbeck hält an den Gospelkonzerten fest

Nach wie vor gehen die Verantwortlichen des "Jazzclub Gladbeck" davon aus, dass die für Sonntag, 5. Dezember, geplanten Gospelkonzerte in der Probsteikirche St. Lamberti in Stadtmitte wie geplant stattfinden können. Die Konzerte mit Solisten der internationalen Spitzenklasse beginnen um 16 beziehungsweise 19 Uhr statt. Die Tickets für 16 Uhr sind bis auf einige Restkarten ausverkauft, für die Vorstellung um 19 Uhr sind noch Tickets zum Preis von 20 Euro erhältlich. Für die beiden Konzerte gilt...

  • Gladbeck
  • 30.11.21
  • 1
  • 1
Wissenswertes 150 Seiten umfasst das Chronik, in der sich der Gladbecker Priester und Kirchenhistoriker Ralph Eberhard Brachthäuser intensiv mit der Geschichte der Firma A. Küster beschäftigt und bei seinen Recherchen auch Zugriff auf bislang nicht veröffentliche Unterlagen hatte. | Foto: Privat

Die Chronik der Grubenholzhandlung Küster
Ein Stück Gladbecker Industriegeschichte

Fast 100 Jahre lang prägte der Bergbau die Stadt Gladbeck, dominierten die fünf Gladbecker Zechen das örtliche Wirtschaftsleben. Noch heute erinnern die beiden Fördergerüste in Zweckel an die insgesamt fünf Doppelschachtanlagen, auf denen im Laufe der Zeit ungezählte Menschen Arbeit fanden. Häufig vergessen wird dabei jener Industriezweig, ohne den der Bergbau gar nicht denkbar war, der Grubenholzhandel. Millionen und Abermillionen an Festmetern Holz wurden benötigt, um Stollen, Strebe und...

  • Gladbeck
  • 30.11.21
  • 1
Ist am 16. Dezember ab 20 Uhr zu Gast in der Stadthalle: Kabarettist Max Uthoff. | Foto: Michel Neumeister

Am 16. Dezember in der Stadthalle
Bitterböses Kabarett mit Max Uthoff

Am Donnerstag, 16. Dezember, kommen die Kabarettfans wieder auf ihre Kosten: Ab 20 Uhr ist der Kabarettist Max Uthoff zu Gast in der Stadthalle an der Friedrichstraße 53. Uthoff, Träger des Breiten Kreuzes und des Ordens pour la verité, präsentiert dort seine Sicht der Dinge: Von der Wucht der Behauptung, der guten Stimmung im Restaurant des freien Westens, von Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen. Es...

  • Gladbeck
  • 27.11.21
  • 1
  • 1
2 Bilder

Zimtsternfest lockt am Freitag in die City
Adventlicher Bummel durch Gladbeck

Das Zimtsternfest bittet in die Innenstadt: Es ist die 13. Auflage des Festes, das auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Stadt Gladbeck stattfinden soll und die Besucher am Freitag vor dem 1. Adventswochenende, also am 26. November, ab 18 Uhr zu einem abendlichen Einkaufsbummel durch die Gladbecker Fußgängerzone einlädt. Freuen dürfen sich die Besucher im gesamten Bereich der Fußgängerzone auf stimmungsvolle Atmosphäre und auch wieder auf ein „Mitternachtsshopping“, denn die Geschäfte...

  • Gladbeck
  • 25.11.21
  • 2
  • 1
14 Bilder

Weihnachtsbaum 2021 steht -
Der Weihnachtsbaum in der Innenstadt Gladbecks steht

DER Baum trägt einen Schmuck der besonderen Art. Aus dem Banner zum Zimtsternefest - 2020 - welches nicht gefeiert wurde, und das Banner, das nie aufgehängt wurde, sind die Sterne als recyling aus sogenanntem Mesh-Stoff entstanden. Aus der bekannten Designer-Werkstatt des Gladbecker Unternehmens - arthurkopf- ! Die mit der Werbegemeinschaft zusammen gearbeitet haben. ( Motto - nur nix wegwerfen -  ;-) ) Eine, wie ich finde : pfiffige Idee die optisch wohl ankommen dürfte.

  • Gladbeck
  • 24.11.21
  • 2
Die Rentforter haben den kleinen Markt gut angenommen. Foto: Kariger

Erster Rentforter Winterzauber
Premiere kam gut an

Der 1. Rentforter Winterzauber war ein Erfolg: Aus der ursprünglich Idee, nur einen kleinen Treffpunkt mit Glühwein und Waffeln zu organisieren, wurde ein kleiner vorweihnachtlicher Markt mit 20 Ständen. „Wir haben uns gefreut“, so die Organisatoren (AWO Seniorenbüro, AWO Kindergarten und AWO Stadtverband) „dass das Projekt ein reiner Selbstläufer wurde. Rentforter waren glücklich, sich wieder einmal unter freiem Himmel zu einem Bummel, Kauf und lockerem Gespräch auch in Coronazeiten treffen zu...

  • Gladbeck
  • 24.11.21
Der Gladbecker Rainer Wüst hat zusammen mit der Heidelberger Autorin Nadine Muriel das Buch "Das geheime Sanatorium" herausgegeben. Foto: Wüst
2 Bilder

Buchprojekt vereint Fantasy und Psychologie
Wenn die Wunschfee Burnout hat

Der aus Gladbeck stammende Autor, Moderator und Poetry Slammer Rainer Wüst hat ein neues Buch veröffentlicht: Vor kurzem erschien im Lindwurm Verlag „Das geheime Sanatorium“, eine Sammlung von phantastischen Geschichten, die Rainer Wüst gemeinsam mit Nadine Muriel herausgegeben hat und an der zehn weitere, teils preisgekrönte Autoren mitwirkten. Alle Geschichten spielen in dem titelgebenden „Geheimen Sanatorium“, einer Psychiatrie speziell für Fantasy-Wesen. In eigenen Geschichten stellt das...

  • Gladbeck
  • 23.11.21
  • 1
Am Montag wurde der sechs Meter große Tannenbaum auf dem Europaplatz aufgestellt und illuminiert.
Da das Zimtsternfest im letzten Jahr abgesagt werden musste, aber die Werbematerialien wie ein großes Banner aber schon gedruckt waren, haben Mitorganisatorin Katja Krischel und die Werbegemeinschaft Gladbeck mit dem Inhaber von Arthurkopf ein schönes Recyclingprojekt ins Leben gerufen. Schon seit einigen Tagen hatte Henry Trebstein zahlreiche Sterne aus dem Banner genäht, die nun als Sterneregen den Tannenbaum schmücken. Foto: Kariger

Corona-Krisenstab entscheidet
Zimtsternfest 2021 darf stattfinden, Turmblasen fällt aus

Das Zimtsternfest und das weihnachtliche Angebot in der Gladbecker Innenstadt werden stattfinden, das Turmblasen wird auch in diesem Jahr wieder ausfallen. „Wir können nicht länger auf die neue Coronaschutzverordnung des Landes warten. Unsere Händler und alle beteiligten Partner brauchen nun Planungssicherheit, ob und in welcher Form die geplanten Angebote durchgeführt werden können. Ich bin mir sicher, dass wir einen verantwortungsvollen und praktikablen Kompromiss gefunden haben, der mit...

  • Gladbeck
  • 22.11.21
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen umfassenden Umbau soll die Christuskirche nun wieder mit Leben gefüllt werden. Foto: Gemeinde

Wiedereröffnung der Gladbecker Christuskirche
Mehr als nur Gebetshaus

Zum 1. Advent eröffnet am 28. November 2021 die Christuskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gladbeck nach langer Umbaupause ihre Pforten. Seit Mai 2020 konnte die prägnante Kirche in der Stadtmitte aufgrund vollständiger Sanierungs- und Umbaumaßnahmen von der Kirchengemeinde nicht genutzt werden. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen umfassenden Umbau soll die Christuskirche nun wieder mit Leben gefüllt werden. Von außen fällt zunächst nur der neue Anstrich der gesamten Fassade...

  • Gladbeck
  • 19.11.21
Die beiden Musikerinnen des Duo ZEITEN-los Katja Slawitsch (Sopran) und Katharina Naglav (Klavier) freuen sich, endlich wieder einmal in der Christus-König-Kirche auftreten zu dürfen. Foto: Veranstalter

Duo ZEITEN-los in der Schultendorfer Kirche
Musik zum Advent

Das Gladbecker Duo ZEITEN-los kann in diesem Jahr auf Einladung des Fördervereins der Christus-König-Kirche wieder das altbewährte Adventskonzert aufleben lassen. In der Schultendorfer Kirche werden am 19. Dezember ab 17 Uhr klassische bis populäre Melodien zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Das schon längst zu einer Tradition gewordene Kirchenkonzert im Advent findet jährlich bereits seit 2012 statt und war im letzten Jahr, wie so viele andere Konzerte auch, der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Gladbeck
  • 17.11.21
  • 1
  • 1
15 Bilder

Klein - Reken ein DORF eine Kirche und Gaststätten
Mehr Gaststätten als Wohnhäuser ? Was willste mehr ?

Um die Kirche in Klein-Reken herum viel KUNST & Essen - Gaststätten - Angebote ! Und das vom Feinsten ! Aber, ein Durchgangsverkehr, wie in einer Großstadt !! Nach zwei Gaststätten hab ich aufgehört zu fotografieren ; nachher denkt noch jemand .... die saufen da nur ?? Nä nä, da wird auch hart in der Landwirtschaft gearbeitet !! Aber Radfahrer*Innen Ziel ohne Ende. Ebenso die Spaziergänger die hier mit dem Auto anreisen und in die Gaststätten einkehren !

  • Gladbeck
  • 11.11.21
  • 4

Kunst in Gladbeck
Herbstausstellung in der Alten Spedition

Der Kunstraum Alte Spedition meldet sich Mitte November mit der Ausstellung „Fragmente“ in den Ausstellungsbetrieb zurück. Fünf Künstlerinnen zeigen Arbeiten, die wesentlich von der Corona Zeit geprägt sind. Mit dabei sind Helmtrud Kraienhorst (Hamburg), Thea Vos (Niederlande), Babara Koch, Karoline Dumpe (Gladbeck) und Anja Weinberg (Wesel). Es wurde viel gearbeitet und viel erarbeitet und die Schau zeigt auffallend figürliche Szenen denen die abstrakten Werke spannungsreich gegenübergestellt...

  • Gladbeck
  • 08.11.21
6 Bilder

Kreisverkehr DNA-KUNST
Jovypark DNA, für Corona

Eine DNS-Spirale für den Kreis Jovypark. Im Jahre 2000 wurde die menschliche DNA, die Botschaft des Lebens, entschlüsselt. Damals war man auf der Suche nach einer Gestaltungsidee, für die Mitte des Kreisverkehrs, am Jovypark. Dafür entwickelte ich die Idee, dort, durch ein markantes Kunstwerk, diesen Punkt, als Stadteingang, zu thematisieren. Dafür erstellte ich ein Modell und Fotomontagen, die ich in einem Pressetermin, mit dem Verein für Orts.-und Heimatkunde, vorstellen konnte. Aus der...

  • Gladbeck
  • 03.11.21
  • 2
  • 2
Nichts für schwache Nerven: Der Roman "Tödlicher Trip".

Gladbecker veröffentlicht ersten Roman
Grusellektüre mit Biss

Mit einer düsteren Zombie-Geschichte feiert der Gladbecker Marc WernerSon sein Romandebüt. In "Tödlicher Trip" erzählt der 1973 geborene Autor die Geschichte der jungen FBI-Agentin Alessandra Mitchell, die von dem psychopathischen Serienmörder Peter Stone durch die tiefen Wälder Maines gejagt wird. Malerisch liegt New Harbor, ein kleines Küstendorf, im Nordosten der USA. Niemand ahnt, dass der Untergang der menschlichen Zivilisation schon längst begonnen hat. Eine vollkommen unterschätzte Plage...

  • Gladbeck
  • 03.11.21
Gospelklänge ertönen am 5. Dezember in der Lambertikirche (im Hintergrund). Darauf freuen sich nach einem Jahr Coronapause der Jazzclub-Vorsitzende Marvin Wetekam (Bildmitte), die musikalische Leitung Alexandra (rechts) und Uli Hanke (2. von rechts) sowie Frank Purrnhagen (2. von links) und Martina Wittmann (links) von der Volksbank, die die Veranstaltung auch dieses Mal wieder sponsert. | Foto: Braczko

Am 5. Dezember sind ab 16 und 19 Uhr zwei Konzerte geplant
Gospelklänge dieses Mal in der Lamberti-Kirche

Dieses Musikerlebnis ist in der Vorweihnachtszeit für viele Gladbecker längst schon zu einer festen Größe geworden. Und am Sonntag, 5. Dezember, soll es nun unter der Regie des Gladbecker Jazzclubs in der Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und der Sponsor-Unterstützung der Volksbank ab 16 und 19 Uhr wieder zwei Gospelkonzerte geben. Diese Gospelkonzert fanden schon 22 Jahre lang mit großem in der evangelischen Christuskirche statt. Doch nun steht für die Organisatoren eine Neuorientierung auf dem...

  • Gladbeck
  • 30.10.21
  • 1
  • 2
Traditionspflege beim diesjährigen "Zimtsternfest": Wie bei den bisher durchgeführten Festen wird die Musikschule das Mitternachts-Shopping am 26. November einläuten. Obiges Foto entstand 2019. | Foto: Archiv Kariger

Runder Tisch "Zukunft Innenstadt" tagte
Verkaufsoffene Sonntage in Gladbeck frühestens wieder in 2022

Das Thema Weihnachten stand jetzt im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Runden Tisch „Zukunft Innenstadt“. Hier wurden die Planungen der Stadt Gladbeck und des Handels vorgestellt und diskutiert. Teilgenommen haben neben der Verwaltung auch Akteurinnen und Akteure aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung. Absolut deutlich wurde dabei, dass alle Beteiligten gemeinsam für ein weihnachtliches Programm sorgen wollen, dass trotz Corona zu einem stimmungsvollen Besuch in der Gladbecker Innenstadt...

  • Gladbeck
  • 28.10.21
Sorgen am Sonntag, 31. Oktober, ab 18 Uhr im "Musik Pub" an der Eikampstraße in Ellinghorst für Live-Sound: Die "Glad Backers". | Foto: Band

Gladbecker Trio präsentiert Oldies, Country-Songs und Rock´n-Roll-Hits
"Glad Backers" live im "Musik Pub"

Kein Bock auf Halloween? Lieber Oldies, Country-Songs oder Rock´n-Roll-Hits hören? Fans guter handgemachter Musik sind am Sonntag, 31. Oktober, im "Musik Pub" in Ellinghorst, Eikampstraße 93, an der richtigen Adresse. Ab 18 Uhr sorgen dort die "Glad Backers" für Live-Sound. Schon seit Jahren sind die "Glad Backers" fester Bestandteil der lokalen Musikszene. Einst als Duo gestartet, tritt man nun als Trio auf, denn zu Carl Schumann und Michael Schoen  hat sich Frank Lohmar gesellt. Das...

  • Gladbeck
  • 23.10.21
  • 1
  • 1
Auch heiße Experimente gehören zum Lernkonzept der Realschule - hier aber mit Hilfe der Feuerwehr. 
Foto: Realschule / Rensing

Strategien gegen Corona-Lernlücken
Brennen für Bildung

Schwindende Sozialkompetenzen, mangelnde Motivation, vergessene Lernstrategien – all das und noch viel mehr sind Folgen des doch langen pandemiebedingten Lockdowns, die sich im Schulalltag bemerkbar machen. Doch wie kann man den Normalzustand wieder herstellen und gleichzeitig die gewonnenen Digitalkompetenzen fortführen? Die Gladbecker Werner-von-Siemens Realschule hat sich dazu ein Konzept namens „ILZ – individuelle Lernzeit“ in Kombination mit einer Projektwoche einfallen lassen. Die Schüler...

  • Gladbeck
  • 22.10.21
Mit einem insgesamten Investitionsvolumen von rund 300.000 Euro hat sich am Kirchort Gladbeck-Ost eine Menge für das künftige Gemeinde- und Pfarreileben getan. Foto: Kirche

Jugendheim in St. Johannes Gladbeck umgebaut
Mehr Platz für die Jugend

Im September konnte nach einjähriger Bauzeit das Jugendheim in St. Johannes wiedereröffnet werden. Die Pfarrei Sankt Lamberti will den Kirchort Gladbeck-Ost zu einem Jugend- und Familienpastoralen Zentrum der Pfarrei machen und dort moderne Räumlichkeiten für bestehende und zukünftige kirchliche Gruppenarbeit schaffen. Im Zuge der geplanten Veräußerung inklusive bevorstehendem Abriss der Kirche St. Johannes war es außerdem notwendig, für die Gemeindemitglieder in Gladbeck-Ost eine...

  • Gladbeck
  • 22.10.21
Der Teppichhändler Arif Candan (hier mit Ehefrau und Sohn) kam mit noch jungen 22 Jahren aus der Türkei nach Gladbeck und arbeitete auf der Zeche Hugo in Gelsenkirchen.
Video

Film und Ausstellung über ehemalige Gastarbeiter
Koffer voller Träume

Von 1955 – 1968 schloss die Bundesrepublik Deutschland Abkommen mit insgesamt neun Ländern, Italien, Spanien, Griechenland, Türkei, Marokko, Südkorea, Portugal, Tunesien und dem ehemaligen Jugoslawien. Im ganzen Land finden zurzeit Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums des 60-jährigen Arbeitskräfte-Anwerbeabkommens am 30. Oktober 1961 mit der Türkei statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte bereits aus diesem Grund im September eine Fotoausstellung des Ruhr Museums auf der...

  • Gladbeck
  • 22.10.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.