Corona-Maßnahmen bringen Gladbecker Eltern auf die Palme
Was soll man unter "diffus" verstehen?

Wie kann man den Begriff "diffus" deuten?  | Foto: Pixabay
  • Wie kann man den Begriff "diffus" deuten?
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Rath

Ein Kommentar

Die aktuelle Corona-Entwicklung hat auch in Gladbeck deutliche Spuren hinterlassen. So ist auch an den Grundschulen seit Anfang der Woche Präsenzunterricht angesagt. Verbunden mit den bekannten "Lolli-Tests", die bekanntlich sehr zuverlässige Ergebnisse liefern.

Das hatte aber zur Folge, dass gleich mehrere Tests mit positivem Ergebnis registriert wurden. Das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen hat prompt reagiert und die Klassen, die von den an Corona erkrankten Kindern besucht wurden, komplett unter Quarantäne gestellt. Für die Dauer von zwei Wochen. Die Begründung lautet "diffuses Geschehen".

Das wiederum bringt so manche Mutti und auch manchen Vati auf die Palme. Denn auch in Gelsenkirchen und Bottrop wurden Grundschüler positiv getestet. In Gladbecks Nachbarschaft traf der Quarantäne-Bann aber nur die Sitznachbarn der positiv Getesteten.

Warum diese unterschiedliche Vorgehensweise? Ist das vielleicht "diffus"?

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

42 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Holger Klekar aus Gladbeck
am 08.06.2021 um 10:46

Herr Tack / FDP hatte doch erläutert, was unter diffus zu verstehen ist.

https://www.lokalkompass.de/gladbeck/c-politik/auch-die-gladbecker-fdp-kritisiert-die-ungleichheit_a1586198

Was in den  diffusen "Hirnwindungen" der Personen beim "Kreis"  dazu  gemeint ist, das sollten doch diese Personen erklären.

Corona und Impfungen sind doch im Kreis Recklinghausen super organisiert.
Umweltfreundlichkeit inklusive. Zig Kilometer zum Impfzentrum und zurück.

Bereits vor über 50 Jahren hatte ich die Erfahrung gemacht, daß die Personen, die sich wichtig machen wollten, Fremdworte benutzten.
Fragte man nach, was das bedeutet, konnte diese das in der Regel nicht erklären. Dabei bietet die deutsche Sprache so gute Definitionen - Erklärungen für alle Lebensbereiche.

"Fremdworte" - Heute ist es doch zum Standard der Politiker/innen, Ämter, Behörden und zu vieler Personen geworden - inkl. denglish.

Facility Manager - in der Regel aber nur ein besserer Hausmeister.
Klingt aber besser.

Was soll man auch vom "Kreis" Recklinghausen und Landrat schon erwarten?
Sind doch mit sich selbst, Urlaubsplanungen, Vertretungen, Vertuschungen, Hinterzimmer-Absprachen, ... beschäftigt - wie die "Städte".
Da hat man doch keine Zeit für die Bürger/innen.