Gemeinsame Aktion der Polizei und der Stadtverwaltung
Leuchtstreifen für Gladbecker Grundschüler
Schon gewusst? Mehr als 25 Prozent aller Straßenverkehrsunfälle ereignen sich in der Dunkelheit - und noch konkreter: Fußgänger bilden unter den im Straßenverkehr ums Leben gekommenen Beteiligten die zweitgrößte Gruppe.
Denn in der Nacht sinkt die Sehleistung des menschlichen Auges auf den niedrigen Wert von fünf Prozent und besonders Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren besitzen nur noch ein sehr eingeschränktes Nacht- und Dämmerlicht-Unterscheidungsvermögen.
Da hilft reflektierende Kleidung, denn damit liegt die Erkennbarkeit bei 140 Metern Abstand, mit dunkler Kleidung ohne Reflektoren hingegen bei nur 25 Metern.
Vor allem die Kindergarten- und Schulkinder sind gefährdet, deshalb verteilten Holger Siegburg für die Gladbecker Polizei (links) und Sarah Kimmeskamp (Stadt Gladbeck) jetzt Leuchtstreifen an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c in der Ellinghorster Albert-Schweitzer-Schule.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.