Leseclub in Bismarck öffnet seine Türen

- hochgeladen von Sebastian Kolkau
Am Donnerstag, den 20. März eröffnet der erste Gelsenkirchener Leseclub in Bismarck seine Pforten.
Gemeinsam mit den Gästen, dem Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Thorsten Klute und der Stadträtin Karin Welge wird das neue Bildungsangebot für Kinder ab 14:00 Uhr feierlich eröffnet.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Angesprochen fühlen sollen sich natürlich besonders Kinder und Jugendliche, für die von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein großes Drachenfest steigt.
Die Eröffnungsveranstaltung findet im Fritz-Steinhoff-Haus, Greitenstieg 4 statt, wo der Leseclub, gefördert von der Stiftung Lesen im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht Stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, sein zu Hause haben wird. Der Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e.V., Mentor - Die Leselernhelfer Gelsenkirchen e.V. und das Projekt Bildung(s)gestalten sind hier die Projektpartner vor Ort, die den Leseclub betreiben.
Ein gelungener Bildungsweg basiert auf Lesefreude. Doch Leistungsdruck erzeugt selten Lust am Lesen. Hier setzen die Leseclubs an: In freizeitorientierter Atmosphäre treffen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit Medien viele kreative Dinge auszuprobieren. Leseclubs sind attraktive Lernumgebungen mit einem breiten und pädagogisch wertvollen Medienangebot. Den Schlüssel zur Lesemotivation haben die pädagogisch geschulten Betreuer der Clubs. Mit großen professionellen und ehrenamtlichem Engagement führen sie Woche für Woche spannende Aktivitäten mit den Leseclub-Mitgliedern durch: von Vorlesen über Theater spielen bis hin zum Erstellen eines Hörspiels.
Nach der Eröffnung am 20. März wird der Leseclub dann zweimal in der Woche geöffnet sein: Jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr, sowie jeden Donnerstag zwischen 16 und 19 Uhr dreht sich dann alles um spannende, lustige und interessante Bücher.


Autor:Sebastian Kolkau aus Gelsenkirchen |
1 Kommentar
Das ist eine tolle Aktion des Fritz-Steinhoff-Hauses. Den Verantwortlichen gehört ein dickes Lob und ein riesiges Dankeschön!!!