Wildbienen-Nisthilfen für Artenvielfalt in Gelsenkirchen
Inklusion mal anders

Einweihung der ersten Wildbienen-Nisthilfe in Gelsenkirchen. 
Fotos: Gelsenkirchener Werkstätten
2Bilder
  • Einweihung der ersten Wildbienen-Nisthilfe in Gelsenkirchen.
    Fotos: Gelsenkirchener Werkstätten
  • hochgeladen von Alina Klos

GE. Die Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit rufen gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen ein inklusives Projekt ins Leben, bei dem Wildbienen-Nisthilfen im Stadtgebiet Gelsenkirchen aufgestellt und gepflegt werden.

Inklusion, Artenschutz und Bildung miteinander verbinden, das steht hinter dem Projekt Wildbienen- Nisthilfen. Die Wildbienen-Nisthilfen werden von dem Gartenlandschaftsbau-Team im gesamten Stadtgebiet von Gelsenkirchen aufgebaut und auch gepflegt. Die Standorte werden dabei gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde Gelsenkirchen ausgewählt.

Bei der Auftaktveranstaltung am „Kinderland Integrationscafé“ im Nordsternpark wurde die erste Wildbienen-Nisthilfe aufgebaut und übergeben. Beim offiziellen Start des Projektes haben Vertreter der Gelsenkirchener Werkstätten, der Stadt Gelsenkirchen, und der lokalen Presse teilgenommen. Die Standorte werden nach Eignung als Lebensraum für Wildbienen und nach Erreichbarkeit für interessierte Bürger der Stadt ausgewählt.

Als zusätzlichen pädagogischen Aspekt sind die Wildbienen-Nisthilfen mit einem QR Code ausgestattet, welcher über den Lebensraum und den notwendigen Artenschutz von Wildbienen informiert. Ein weiterer Teil des Projektes dient dazu, unter anderem, die Mitarbeitenden von Kitas und Schulen über die Themen aufzuklären und zu sensibilisieren.

Das Projekt ist eine Fortführung der Kooperation zwischen den Gelsenkirchener Werkstätten und der Stadt Gelsenkirchen. In der Vergangenheit konnten die ersten Wildbienen-Nisthilfen im Stadteilpark Hassel und an der Demenzschleife des Ziegenmichel für die Bürgerstiftung der Stadt Gelsenkirchen, errichtet werden.

Christopher Scholz, Leiter des Gartenlandschaftsbau-Teams bei den Gelsenkirchener Werkstätten, sieht das Projekt als besondere Bereicherung für die Stadt und kommentiert: „Wir freuen uns über das gemeinsame Projekt und glauben, dass wir damit einen besonderen Beitrag für den Artenschutz in Gelsenkirchen leisten und noch mehr Menschen begeistern können, sich für mehr Naturvielfalt einzusetzen. Die Wildbienen-Nisthilfen, kreiert und gefertigt von unseren Menschen mit Assistenzbedarf, aus regionalen Rohstoffen, erfüllen uns zudem mit großem Stolz.”

Einweihung der ersten Wildbienen-Nisthilfe in Gelsenkirchen. 
Fotos: Gelsenkirchener Werkstätten
Autor:

Alina Klos aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.