Bat-Night in Buer

Buer. Die „Europaean Bat-Night“ ist eine europaweite Veranstaltung, die in Gelsenkirchen in diesem Jahr am Samstag (27.) vom Verein für Orts- und Heimatkunde organisiert wird. An diesem Wochenende sollen Lebensweise, Schutz und Gefährdung der Fledermäuse mit vielen lokalen Events bekannt gemacht werden.

Fledermäuse üben seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus, weil sie in völliger Dunkelheit lautlos umherfliegen können. Der technische Fortschritt ermöglicht es seit einigen Jahren, die für uns normalerweise nicht wahrnehmbaren Ultraschallrufe, mit denen sich Fledermäuse orientieren und ihre Insektennahrung erbeuten, in den für uns hörbaren Frequenzbereich zu übersetzen.
Durch eine computergestützte Analyse dieser Laute können diese obendrein sichtbar gemacht und gespeichert werden, so dass man in vielen Fällen auch die Fledermausart – es gibt in Nordrhein-Westfalen insgesamt 18 Fledermausarten, davon mindestens acht auch in Gelsenkirchen – ermitteln kann, ohne sie gesehen zu haben.
Damit die Exkursion am Samstag (27.) um 19.30 Uhr erfolgreich ist, kann nur ein begrenzter Teilnehmerkreis teilnehmen.
Nach einer kurzen Einführung des Dipl.-Biologen Michael Hamann und von Eberhard van Kell werden die Interessierten von dort aus – je nach Teilnehmerzahl auch in mehreren Gruppen – zur Beobachtung der Fledermäuse zum Berger See und in die umliegenden Parkanlagen „ausschwärmen“, sofern das Wetter mitspielt.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da die Nächte schon kalt werden können. Auch ein Fernglas kann bei der Beobachtung hilfreich sein. Für die übrige technische Ausstattung sorgt die Exkursionsleitung.
Die kostenlosen Teilnehmerkarten mit Angabe des Treffpunktes sind in der Volksbank Ruhr Mitte, Goldbergplatz 2-4, erhältlich.

Autor:

silke sobotta aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.