Gelsenkirchen - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Foto: Foto: Privat

Was habe ich für Schwächen?

Die Evangelische Jugend veranstaltete im Januar ihren Neujahrsempfang. Die Veranstaltung, die in der Evangelischen Kirche Rotthausen stattfand, widmete sich dem Thema „Was habe ich für Schwächen?“. Die Jahreslosung 2012 lautet „Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“. Sie stand im Mittelpunkt der Feier, die musikalisch von der Jugendgottesdienstband aus Wattenscheid-Höntrop und Mitgliedern des Jugendchors U22 aus Gelsenkirchen gestaltet wurde. Oberbürgermeister Frank...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.12

Bismarcker Funken sorgen für Stimmung

GE. Die Karnevalsgesellschaft Bismarcker Funken 1949 gehört zu den Traditions-Karnevalisten in Gelsenkirchen. Ihre Veranstaltungen sind berühmt-berüchtigt und das seit mehr als 60 Jahren. Die Damensitzung der Bismarcker Funken findet am Samstag, 4. Februar statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Natürlich sind verkleidete Damen ganz besonders gern gesehen. Die Galasitzung der Rot-Weißen findet am Samstag, 11. Februar um 20.11 Uhr statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Und dann gibt es noch die Veranstaltung für...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.12
Mit ihrer Prinzengarde rückten das Stadtprinzenpaar und das Kinderprinzenpaar in der Stadtspiegel-Geschäftsstelle an und sorgten für jede Menge Glanz. Über die Bützen und die mitgebrachten Orden freuten sich Redaktionsleiterin Silke Sobotta und Objektleiter Harald Schmidt (auf dem Foto rechts in Zivil). Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

Helau, Stadtspiegel!

Ihre Tollitäten Michael II. und Martina II. beehrten die Stadtspiegel-Geschäftsstelle mit ihrem Besuch und brachten dazu gleich den Hofstaat mit Prinzengarde mit. Dabei gab es für Objektleiter Harald Schmidt und Redaktionsleiterin Silke Sobotta die Orden der kleinen und großen Prinzenpaare sowie jede Menge Bützen, denn es gibt ja immer drei Küsschen pro Bützen-Aktion, wie man dabei lernen konnte. Von Silke Sobotta GE. In diesem Jahr stell der KC Astoria aus dem Stadtwesten das Prinzenpaar für...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.12

Recklinghausen: 43-jähriger nach Notoperation außer Lebensgefahr /Mordkommission ermittelt

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bochum und des Polizeipräsidiums Recklinghausen Recklinghausen: 43-jähriger nach Notoperation außer Lebensgefahr – Mordkommission ermittelt Am Samstag, dem 21.01.2012 kam es nach vorausgegangenen Streitigkeiten vor einer Gaststätte auf der Herner Straße in Recklinghausen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten 43 und 51 Jahre alten Männern aus Recklinghausen in deren Verlauf mehrfach auf den Oberköper des...

  • Recklinghausen
  • 22.01.12
  • 3
7 Bilder

TV Westfalia 1884 Buer e. V.; Feuerwerk der Turnkunst

Vorstandsmitglieder und Übungsleiter besuchten am 15. Januar gemeinsam mit ihren Partnern Europas erfolgreichste Turnshow " Feuerwerk der Turnkunst" in Dortmund als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Die Kultshow präsentierte außergewöhnliche Bewegungskünstlerm, die mit schier wahnwitzigen und einzigartigen Darbietungen, phantastische Weltklasse-Akrobatik, die die Dortmunder Westfalenhalle beben ließ. Mit dem Bus startete man am Bahnhof Buer-Nord um 14.00 Uhr und...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Mitsamt dem Hofstaat und der Prinzengarde besuchten ihre Tollitäten Michael II. und Martina II., die zur KC Astoria, also der westlichsten Karnevalsgesellschaft gehören, den Neujahrsempfang im Stadtbezirk Ost. Foto: Gerd Kaemper

Karnevalisten aus dem Westen besuchen den Osten

Wenn Bezirksbürgermeister Heinz Macziaßek ruft, dann folgen sie dem Ruf, die rund 60 Vereine, die in der Gemeinschaft zur Förderung von Kultur, Sport und Brauchtum im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Ost vereint sind. So auch beim Neujahrsempfang im Pfarrsaal St. Bonifatius in Erle. Erle. Alle Jahre wieder lädt der Bezirskbürgermeister Ost zum Neujahrsempfang ein und die bunte Mischung der Mitglieder der Gemeinschaft verspricht dabei einen bunten Abend. Das war auch in diesem Jahr nicht anders....

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12

Wiegen in der Öffentlichkeit kann auch schön sein

Eigentlich spricht eine Dame ja weder über ihr Alter noch über ihr Gewicht. Im Falle eines guten Zweckes können solche Befindlichkeiten getrost über Bord geworfen werden. Denn schließlich ging es um eine harte Währung, sprich: Kamelle. Auch in diesem Jahr fand im Autohaus Basdorf wieder das einträgliche Prinzessinnenaufwiegen statt. Da die amtierende erste Närrin Gelsenkirchens, Martina II. vom KC Astoria – hier zu sehen mit Prinz Michael I. (l.), Ehrenritter des KC Astoria Peter Nienhaus...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Foto:Gerd Kaemper

Dankeschön für ein gutes Jahr

Zum Dankeschönabend lud die Gemeinschaft Bülser Vereine (GBV) am Samstag (14.) in den großen Saal des Jugendheims in der Driburger Straße, um gemeinsam zurück zu blicken auf ein gelungenes Jahr 2011 und um allen Helfern ein dickes Dankeschön auszusprechen. Die GBV, ein Konglomerat aus unterschiedlichsten Organisationen aus Bülse wie dem ASF, der AWO, der CDU und SPD, den Falken, dem TC Scholven e.V., der Siedlergemeinschaft, dem Spielmannszug, Schwarz-Weiß Bülse oder dem Jugendheim Driburger...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Foto:Gerd Kaemper

Seid willkommen...

...hieß es am Samstagabend (14.) beim Neujahrsempfang des BSV Erle-Middelich 1896 in der Schulaula in der Surkampstraße. Begrüßt wurden die Gäste durch das amtierende Königspaar Karola I. Tondorf und Andreas I. Kopania.

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Foto: Gerd Kaemper

Auf ein gelungenes Miteinander

Darauf stießen am Sonntag (15.) unter anderem der Vorsitzende des Stadtverbandes der Kleingärtner Gelsenkirchen, Franz Theilenberg, mit Bürgermeisterin Gabi Preuß (SPD, l.) und der CDU-Stadtverordneten Annelie Hensel (r.) an. Zahlreiche Gäste diskutierten im Vereinsheim des Kleingartenvereins Bismarckhain e.V. über die Zukunft des Vereins und ließen das vergangene, durchaus turbulente vergangene Jahr Revue passieren.

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12

Umweltdiplom 2012

Die vom Referat Umwelt gemeinsam mit dem Netzwerk Umwelt, Bildung und Entwicklung e.V. herausgegebene Veranstaltungsbroschüre „Umweltdiplom 2012“ liegt vor und möchte mit insgesamt 283 spannenden und lehrreichen Veranstaltungen rund um das Thema „Umwelt“ Gelsenkirchener Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren zum Entdecken und Staunen, Forschen und Experimentieren einladen. Ein positiver und phantasievoller Zugang zur Umwelt steht im Mittelpunkt des Veranstaltungsprogramms. Die inhaltlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12

PO-GELSENKIRCHEN: 68- Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt./ Diebe stahlen Kupferkabel aus Rohbau./ Überfall auf Tankstelle scheiterte.

Am Mittwochnachmittag (04.01.), gegen 15:00 Uhr ereignete sich an der Einmündung Bismarckstraße/Braubauerschaft ein Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Pkw-Fahrer schwer verletzt wurde. Nach Angaben von Beteiligten und Zeugen hielt die 20- jähriger Fahrschülerin in Begleitung ihres Fahrlehrers zunächst an der genannten Einmündung an. Sie wollte von der Straße "Braubauerschaft" nach links in die Bismarckstraße abbiegen. Sie hielt zunächst an der Einmündung an (Verkehrszeichen Vorfahrt...

  • Gelsenkirchen
  • 05.01.12
Zu den heimischen Wintervögeln gehört auch der Buntspecht. | Foto: Foto: NABU/Frank Derer

Stunde der Wintervögel

Von Freitag (6.) bis Sonntag (8.) findet zum zweiten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Bereits bei der ersten Auflage beteiligten sich mehr als 85.000 Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“. Der NABU...

  • Gelsenkirchen
  • 03.01.12
Bei der Klangmassage werden die entspannenden Klänge über  Gehör und Körper aufgenommen.

Mit sich selbst im Einklang - Klangmassage gegen Burnout

Das Burnout-Syndrom oder Depressionen häufen sich in unserer Gesellschaft. Immer öfter kommen derartige Erkrankungen auch in der Familie und im Freundeskreis vor, betreffen vielleicht sogar die eigene Person. Unter anderem zur Behandlung dieser Erkrankungen bieten die Gelsenkirchener Malteser seit über einem Jahr eine außergewöhnliche Therapie an: die Klangmassage. Hierbei handelt es sich um eine Methode, die Körper, Geist und Seele anspricht. „Wir freuen uns, diese Therapie hier in...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.11
Die erfolgreichen Lehrgangsabsolventen: Sebastian Albers, Jacqueline Driesen, Daniel Strieder, Florian Müller, Thilo Wolff, Sven Sach, Jessica Büttner, Jasmin Siegert, Markus Gornig und Tanja Strusch.

Gelsenkirchener Malteser schließen Ausbildung zum Einsatzsanitäter ab

Am vergangenen Wochenende konnten 10 Helferinnen und Helfer des Malteser Hilfsdienstes aus Gelsenkirchen und Bottrop die 80-stündige Ausbildung zum Einsatzsanitäter erfolgreich abschließen. Aufbauend auf der Ersten Hilfe und der Helfergrundausbildung vertieften die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, sowie Pathophysiologie und lernten die richtigen Maßnahmen in verschiedenen Notfallsituationen, wie z.B. Akutem Koronarsyndrom, Schlaganfall, Diabetes, thermischen und anderen...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.11

Gelsenkirchen: Bewaffnete Raubüberfälle auf Tankstelle und Lebensmittel – Discounter

Am gestrigen Abend ereigneten sich im Stadtgebiet zwei Raubüberfälle, bei denen die Täter ihre Opfer mit einer Schusswaffe bedrohten. Bei dem 1. Tatort handelt es sich um eine Tankstelle auf der Wanner Straße 175 im Ortsteil Bulmke-Hüllen. Ein bislang unbekannter Täter betrat kurz nach 19:00 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle. Nachdem er sich kurz nach einigen Artikeln in den Regalen umgeschaut hatte, ging er mit einer schwarzen Pistole in der Hand auf die 51-jährige Angestellte zu, forderte...

  • Gelsenkirchen
  • 29.12.11
  • 1
Vorstandssprecher Dieter Czogalla (links) und Vorstandsvorsitzender Wolfgang Meyer enthüllten  das neue Fotomotiv mit dem Motto „Gemeinsam. Anders. Stark.“ Foto: Gerd Kaemper

Zum 60. Geburtstag ein neues Gesicht

Im kommenden Jahr feiert das Sozialwerk St. Georg runden Geburtstag: Zum 60. soll das Erscheinungsbild nach außen hin überarbeitet werden. Vorstandssprecher Dieter Czogalla (links) und Vorstandsvorsitzender Wolfgang Meyer enthüllten noch in diesem Jahr das neue Fotomotiv mit dem Motto „Gemeinsam. Anders. Stark.“ . Potenzielle Klienten und Mitarbeitende, Freunde und Förderer, weitere Dialog- und Zielgruppen sollen damit angesprochen werden. Derzeit kümmern sich rund 2.500 Mitarbeiter in...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.11
Die "Neuen" mit ihren Urkunden und den beiden Vorsitzenden des Fördervereins. Foto:  Ralf Nattermann

12 Neue auf einen Streich

Traditionell feiert der Förderverein der Städtepartnerschaft Gelsenkirchen - Büyükcekmece ein Adventsfest. In der Regel ein Kaffeetrinken, in diesem Jahr wurde daraus eine Abendfeier. Zuvor fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Dabei berichtete der 1. Vorsitzende, Polizeipräsident Rüdiger von Schoenfeldt, über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, den Kassenstand und vieles mehr. Positiv aufgenommen wurde, dass der Verein derzeit 120 Mitglieder zählt und dabei alt und jung, Frau und...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.11

Das Friedenslicht ist unterwegs Interreligiöser Pilgergang für den Frieden

GE. Mit einem Pilgergang verteilen am Sonntag (18.) Gelsenkirchener Georgspfadfinder und weitere katholische Jugendliche das Friedenslicht aus Bethlehem an christliche, jüdische und muslimische Mitbürger in Gelsenkirchen. Damit beteiligt sich die katholische Jugend in Gelsenkirchen an der internationalen Friedenslichtaktion der Pfadfinderverbände, die jedes Jahr das in der Geburtsgrotte Jesu Christi entzündete Licht weltweit übergibt. Die jungen Katholiken überbringen mit dem Friedenslicht als...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.11
Suchtkranke und obdachlose Menschen bekommen vom Arzt Mobil Hilfe. ür ihr niederschwelliges Angebot ist der Verein mit dem Bürgerpreis der CDU Gelsenkirchen ausgezeichnet worden. Foto (gestellt): Ralf Nattermann

CDU-Bürgerpreis für Arzt Mobil

Die CDU Gelsenkirchen zeichnet den gemeinnützigen Verein Arzt Mobil mit dem Bürgerpreis 2011 aus. Arzt Mobil hat sich mit niederschwelligen Angeboten für obdachlose und suchtmittelabhängige Menschen verdient gemacht. „Wir sind sicher, einen würdigen Preisträger gefunden zu haben“, so Der CDU-Kreisvorsitzende Guido Tann und der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU-Gelsenkirchen Werner Wöll. Bereits seit 1998 ist der Verein in der aufsuchenden medizinischen Hilfe für...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.11
Der Weihnachtsmarkt auf Hof Holz lockt jedes Jahr viele Besucher an. | Foto: Foto: Hof Holz

Weihnachtsmarkt auf Hof Holz

Am kommenden Wochenende findet der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Hof Holz statt. Los geht es am Freitag, 2. Dezember von 15 bis 22 Uhr. Am Samstag, 3. Dezember hat der Markt von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In weihnachtlichem Ambiente präsentieren rund 100 Anbieter ihre selbast produzierten Artikel. Der Kinderspielzeit und die Hof-Ponys sorgen für Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Gelsenkirchen
  • 30.11.11
2 Bilder

TV Westfalia 1884 Buer e. V.; Doppelsieg des TV Westfalia Buer bei den Turn-Stadtmeisterschaften 2011

Einen krönenden Abschluss im Turnjahr 2011 erreichten die zwei Turnriegen des TV Westfalia Buer bei den Mannschaftswettkämpfen der Gerätturn-Stadtmeisterschaft 2011. Bereits seit längerer Zeit macht Westfalia Buer durch ihren sportlichen Erfolg in den Gerätturn-Wettkämpfen auf sich aufmerksam. Dabei liegt der wohl bislang größte Erfolg in der Vereinsgeschichte noch gar nicht so lange zurück. Erst im Frühjahr 2011 gewann die Leistungsturnriege von Steffi Haupt und Vladi Liebisch die...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.11
2 Bilder

TV Westfalia 1884 Buer e. V.; Westfalia´s Turnerinnen ganz oben

Erfolgreich kehrten die Turnerinnen des TV Westfalia 1884 Buer e.V. von den diesjährigen Stadtmeisterschaften-Mannschaft zurück. Die erste Mannschaft startete im Wettkampf 3 – Jg. 2000+2001, an dem insgesamt fünf Mannschaften teilnahmen. Sie zeigte vor allem am Boden und am Sprung hervorragende Leistungen. Justyna Liebisch, Emma Brüggemann, Svenja Nerzak, Franziska Preuß und Chiara Beermann, welche außer Konkurrenz startete, konnten sich trotz einiger Unsicherheiten am Balken über den ersten...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.11

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.