Weihnachtliches Gelsenkirchen

GE. Am Freitag (18.) um 18.30 Uhr fällt am Neumarkt das offizielle Startsignal für das vorweihnachtliche Marktgeschehen in Gelsenkirchen City.
Auf Knopfdruck erstrahlt der neue Lichterschmuck. Glühwein-, Punsch- und Mandelduft zieht durch die Straßen. Die Tage der Vorfreude, des Bummelns und Genießens beginnen.
Schauplätze des Geschehens sind der Bahnhofsvorplatz mit vielen schmackhaften und schönen Neuheiten, die Bahnhofstraße und der Neumarkt mit dem noch größeren neuen Weihnachtsbaum, der lebenden Krippe, vielen kulinarischen Angeboten und einem leuchtenden Beitrag der Sparkasse Gelsenkirchen.

Neue Winter-
beleuchtung

Die City-Initiative Gelsenkirchen hat, unterstützt durch städtische Förderung, der Bahnhofstraße schon letztes Jahr eine völlig neue Beleuchtung spendiert. Zur Zeit des „Weihnachtlichen Gelsenkirchen“ kommt ein noch größerer Lichterbaum auf dem Neumarkt hinzu. Und die Sparkasse Gelsenkirchen steuert eine festliche Beleuchtung ihres eigenen Gebäudes bei.

Vereine stellen sich in einer Hütte vor

Ebenfalls am Neumarkt steht die „Vereinshütte“. Hier stellt sich jeden Tag ein anderer Verein oder eine gemeinnützige Institution vor, oft auch mit Naschereien oder Geschenkideen. So können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements informieren. Neugierige sind unbedingt erwünscht.

Genießen für den guten Zweck

Wieder gibt es den legendär leckeren Glühwein am im letzten Jahr neu eingeweihten Stand der Rotarier. Ihn zu genießen wärmt nicht nur den Leib sondern auch die Seele, denn der Reinerlös kommt wie immer einem guten Zweck zugute.

Große Krippe mit
lebenden Tieren

In die lebensgroße Krippe am Neumarkt bringt Bauer Bente wieder Ochs und Esel und andere lebende Tiere mit. Streicheln erlaubt!

Bahnhofsvorplatz: Weihnachtszauber

Ein völlig neues Weihnachtsdorf lädt auf den Bahnhofsvorplatz ein. Neben einer Vielfalt von nahrhaften und leckeren Angeboten, einem original Krippenbauer und Weihnachtsschmuck finden sich dort vor allem für Kinder attraktive Neuheiten: Sprechstunden und Fototermine im Wohnzimmer des Weihnachtsmanns zum Beispiel. Und, was auch die Eltern interessieren wird, Santa-Workshops und Märchenstunden, die den Großen Gelegenheit geben, auch mal auf eigene Faust zu bummeln.

Verkaufsoffener Sonntag

Bummeln, naschen, schöne Dinge kaufen, die lebende Krippe besuchen – das können Sie nach Lust und Laune jeden Tag tun. Und einen Tag sollten Sie im Kalender besonders markieren: Den verkaufsoffenen Sonntag am 18. Dezember von 13 bis 18 Uhr!

24 Fenster im
Advent

„Den Stern vor Augen“ – unter diesem Motto öffnet sich ab Donnerstag, 1. Dezember, in Anlehnung an den Adventskalender, täglich um 17.30 Uhr ein anderes „Schau-Fenster“ in Gelsenkirchen-City. Jedes wird in anderer Form zur Besinnung einladen. Bereits zum 15. Mal führen die Evangelische Gemeinde, die Propsteigemeinde St. Augustinus, die Werbegemeinschaft City und die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen diese Aktion durch.

Autor:

silke sobotta aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.