„Oben ohne“ für 100 Minuten on Tour: Stadtrundfahrten im blauen Doppeldecker-Cabriobus.
![Buer unter strahlend blauem Himmel bei einer Rundfahrt: Die Doppeldecker-Cabriobusse machen es möglich. Fotos: Gerd Kaemper](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/03/26/7/2353767_L.jpg?1560360800)
- Buer unter strahlend blauem Himmel bei einer Rundfahrt: Die Doppeldecker-Cabriobusse machen es möglich. Fotos: Gerd Kaemper
- hochgeladen von Lokalkompass Gelsenkirchen
Ab April gibt es erstmals seit vielen Jahren wieder Stadtrundfahrten, die offensiv vermarktet werden und alle Facetten der Stadt abdecken. Die Touren stellten Markus Schwardtmann (Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Stadt) und Stefan Tigges (Geschäftsführer „Ruhrgebiet Stadtrundfahrten“) vor.
Das auffälligste Angebot dabei ist der blaue Doppeldecker-Cabriobus, der zweimal im Monat von April bis Oktober auf eine 100 Minuten-Rundreise durch die Stadt gehen wird. Der Bus startet jeden zweiten Donnerstag im Monat in Buer und jeden vierten Donnertag im Zentrum.
Partner ist das Unternehmen „Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten“, das bereits in anderen Revierstädten mit dem Doppeldecker unterwegs ist. Stefan Tigges, Geschäftsführer der Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten: „Als gebürtigem Bueraner ist es mir ein besonderes Vergnügen, jetzt auch in meiner Heimatstadt Rundfahrten anbieten zu können. Und bei diesen Rundfahrten lerne ich sicher eine Menge dazu, denn im eigenen Umkreis war beziehungsweise bin auch ich nicht wirklich bestens informiert“.
Besonders spannend für alle, die einen vertiefenden Eindruck der speziellen Facetten Gelsenkirchens gewinnen wollen, ist eine ganze Reihe von Themenrouten. Diese wurden in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte und der Volkshochschule ausgearbeitet: Mitfahrer begeben sich dabei „Auf den Spuren des Bergbaus“, gewinnen Eindrücke von „Mittelalter und Neuzeit“ in der Stadt, erfahren den „Strukturwandel“ oder entdecken die „Fußballroute“. Dazu werden außerdem Touren unter dem Namen „Stadtprofile“ angeboten, die sich den Themen Backstein-Expressionismus, Werkssiedlungen, Parklandschaften oder Kunst im öffentlichen Raum widmen. Weitere Touren sind in Planung. Außerdem bietet die Stadt auch an, Gruppenfahrten individuell zusammenzustellen.
Gebucht werden können alle Fahrten bei den Stadt- und Tourist- Infos in der City und in Buer unter Tel. 95197-0.
Die Stadt freut sich besonders, dass erstmalig auch Stadtrundfahrten für Schulen angeboten werden: Alle 4. Klassen - immerhin 114 in Gelsenkirchen – können sich auf eine knapp vierstündige Fahrt begeben, bei der sie unter anderem die Rungenberghalde, das Museum Schloss Horst und das Consol-Gelände erleben. Da die Fahrten speziell auf die Bedürfnisse der Viertklässler abgestimmt sind, gibt es eine bunte Mischung aus Infos, Spielen, Ausprobieren und Stadt kennenlernen. Ein spannendes Quiz und genügend Platz zum Austoben sorgen für Aufmerksamkeit und Abwechslung. In den kommenden Wochen bietet die Stadt diese Fahrt offensiv an allen Grund- und Förderschulen an.
Aber auch ansonsten versteckt die Stadt ihre Fahrten und Facetten nicht: Faltblätter, Postkarten und ein Internetauftritt werden die Touren bewerben, damit es für möglichst viele heißen kann: Bitte einsteigen!
„In Gelsenkirchen gibt es eine Menge sehenswertes. Derzeit werden rund 30 Stadtrundfahrten im Jahr gebucht. Ich bin überzeugt, dass die Zahl mit den neuen Angeboten steigen wird“, schloss Markus Schwardtmann.
Autor:Lokalkompass Gelsenkirchen aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.