Liebeslieder singen - Das neue Projekt "Das Lied meines Lebens" für Senioren
![Halina Niemm, Jens-Martin Ludwig und Heidi Wiesner riefen das neue Projekt ins Leben. | Foto: Kurt Gritzan](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/08/26/0/8565030_L.jpg?1563663672)
- Halina Niemm, Jens-Martin Ludwig und Heidi Wiesner riefen das neue Projekt ins Leben.
- Foto: Kurt Gritzan
- hochgeladen von Lokalkompass Gelsenkirchen
Bei dem Projekt "Das Lied meines Lebens" sollen Senioren ab 60 die Möglichkeit haben, über ihre Lebensgeschichten zu erzählen. Dazu soll jeder Teilnehmer sein "Lebenslied" mitbringen, ein Lied, zu dem man eine besondere Beziehung hat oder das an einen besonderen Moment im Leben erinnert.
Heidi Wiesner von der evangelischen Erwachsenenbildung und Jens-Martin Ludwig, Kantor der evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde, hatten die Idee zu diesem einmaligen Projekt. "Es soll kein rein musikalisches Projekt werden, es geht mehr ums Zusammenkommen und Erzählen", erklärt Heidi Wiesner. Deswegen holten sie auch Halina Niemm mit ins Boot. Die Altentherapeutin wird das Treffen moderieren. "Wir wissen nicht, was auf uns zu kommt. 60-Jährige haben natürlich völlig andere Lieder gehört als über 80-Jährige. Außerdem weiß man auch nicht, ob die Senioren schöne oder vielleicht traurige Geschichten erzählen", sagt sie. "Aber das macht das Projekt auch spannend, immerhin hat es so etwas vorher noch nie gegeben. Für alle ist es das erste Mal", fährt sie fort.
Ziel ist es, dass die Senioren ins Gespräch kommen, erzählen können und neue Menschen kennenlernen. Durch das gemeinsame Singen der Lebenslieder wird nochmal Schwung in die Runde gebracht.
Das erste Treffen findet am Donnerstag, 1. September, von 10.30 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Robert-Koch-Straße 3a, statt. Danach treffen sich die Teilnehmer achtmal alle zwei Wochen immer donnerstags um dieselbe Uhrzeit. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 1798-109 und 1798-122 entgegen genommen.
Autor:Lokalkompass Gelsenkirchen aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.