Gelsenkirchener Polizei hatte in der letzten Nacht viel zu tun: - Drogen, Alkohol- und Fahren ohne Führerschein.

Gleich bei fünf Personen ließen sie Blutproben entnehmen bzw. stellten Fahrzeuge, Schlüssel und Führerscheine (soweit vorhanden) sicher. Pünktlich um Mitternacht ging es los.

Eine Streifenwagenbesatzung Kontrollierte pünktlich um 00:00 Uhr auf der Horster Straße einen 23- Jährigen Pkw – Fahrer aus Gelsenkirchen, der mit seinem Fahrzeug in Richtung Buer Unterwegs war.
Gegenüber den Polizisten konnte er sich nicht Ausweisen, zunächst gab er falsche Personalien an. Während die Beamte seine Angaben überprüften, revidierte er seine Angaben. Nun gab er zusätzlich zu seiner richtigen Identität an, das man ihm wegen einer Trunkenheitsfahrt im Oktober die Fahrerlaubnis entzogen hätte. Das hatte ihn allerdings nicht abgehalten erneut alkoholisiert ein Fahrzeug zu führen.

Ein Alkoholtest zeigte über 1 Promille an. Die Beamten nahmen ihn mit zur Wache, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Die Polizei stellte die Fahrzeugschlüssel sicher, außerdem wurde eine Anzeige erstattet.

Eine halbe Stunde später, gegen 00:30 Uhr wurde ein 32-jähriger Gelsenkirchener Kleinkradfahrer auf der Bismarckstraße kontrolliert. Dieser versuchte auf schneeglatter Fahrbahn mit Unterstützung seiner Füße das Gleichgewicht zu halten. Das fiel ihm nicht nur wegen der Fahrbahnverhältnisse schwer.
Gegenüber den Beamten gab er zu, sieben Bier und drei Longdrings getrunken zu haben.

Der Alkoholtest den die Beamten durchführte bestätigte den Wahrheitsgehalt. Er hatte über 1,5 Promille. Erste folgen für den 32-jährigen waren die Entnahme eine Blutprobe und die Sicherstellung seines Führerscheins.

Eine Viertelstunde später kontrollierten auf dem Grünen Weg im Ortsteil Gelsenkirchen – Rothausen Polizeibeamte einen 20- jährigen Gelsenkirchener Pkw- Fahrer. Die Beamten stellten bei dem Mann extrem geweihte Pupillen und gerötete Bindehäute fest. Die Frage nach der Einnahme von Drogen bejahrte er. Nach seinen Angaben rauche er regelmäßig, ca. 2 – 3 Mal die Woche Cannabis. Ein Drogenschnelltest bestätigte dies. Auch er musste sich einer Blutprobe unterziehen.

Einen 35-jährigen Bulgarien traf es dann um 03:00 Uhr auf der Florastraße in Gelsenkirchen, als er von einer Streifenwagenbesatzung Kontrolliert wurde. Auch er hatte Alkohol getrunken. Das Testgerät zeigte knapp 0,8 Promille an.
Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, hätte er eine Sicherheitsleistung in Höhe der zu erwartenden Strafe erbringen müssen. Da er aber nicht über eine ausreichende Menge Geld verfügte, stellten die Beamten das Fahrzeug sicher. Dem 35- Jährigen obliegt es nun die Sicherheitsleistung zu erbringen, damit er seinen Pkw auslösen kann.

Eine Stunde später. Kurz vor 04:00 Uhr setzte ein 29-jähriger Gelsenkirchener den vorläufig negativen Höhepunkt der nächtlichen Bilanz.
Der 29-jährige fuhr mit seinem Pkw auf der Cranger Straße im Ortsteil Erle, als die Polizei ihn Kontrollierte sagte er zunächst, dass er seinen Führerschein zu Hause vergessen habe. Als dann aber im Anschluss der Alkoholtest bei ihn positiv (0,7 Promille) ausfiel, gab er zu, dass er gar keinen Führerschein habe.

Nach dem Alkoholtest führten die Beamten bei dem Delinquenten noch einen Drogenschnelltest durch. Auch der verlief positiv (Amphetamine ).

Das führte dann zur letzten Blutprobe eines Verkehrsteilnehmers in der vergangenen Nacht. Auch in diesem Fall stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel sicher.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.