Breitensportverein Gelsenkirchen e.V.
Deutsches Sportabzeichen

- Foto: Breitensportverein Gelsenkirchen e.V.
- hochgeladen von Michael Schäfer
Training und Prüfung für das
Deutsche Sportabzeichen
beim Breitensportverein Gelsenkirchen e.V.
Auch in diesem Jahr wird beim Breitensportverein Gelsenkirchen e.V. wieder für das Deutsche Sportabzeichen trainiert. Nicht nur die eigenen Vereinsmitglieder, sondern auch Sportanfänger können sich für das Training anmelden.
Ab sofort werden die Sportlerinnen und Sportler auf das Sportabzeichen vorbereitet. Unter der Anleitung einer Übungsleiterin und drei Übungsleiter (mit Prüferlizenz) werden verschiedene Übungen in den Sporthallen, im Außenbereich und in den Schwimmhallen trainiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen aus den vier Sportabzeichen-Disziplingruppen, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination (nach Altersklassen vorgegeben) je eine Übung aus, die dann gezielt trainiert und verbessert wird.
- Besonders beliebt waren in den vergangenen Jahren in der Gruppe „Ausdauer“ die Disziplinen Walking (zwei Stunden) und der 3000 m Lauf.
- In der Gruppe „Kraft“ die Disziplinen Medizinballwurf und Kugelstoßen.
- In der Gruppe „Schnelligkeit“ das 25 m Schwimmen, der 100 m bzw. 50 m Lauf.
- In der Gruppe “Koordination“ wurden besonders häufig das Schleuderballwerfen und Seilspringen gewählt.
Wer sich bei der Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Justiz oder beim Zoll bewerben möchte, benötigt nicht nur das Sportabzeichen, sondern auch eine gute Kondition für die Einstellungsprüfung. Hierfür stehen die Übungsleiterin und die Übungsleiter des Vereins, die auch die Sportabzeichen-Prüfungen abnehmen, den Sportlerinnen und Sportlern gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Fragen beantwortet:
Jürgen Kusmierz
Breitensportverein Gelsenkirchen e.V.
Tel. 0209-872269
Handy: 0157 392 721 62
E-Mail: h-kusmierz@gelsennet.de
Autor:Michael Schäfer aus Gelsenkirchen |
Kommentare