Die Füchtelner Mühle in Olfen
Fürstbischof Otto III., Graf von Rietberg (1301-1306), ließ die Füchtelner Mühle als Landesmühle erbauen. Sie gehörte zur Wasserburg Haus Füchteln, die Stammsitz der Ritter von Kukelshem war.
Mit der Erschließung des Ruhrgebietes im 19. Jahrhundert wurde die Wassermühle auch als Sägemühle genutzt.
Im Zuge des Ausbaues der Stever hat das Wasserwerk Gelsenkirchen das alte Mühlenstaurecht zur Füchtelner Mühle einschließlich der bestehenden Anlagen aufgekauft. 1992 entstanden ein Wohnhaus und ein Wasserkraftwerk in den alten Gebäuden. Gleich in der Nähe, gegenüber gelegen, befindet sich das Landhaus Füchtelner Mühle Restaurant und Café (Kökelsumer Straße 66; 59399 Olfen).
Quelle: https://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sehenswuerdigkeiten/wind-und-wassermuehlen-im-muensterland/olfen-fuechtelner-muehle/
Autor:Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen | |
Webseite von Hans-Jürgen Smula |
7 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.