Infotag am Berufskolleg für Technik und Gestaltung
Zukunft für kreativ und technisch begabte

- Robotik ist ein großes Thema für die Zukunft - könnte ein Arbeitsfeld für Technikfans werden.
- Foto: privat
- hochgeladen von Harald Landgraf
Wer schon als junger Mensch kreativ und technisch begabt ist, könnte sich das im späteren Berufsleben zunutze machen. Fähigkeiten dieser Art werden zum Beispiel im Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen gefördert - in vielerlei Hinsicht.
Alle Schulabschlüsse wie das Abitur am Technischen Gymnasium Ingenieurwissenschaften/ Informationstechnik oder die Fachhochschulreife in Gestaltungs- oder Informationstechnik werden angeboten. Neu ist der Fachhochschulreife-Bildungsgang Ingenieurtechnik mit einem Mix aus Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik.
Auch bereits Berufstätige können hier sich noch spezialisieren. Berufsbegleitend ist ein Fachschulstudium mit dem Ziel Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachbereiche Bau-, Elektro- oder Maschinenbautechnik möglich.
Zur Orientierung kann der Anmelde- und Infosamstag am Hauptstandort Stadtmitte GE, Overwegstraße 63, , 9. Februar, 9.30 bis 13 Uhr hilfreich sein. Dort sind Vorführungen und die Lehrstellenbörse des Handwerks geplant, während in der Grimmstraße 44, in Heßler nur Vorführungen für die Gestaltungstechnik vorgesehen sind.
Für Anmeldungen sowie Lehrstellenberatung mitzubringen sind: Lebenslauf, Zeugnis und Lichtbild. Anmeldungen sind außerdem möglich vom 13. bis zum 23. Februar, Öffnungszeiten siehe unter www.btg-ge.de, Tel. 0209-450 310.


Autor:Harald Landgraf aus Dinslaken |
Kommentare