Westfälische Hochschule kooperiert mit „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ in Duisburg
Studierende können internationale Schweißfachingenieure werden
Die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen hat mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis die Studierenden der Westfälischen Hochschule den Abschluss zum/r „Internationalen Schweißfachingenieur/-in“ machen können.
Prof. Dr. Ghazal Moeini ist seit rund einem Jahr in Gelsenkirchen Professorin für Werkstoff- und Fügetechnik im Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik. Zu ihrem Lehrgebiet gehört auch die Schweißtechnik.
Jetzt ist es ihr gelungen, durch eine Kooperation mit der Duisburger „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) den Studierenden, die sich für alles rund ums Schweißen interessieren, ein Zusatzangebot zu machen: Aufbauend auf Lehrinhalten im Studiengang Maschinenbau an der Westfälischen Hochschule können sie den Hauptlehrgang der SLV zum „Internationalen Schweißfachingenieur“ beziehungsweise zur „Internationalen Schweißfachingenieurin“ belegen, den entsprechenden Abschluss erhalten sie dann zusammen mit ihrem Bachelor-Abschluss an der Westfälischen Hochschule.
Zu den Lehrinhalten gehören mindestens acht verschiedene Schweißverfahren, von A wie Autogenschweißen bis U wie Unterpulverschweißen.
Autor:Lokalkompass Gelsenkirchen aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.