“Schlafapnoe” wenn der Atemstillstand droht

Oberbürgermeister Frank Baranowski.
36Bilder

Am Samstag, 25.11.2011 fand das 6 Forum Schlaf, „wenn der Atemstellstand droht der Selbsthilfegruppe „ATEM + LEBEN“ (SHG) Gelsenkirchen unter ihrem Vorsitzenden Günter Berger“, im Augustinerhaus an der Ahstraße in Gelsenkirchen statt.

Frank Baranowski Oberbürgermeister der Stadt begrüßte die Anwesenden Gästen und freute sich das es solche Organisationen wie die Selbsthilfegruppen gibt, denn die Arbeit welche die (SHG) leistet sei in der heutigen Zeit, bei leeren Kassen der Gemeinden durch Hauptamtliches Personal nicht zu Leisten.

Frau Ob. Dr. med. Nicola Rothmeier Fachärztin für HNO – Heilkunde - Schlafmedizin der Universitätsklink Essen beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit SCHLAFSTÖRUNG – SCHLAFAPNOE und Zeigte auf das Schlafstörungen viele Ursachen haben kann.

Etwa jeder fünfte Erwachsene leidet unter Schlafstörungen. Jede zweite Frau und jeder vierte Mann klagt über Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, wobei die Ursache meist Stress durch berufliche Belastungen, durch familiäre oder gesundheitliche Probleme ist.

Zum Beispiel können Rheuma Schmerzen uns um den Schlaf bringen. Zu diesem Thema Sprach der Oberarzt Dr. Saracbasi – Zender Gerontorheumatherapie vom Rheumazentrum Ruhrgebiet Herne.

Oder aber auch die Schilddrüse, Schilddrüse kann Ursache von Schlafstörungen sein, zu diesem Thema und Schlafstörungen hielt P. D. Ob. Dr. M. Utech Endokrinologie vom Klinikum des Vest, Recklinghausen einen Vortrag.

Die MODERATION hatte Prof. Dr. med. C. Doberauer Chefarzt und Ärztl. Direktor am Ev. Klinikum Gelsenkirchen.

Außerdem hatte der Besucher die Möglichkeit die Fachmesse Beatmungstechnik zu Besuchen, diese Fachmesse konnte während der gesamten Veranstaltung bis ca. 17.00 Uhr Besucht werden.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

15 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.