"Ohne Mampf - kein Kampf"
![Kein schöner Anblick: Eins der Schimmel-Schnitzel vom Rosenmontag. Foto. GdP](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/03/16/6/1494426_L.jpg?1541143794)
- Kein schöner Anblick: Eins der Schimmel-Schnitzel vom Rosenmontag. Foto. GdP
- hochgeladen von silke sobotta
Rosenmontag. Die Gelsenkirchener Polizeibeamten sind seit Stunden im Einsatz, um die Straßen zur Aufstellung des Rosenmontagszuges freizuhalten, den Zug zu geleiten und schließlich auch zu sichern, dass alles glimpflich abläuft und endet. Nach etlichen Stunden im Einsatz wollte so manch einer der Polizisten endlich einmal in seinen Verpflegungsbeutel greifen, um sich zu stärken, und dann das: Schimmelige Schweineschnitzel!
Von Silke Sobotta
GE. Gelsenkirchens Polizeipressesprecher Konrad Kordts verriet dem Stadtspiegel: „Ich habe nur einmal reingeschaut und die Tüte sofort wieder zugemacht und zur Seite gelegt.“ Ähnlich dürfte es den meisten Polizisten in Gelsenkirchen gegangen sein, die sich auf ihr „Lunch-Paket“ gefreut hatten. Die Gewerkschaft der Polizei schlug sofort Alarm und NRW-Innenminister Ralf Jäger zog die Konsequenzen aus dem Gammel-Skandal.
Bleibt die Frage, wie so etwas passieren kann? Vor allem wenn man bedenkt, dass inzwischen Schulen, Betriebe und andere Institutionen ebenfalls mit Catering-Firmen arbeiten und das ist in den meisten Fällen zur vollsten Zufriedenheit.
„Die Kollegen im Einsatz haben sofort Fotos von den Schnitzeln gemacht und die Dienststelle hat sofort und wie man sieht auch erfolgreich Alarm geschlagen“, resümiert Konrad Kordts, der sich ja selbst vom Zustand der Verpflegung überzeugen konnte.
Somit konnte für die Gelsenkirchener Polizei auch recht schnell eine Lösung gefunden werden und schon zum Champions League- und auch zum Bundesligaspiel des FC Schalke 04 kam die bewährte Kantine des Polizeipräsidiums zum Einsatz, um die Polizisten zu verpflegen.
„Das hat früher schon immer gut geklappt und auch jetzt wieder“, schildert Kordts.
„Das Problem liegt darin, dass man die Polizeieinsätze nicht mit der Schulspeisung vergleichen kann. Die Catering-Firmen, die für die Polizei im Einsatz sind, müssen innerhalb von ein bis zwei Tagen und manchmal sogar innerhalb weniger Stunden auf Großeinsätze reagieren. Das ist etwas anderes, als eine regelmäßige Belieferung etwa an eine Schule“, erläutert der Pressesprecher der Landeszentrale Polizeiliche Dienste, Jörg Sommerfeld.
Der Verpflichtung der Betriebe zog sich eine ganze Weile hin, weil es zunächst eine Ausschreibung und dann eine Auswahl geben musste. „Das darf man sich allein schon nicht ganz einfach vorstellen. Denn bei den Ausschreibungen in den einzelnen Regierungsbezirken, haben sich nicht gerade viele Interessenten gemeldet, eben weil die Anforderungen sehr speziell sind“, weiß Sommerfeld. „Bei den schließlich unter Vertrag genommen Catering-Firmen handelt es sich um professionelle Betriebe, die angaben leistungsfähig zu sein und auch so erschienen, als seien sie der Aufgabe gewachsen.“
Apropos „Aufgabe“, es heißt ja so schön: Man wächst mit seinen Aufgaben, dem am Rosenmontag im Einsatz befindlichen Catering-Unternehmen scheint die Aufgabe allerdings über den Kopf gewachsen zu sein.
Doch Jörg Sommerfeld ist sicher: „Das Ministerium hat sofort reagiert und ist auf einem guten Weg, um zukünftig eine verbesserte Qualität bieten zu können. Das ist aber eben nicht ganz einfach. Aber hier gilt: Ohne Mampf, kein Kampf. Die Kollegen machen da draußen eine gute Arbeit und müssen auch gut zu essen bekommen. Wenn sie schon zehn Stunden am Stück im Einsatz sind und sich auf eine Stärkung freuen, dann haben sie sich diese auch verdient.“
Und als Polizeibeamter weiß Jörg Sommerfeld von was er dabei redet und hat vollstes Verständnis für die Kollegen.
![Kein schöner Anblick: Eins der Schimmel-Schnitzel vom Rosenmontag. Foto. GdP](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/03/16/6/1494426_L.jpg?1541143794)
![Der Pressesprecher der Gelsenkirchener Polizei, Konrad Kordts, ließ den Stadtspiegel-Fotografen einmal einen Blick in seinen Verpflegungsbeutel werfen. Sieht lecker aus, was die Kantine da so eingetütet hat. Foto: Wieschus](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/03/16/9/1494429_L.jpg?1560087789)
Autor:silke sobotta aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.