Fachgesellschaft attestiert dem Schlaflabor im Bergmannsheil Gelsenkirchen – Buer hohen Qualitätsstandard

Bergmannsheil Buer | Foto: H.Kolb

Das Schlaflabor des Bergmannsheil Buer erfüllt die hohen Standards der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und wurde von ihr akkreditiert. „Neben der apparativen Ausstattung und der diagnostischen Auswertung, stand auch die Ausstattung der Einzelzimmer und die Qualifikation der Mitarbeiter im Fokus der Prüfer.

Die strengen Richtlinien der Fachgesellschaft sind wichtige Qualitätskriterien für den Patienten“, sagt Dr. Ali-Ekber Firat, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie am Bergmannsheil Buer. Als „köstliche Erfindung“ hat Heinrich Heine den Schlaf bezeichnet. Doch in Deutschland leiden rund 15 Prozent der Erwachsenen an einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung – sie wünschen sich einen erholsamen Schlaf, finden ihn aber nicht. „Der Schlaf ist kein gleich- förmiger Zustand, sondern ein sehr komplexer Prozess. Das Gehirn beeinflusst die verschiedenen Schlafstadien.

Deshalb stehen die Hirnaktivität und die Körperfunktionen im Fokus der Beobachtung und Analyse“, so Schlafmediziner Firat. Im Schlaflabor wird der Patient in der Nacht kontinuierlich per Video überwacht, alle Informationen über Körperlage, Körper- und Augenbewegungen, Atmung, Herzfrequenz, Hirnströme und Sauerstoffsättigung ausgewertet. Die Messwerte ergeben ein genaues Schlafprofil, das die Basis aller Therapiemaßnahmen ist. Die aufwändige Untersuchung wird als Polysomnographie bezeichnet. Die vier Einzel- zimmer des Schlaflabors am Bergmannsheil Buer bieten allen Komfort, damit der Patient auch gut in den Schlaf kommt. Vor dem Einschlafen wird der Patient „verkabelt“. Firat: „Bei 80 Prozent der Patienten klappt das Einschlafen in dieser ungewohnten Situation ohne Probleme.“

Schlafapnoe Nächtliche Atemaussetzer werden als Schlafapnoe bezeichnet. Dabei pausiert die Atmung vom Schlafenden unbemerkt und kurzzeitig. Schnarchlaute oder ein heftiger, seufzender Atemzug sind charakteristisch. „Diese Atemaussetzer in der Nacht bergen große Risiken. Sie erhöhen den Blutdruck und stören den Herzrhythmus. Es treten Sauerstoffabfälle auf. Auch die Durchblutung des Gehirns ist beeinträchtigt, was die Gefahr eines Schlaganfalls vergrößert.

Bei Diabetikern mit einer schlafbezogenen Atemstörung finden sich höhere Blutzuckerwerte“, erklärt Dr. Firat. Gewichtsverlust sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin sind erste Therapiemaßnahmen. Von einer Schlafmaske profitieren viele Patienten mit einer Schlafapnoe. Dr. Firat: „Nach der Diagnostik erfolgt - wenn erforderlich - auch eine Nacht im Schlaflabor, in der zum ersten Mal mit Maske geschlafen wird. Dann haben die Aussetzer und das Schnarchen ein Ende.

Der Nachtschlaf dient endlich wieder der Erholung.“

SHG Atem und Leben
Das 11. Forum Schlaf + Gesundheit findet statt:

Am 29. Oktober 2016
im Gemeindehaus
St. Augustinus
Ahstrasse 7
45879 Gelsenkirchen
von 10:15 – 16:00 Uhr

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.