Auf Horster „Erzähl – Bänken“ treffen sich Jung und Alt.
![Gisela Schwarz, Elke Hornig und Reiner Schwarz überreichten gemeinsam mit den Kindern des „Baueck“ den Senioren die Bank – Rapunzel.](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/06/24/7/1643517_L.jpg?1563105430)
- Gisela Schwarz, Elke Hornig und Reiner Schwarz überreichten gemeinsam mit den Kindern des „Baueck“ den Senioren die Bank – Rapunzel.
- hochgeladen von Heinz Kolb (SPD
Wie bereits erwähnt hatte sich das Familienzentrum Diesterweg mit seinem Projekt „Quartier – Omas und Opas“ beim Gelsenwasser Generationsprojekt beworben und eine positive Rückmeldung seitens Gelsenwasser erhalten.
Also suchte sich Britte Hülswitt Leiterin des Familienzentrums Diesterweg. Kooperationspartner und wurde schnell fündig.
Gemeinsam mit den Horster Seniorenvertreter/innen, allen Kindergärten im Stadtteil Horst, dem Kinderland und dem Bauspielplatz Horst wurde das Projekt Erzähl – Bänke umgesetzt.
In den teilnehmenden Einrichtungen bauten Senioren mit Kindern jeweils eine stabile Bank, welche anschließend von den Kindern mit Motiven eines Märchens Bemahlt wurde.
So machten sich die Kinder des Bauspielplatzes mit dem „Baueck – Senior“ Reiner Schwarz gemeinsam und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Elke Hornig an die Arbeit.
Und so entstand die Bank mit dem Namen Rapunzel, nach dem Kindermärchen der Gebrüder Grimms.
Die fertig gestellten Bänke wurden anschließend jeweils einem Kooperationspartner, in dem sich Senioren gut Aufgehoben fühlen übergeben.
Hier sollen die Erzählbänke ein Treffpunkt für junge und alte Menschen werden, die sich allerlei Geschichten Erzählen.
Der Städtische Bauspielplatz wählte sich als Kooperationspartner das AWO- Seniorenzentrum Horst aus.
Die Leiterin des Bauspielplatzes Vera Neumann überreichte nun gemeinsam mit den Kindern, und den Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Bauspielplatzes nachdem das Märchen Rapunzel im großen Saal des Hauses aufgeführt wurde den Bewohner/innen und Bewohnern die Bank.
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
6 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.