Gelsenkirchen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Im vergangenen Jahr gehörte Olaf Thon zu den prominenten Mitstreitern des Neurolaufs. Foto: Gerd Kaemper/Archiv

Jede Minute zählt: Der 3. Neurolauf

Der 3. Neurolauf unter dem Motto „Jeder Minute zählt“ wird von den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitspark Nienhausen am Samstag, 7. Mai zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz veranstaltet. Der Erlös des Laufs dient zur Unterstützung neurologischer Selbsthilfegruppen. GE. Jedermann kann ohne Startgebühr daran teilnehmen. Der erste Lauf startet um 11 Uhr für Läufer und Nordic Walker und danach immer im 30-Minuten-Takt. Die Schirmherrschaft hat...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.11
Lediglich im Bereich der Zufahrtsstraße zum Zwischenlager wurde ein leicht erhöhter PCB-Wert gefunden.  Foto: Gerd Kaemper

Entwarnung rund um AGR

Resse. Im Rahmen eines Überwachungsprogramms, das das Umweltministerium und das für Arbeitsschutz zuständige Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW nach dem Fall Envio in Dortmund gemeinsam gestartet haben, fand kürzlich eine Betriebsuntersuchung des AGR-Zwischenlagers an der Wiedehopfstraße statt. Dabei wurden hohe PCB-Werte gemessen und das Zwischenlager wurde von der Bezirksregierung Münster stillgelegt. (Der Stadtspiegel berichtete). Entwarnung gibt es für die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.11
Wanda Kay wird auch den Tanzfreudigen Beine machen, denn sie singt auch Coversongs der 80er Jahre. Foto: Privat

Ein Abend für die Aids-Hilfe

GE. „Aids ist das ganze Jahr über ein Thema, nicht nur am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag“, erklärt Steve Fasshauer, Leiter der Aids-Hilfe im Gesundheitshaus Gelsenkirchen. Und genau darum findet am Samstag, 9. April, ein Gala-Abend im Schloss Horst zu Gunsten der Aids-Hilfe statt. Von Silke Sobotta Der Veranstalter des Gala-Abends ist das Gesundheitshaus Gelsenkirchen, in dem sich auch die Aids-Hilfe befindet, daher auch der komplette Titel „Aids-Hilfe im Gesundheitshaus Gelsenkirchen“....

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.11
Da niemand weiß was unter diesem zwar eher "feinen", dafür aber mehr als 100 Meter langen Riss, "brodel", wurde die Kurt-Schumacher-Straße im Bereich Vinckestraße und Cranger Straße komplett für den Verkehr gesperrt. | Foto: Foto: Stadt Gelsenkirchen

Tagesbruch in Gelsenkirchen?

Buer. Nachdem am Dienstagvormittag (8.) bei Bauarbeiten in der Fahrbahn der Kurt-Schumacher-Straße auf Höhe des Arbeitsamtes in Buer Risse entdeckt worden sind, ist die Straße zwischen Cranger- und Vinckestraße in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Ein anliegendes Büro- und Geschäftsgebäude, Kurt-Schumacher-Straße 379, ist aus Sicherheitsgründen geräumt worden. Gutachter untersuchen derzeit den Schaden, um das Ausmaß festzustellen. Eine Ursache ist bislang nicht bekannt. Noch am Abend...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.11

Schnaps, das war sein letztes Wort...

Mit den Rosenmontagszügen erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Die Jecken hauen kräftig auf die Pauke und leider auch einige gewaltig über die Stränge. Was ein richtiger Karnevalist ist, der ist kein Kind von Traurigkeit. Sie feiern ausgelassen, tanzen und trinken bis in die Morgenstunden. Aber sie verstehen auch die Kunst zu trinken, ohne sich sinnlos zu betrinken. Das Bild eines fröhlichen, sauberen Karnevals verzerren diejenigen, die beispielsweise dem Rosenmontagszug nur folgen,...

  • Essen-Süd
  • 03.03.11
  • 8
Für Anika Thesing (links) und ihre Kinder gehört Familienlotsin Elke Hindersmann schon praktisch zur Familie. Vor allem, weil die junge Mutter auf der Suche nach einer familiengerechten Stelle ist. Foto: Gerd Kaemper

Familienlotsen helfen durch unsichere Zeiten

Auch wenn wir nicht gerade im maritimen Bereich leben, so kennt man doch auch hier den Begriff des Lotsen. In der Seefahrt ist er derjenige, der die Führer von Schiffen sicher durch Untiefen, vorbei an Schifffahrtshindernissen und mehr geleitet. Eine ähnliche Tätigkeit verrichten auch die Familienlotsen in Gelsenkirchen, denn sie kommen an Bord, wenn das Fahrwasser schwierig wird, und verlassen das Schiff wieder, wenn sich die Situation beruhigt hat. Der Stadtspiegel besuchte Familie Thesing in...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.11

Service für Gartenbesitzer

GE. Ein bisschen war der Frühling ja schon zu ahnen. Sehr bald werden die Gärten wieder ihr Recht einfordern: Sträucher und Bäume müssen geschnitten und in Form gebracht werden. Pflanzen, die den Winter nicht überstanden haben, müssen aussortiert, Beete und Rasenflächen auf das Frühjahr vorbereitet werden. Gras, Pflanzenreste und kleinere Grünabfälle lassen sich kompostieren. Doch es fallen oft auch große Mengen sperriger Grünabfälle an, wenn der Garten „frühjahrsfit“ gemacht wird. Die dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.11

Was bedeutet Gemeinschaftsschule?

GE. „Die Stadt Gelsenkirchen hat eine formelle Interessenbekundung an dem Schulversuch Gemeinschaftsschule an das Land NRW gesand“, verkündete Schuldezernent Dr. Manfred Beck. Damit hat Gelsenkirchen eine Chance, einer der 50 vom Land avisierten Schulversuchs-Standorte zu werden. Die Gemeinschaftschule ist etwas Neues. Darum ist damit zu rechnen, dass es Fragen und Unsicherheiten zu dem Thema gibt. Der Ausschuss für Bildung hat in seiner Sitzung vom 24. Februar eine Elternbefragung in Auftrag...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.11
Von Thilo Pasch, Sport- und Physio-Therapeut.

GE-sund & Pott-fit: Ein Schnäpschen in Ehren…?

GE. Das folgende Thema im Zusammenhang mit Fitness oder Gesundheit zu erörtern fällt mir tatsächlich schwer. Vorab sei gesagt, dass diese Themen nichts, wirklich nichts miteinander zu tun haben. Ich ärgere mich immer wieder über Aussagen wie, „Ein Schnäpschen nach dem Essen sei gut für die Verdauung.“ Oder: „Ein oder zwei Gläser Wein am Tag wären gesund.“ Zitate, die ich schon von Ärzten gehört habe und mich unendlich wütend machen. Ich bin alles andere, als ein Moralapostel, aber die...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.11

Selbsthilfe für Demenz-Angehörige

GE. Im Caritas-Altenheim St. Anna in Bulmke-Hüllen, bietet die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen ab März eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken an. In der Märkischen Straße 19, treffen sich Interessierte erstmals am Donnerstag, 3. März, von 16.30 bis 18 Uhr. Danach trifft sich die Gruppe an jedem ersten Donnerstag im Monat. Zum Auftakt referiert Dr. Andreas Reingräber, Chefarzt der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik am Horster St. Josef Hospital, über medizinische...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.11
Die PuK Bikder aus Gelsenkirchen- Horst
2 Bilder

Die Puk Biker aus Gelsenkirchen – Horst

Die PuK Biker ist eine Interessengemeinschaft von Bikerinnen und Biker aller Altersklassen. Sie wollen Spaß und keinen Stress, Rasen, Randalierer und Rabauken sind bei Ihnen Fehl am Platz. Jeden Donnerstag findet im PuK an der Essener Straße 50a, in Gelsenkirchen- Horst um 20.00 Uhr ein lockerer offener Abend statt, zu dem jeder herzlich willkommen ist. Dort sind in der Regel auch immer ei paar Biker dabei. Die PuK Biker freuen sich auf Euch! Im Internett: www.puk-biker.de

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.11
Recht unspektakulär wirken die Hallen des Zwischenlagers an der Wiedehopfstraße. Foto: AGR
4 Bilder

Kein zweites Envio in Gelsenkirchen

PCB steht für Polychlorierte Biphenyle und gehört zu den 12 als „dreckiges Dutzend“ bekannten organischen Giftstoffen, die durch die Stockholmer Konvention vom 22. Mai 2001 verboten wurden. Denn bei PCB handelt es sich um giftige und krebsauslösende chemische Chlorverbindungen. Trotzdem sind diese Chlorverbindungen überall auf der Erde zu finden, sowohl in der Atmosphäre als auch in Gewässer und im Boden. In geringen Mengen ist PCB sogar erlaubt, aber eben nur in geringen Mengen. Im AGR...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.11
Obstsalat auf dem Stundenplan: Alt und Jung bereiteten gemeinsame einen Obstsalat in der Schulküche zu. Dabei mussten die Früchte und die Handgriffe natürlich auf Englisch bezeichnet werden.  Foto: GHR | Foto: Foto: GHR

Jung hilft Alt

Erle. Eine besondere Art der Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt besteht auf Initiative des Schulleiters Andreas Lisson seit Oktober 2010 an der Gerhart-Hauptmann-Realschule (GHR): Schülerinnen und Schüler unterweisen in zwei Gruppen Mitglieder der neue gegründeten Erler ZWAR-Gruppe (Zwischen Alter und Ruhestand) im richtigen Umgang mit Computer und Internet und unterrichten sie in Englisch. Eine Gruppe trifft sich wöchentlich, um praxisorientiert Englisch zu lernen. In diesem Projekt werden...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.11
2 Bilder

Erster (in)offizieller Lokalkompass-Wettbewerb

Liebe Bürgerreporter/innen, heute isses so weit: Fühlen Sie sich aufgerufen zum ersten Wettbewerb in diesem Portal! Angesprochen sind vor allem die Fotograf(inn)en, aber aber auch alle anderen Kreativen. Die Aufgabe: Schicken Sie mir ein Foto oder eine Collage zu, auf dem/der zwei Dinge zusammengeführt werden: 1) ein etwa einjähriges Kleinkind 2) eine große EINS (1) Sie verstehen nur Bahnhof? Ist gar nicht weiter schlimm. Hier soll trotzdem (noch) nichts über den Sinn und Zweck der Aktion...

  • Wesel
  • 22.02.11
  • 25

Kommerzielle Verwendung von Fotos und Beiträgen?

Es geht mal wieder ein Grundrauschen durch die Community. Dieses Mal betrifft es die Nutzungsbedingungen, im speziellen die Urheberrechte an Inhalten und Fotos. Zu Erinnerung: § 4 Urheberrechte an Inhalten 1. Der Nutzer räumt WVW an den vom ihm auf "lokalkompass.de" eingestellten Inhalten (Texte/Bilder/Bewegtbilder) das räumlich und zeitlich unbeschränkte, jedoch nicht exklusive Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein. WVW ist unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts und der...

  • Essen-Süd
  • 19.02.11
  • 79
PCB verseuchte Öle finden sich in vielen alten Trafos.

PCB in Gelsenkirchener Lager für Sonderabfälle

In Gelsenkirchen hat die Bezirksregierung Münster ein Zwischenlager für Sonderabfälle stillgelegt. Die teilweise mehr als das 1000fache über den Grenzwerten liegende Konzentrationen der PCB in Proben führte zu der Stilllegung des Sonderabfallagers. Alle derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiter müssen sich nun einer Blutuntersuchung unterziehen, da die überhöhten Werte in Arbeitsbereichen festgestellt worden. Nach dem PCB-Skandal bei der Dortmunder Entsorgungsfirma Envio im vergangenen Jahr hatten...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.11
OB Baranowski überreichte Brigitte Momm, Zentralbereichsleiterin Personal und Organisationsentwicklung bei der THS Wohnen, im vergangenen Jahr die Urkunde und den Aufkleber, die  die THS auch nach außen als familienfreundlichen Betrieb kennzeichnen. | Foto: Foto: THS
2 Bilder

Familienfreundliche Betriebe gesucht

Als erster familienfreundlicher Betrieb wurde im Jahr 2010 die THS-Hauptverwaltung im Nordsternpark ausgezeichnet. Ihr sollen nun noch viele weitere, kleinere und größere, sowie auch Vereine folgen. Denn Gelsenkirchen will nicht nur auf dem Papier familienfreundlich sein, sondern auch im Alltag. Von Silke Sobotta GE. Dort wo Familien sich wohlfühlen, da bleiben sie, dort leben sie und arbeiten sie. Das haben viele Städte erkannt, nun sind auch die Betriebe und Unternehmen in dieser Hinsicht...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.11
NRW-Staatssekretärin Marlis Bredenhorst (links) überreichte die Urkunde an Dr. Wilfried Reckert und Bürgermeisterin Gabriele Preuß, die auch von Jury-Mitglied,  Dr. Monika Wulf-Mathies, beglückwunscht wurden.  Foto: Privat | Foto: Privat

GE bleibt „ausgezeichnet“

GE. Unter 37 Städten aus sieben Ländern, die sich an dem erstmalig ausgeschriebenen Wettbewerb für die besten Projekte zur Unterstützung von Initiativen von und für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beworben hatten, erhielt Gelsenkirchen in Brüssel den zweiten Preis aus der Hand von NRW-Staatssekretärin Marlis Bredenhorst. Vor Gelsenkirchen konnte sich nur das schottische Edinburgh platzieren. Rang drei erreichte die Stadt Brüssel. Oberbürgermeister Frank Baranowski beglückwünschte den...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.11
Foto: Pixelio, AngelaL
2 Bilder

Community bedeutet....

Eine Online-Community (Netzgemeinschaft) ist eine Sonderform der Gemeinschaft; hier von Menschen, die einander via Internet begegnen und sich dort austauschen. Findet die Kommunikation in einem Sozialen Netzwerk statt, das als Plattform zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dient, spricht man auch von Sozialen Medien. (Wikipedia-Definition) Der Lokalkompass wird im März 2011 bereits ein Jahr alt! Die Weseler waren die ersten, die das neue Portal präsentieren...

  • Essen-Süd
  • 11.02.11
  • 51
Dieser Brief kam heute bei uns an.

Firma droht Kind mit Strafanzeige - Jetzt reicht's uns!!!!

Wir haben den Kanal voll! Vor einigen Monaten (siehe Link unten) schickte die Firma Softwarerapid, iConnect Entertainment (18236 Kröpelin, Geschäftsführer: Alexander Hennig) eine Zahlungsaufforderung an unseren Sohn (12, damals 11). Er sollte angeblich kostenpflichtige Software aus dem Netz herunter geladen haben. Das Kind war völlig verzweifelt, als er uns von dieser Mail erzählte. Unsere anfängliche Beunruhigung legte sich wieder nach Gesprächen mit einem Anwalt. Bis heute, denn vor einer...

  • Hamminkeln
  • 10.02.11
  • 14

Sittenstrolche unterwegs

GE. Am Sonntag (6.) bzw. frühen Montagmorgen (7.) ereigneten sich im Stadtgebiet vier Sexualstraftaten, drei davon wegen exhibitionistischer Handlungen. Am Sonntag (6.) um 15.30 Uhr hielten sich zwei Kinder (10 und 11 Jahre) im Wissenschaftspark an der Rheinelbestraße auf. Plötzlich trat ein Mann aus dem Gebüsch und entblößte sich vor ihnen. Die Kinder drehten um und verließen den Ort. Der Mann war etwa 190 cm groß, hatte schwarze Haare und trug eine blaue Jacke. Im Bulmker Park an der...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.11

Lokalkompass: Wartungsarbeiten abgeschlossen

Liebe Lokalkompass-Nutzer, durch unvorhergesehene Wartungsarbeiten kam es gestern und heute jeweils kurzzeitig zu Synchronisationsproblemen auf unserem Onlineportal. Dadurch wurden manche Inhalte zeitweise verzögert angezeigt. Es sind aber keine Daten verloren gegangen! Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen. Das System steht Ihnen wieder in gewohnter Funktionalität zur Verfügung. Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Ihr Lokalkompass-Team

  • Essen-Süd
  • 04.02.11
  • 1
Warmes Holz und angenehm farbige Wände erinnern an eine Klinik, nur die Gitter an den Fenstern mindern den "friedlichen" Eindruck. Foto: Erler
4 Bilder

Klinik mit hohen Mauern und Zäunen

Nur wenige Meter Luftlinie von Gelsenkirchens Stadtgrenzen entfernt, wurde Ende Januar die forensische Klinik oder LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne eröffnet. In diesem Monat ziehen auch die ersten Insassen ein. Dabei handelt es sich um psychich kranke Straftäter, die hin in den neuen 90 Plätzen therapiert, aber auch gesichert werden. Von Silke Sobotta GE./Wanne-Eickel. Kürzlich fanden in der Forensik, wie die Klinik meist kurz genannt wird, Nachbarschaftstage statt. Dabei konnten Interessierte...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.11
  • 1
Der Stadtspiegel gibt nützliche Tipps, wie man die jecke Zeit feiern kann und dabei den Führerschein nicht verliert. „Funkenmariechen“  Sabine war vorbildlich als sie von Polizeikommissar Yildiray Kara zum Alkoholtest gebeten wurde: 0,0 Promille!
8 Bilder

"Allgemeine Verkehrskontrolle"

Gelsenkirchen, ein dreifaches Helau! Die tolle Zeit geht gerade in die heiße Phase, denn die Karnevalisten laden zu ihren Sitzungen und Galas ein und bis Aschermittwoch am 9. März jagt eine jecke Veranstaltung die nächste. Doch die närrische Zeit ist nicht ganz ohne, vor allem, wenn Alkohol im Spiel ist. Denn in kaum einer anderen Zeit im Jahr wird die Polizei so fündig bei Alkoholsündern am Steuer wie zu Karneval! Von Silke Sobotta GE. Alle Jahre wieder ruft der Innenminister des Landes zum...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.