Gelsenkirchen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Auf der Bühne konnten die Jugendlichen ihre Stärken vor allem in Bezug auf die Kommunikation und Interaktion erproben. Etwa beim Anrufen eines Babysitters, der, kaum gerufen, schon auf die Bühne trat und sich um die Beschäftigung der „Kinder“ kümmern musste. Foto: Harald Gerhäußer
3 Bilder

Lebensplanung und Berufsorientierung

Wer Spaß in seinem Beruf haben möchte, der sollte sich seinen Job anhand der eigenen Stärken aussuchen. Ein 500 Quadratmeter großer Erlebnisparcour unterstützt die Jugendlichen bei der Suche. Einige von ihnen sind selbst davon überrascht, welche ungeahnten Fähigkeiten in ihnen stecken. Zum ersten Mal machte das Projekt „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in Gelsenkirchen halt. Und wurde sogleich zum Erfolg: Denn die drei Tage vom 8. bis zum 10. November reichten nicht aus, um alle...

  • Gelsenkirchen
  • 16.11.11
Gefahr in der Luft: Bei der Asbest-Beseitigung sollten Hausbesitzer mit dem Amt für Arbeitsschutz zusammenarbeiten. Darauf hat die IG BAU hingewiesen. Für Bauarbeiter sei der Atemschutz dann ein Muss.

IG BAU: Hausbesitzer sollen mit Amt für Arbeitsschutz zusammenarbeiten Vorsicht vor Asbest bei Sanierungen in Gelsenkirchen

Gefahr in der Luft: Wer bei Sanierungs- und Abrissarbeiten in Gelsenkirchen die Asbest-Gefahr aus den Augen verliert, geht ein hohes Risiko ein. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt Emscher-Lippe-Aa hingewiesen. „Zwar ist Asbest seit 1993 verboten. Aber die überwiegende Zahl der Häuser, die in Gelsenkirchen jetzt saniert werden, sind älter. Ob in Nachtspeicherheizungen, Abdeckplatten oder im Bodenbelag – krebserregende Asbestfasern sind bei diesen Gebäuden nach wie vor eine große Gefahr für...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.11
Von der Gelsenkirchener Polizei wird die Kampagne des Landes „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ leicht abgewandelt. Hier heißt es „Riegel vor! Wachsam ist sicherer“. Damit soll erreicht werden, dass sich die Bürger mehr um ihr Umfeld und ihre Nachbarschaft „kümmern“, die Augen und Ohren offenhalten und bei Ungereimtheiten zum Telefon greifen. 
Foto: Polizei | Foto: Foto: Polizei

110 wählen: Damit es dabei bleibt: „my home is my castle“

Am 12. Oktober hat der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf die landesweite Präventionskampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ vorgestellt, um die Zahl der Wohnungseinbrüche gerade in der „dunklen Jahreszeit“ zu reduzieren. Die Gelsenkirchener Polizei hat das Thema „Wohnungseinbrüche“ schon längere Zeit als Schwerpunkt ihrer Arbeit gesetzt und kann erste Erfolge feiern. Von Silke Sobotta GE. „Auch wenn wir stolz sind auf eine Aufklärungsquote, die bei 20 % liegt, so...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.11

KfW fördert „Altersgerechtes Umbauen“ nur noch bis zum Jahresende Letzter Aufruf für Hausbesitzer in Gelsenkirchen:Jetzt Fördergelder für Senioren-Wohnungen beantragen

Letzter Aufruf fürs seniorengerechte Sanieren: Wer als Eigenheimbesitzer in Gelsenkirchen sein Haus oder seine Wohnung fit machen will fürs Alter, der sollte sich beeilen. Denn das Programm „Altersgerechtes Umbauen“ der KfW-Förderbank läuft zum Ende des Jahres aus. Darauf hat die IG BAU in Gelsenkirchen hingewiesen. „Eine Wohnung ohne Schwellen, mit breiten Türen, durch die später auch Rollator oder Rollstuhl passen, Haltegriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche – das sind wichtige Umbaumaßnahmen,...

  • Gelsenkirchen
  • 08.11.11
  • 1
Die ZWAR-Gruppe Horst-Heßler, zu der Erika Grunert gehört, trifft sich alle 14 Tage montags um 18.30 Uhr im Paul-Gerhart-Haus in der Industriestraße 38. Werner Backhaus ist als Seniorenvertreter immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Bürgervereins Rotthausen in der Karl-Meyer-Straße 47 erreichbar oder bei der Bürgersprechstunde des Bürgervereins samstags von 10 bis 13 Uhr. Foto: Silke Sobotta
2 Bilder

Wer erhält den Goldenen Schneeschieber ?

Die letzten Winter haben für viel Schnee und dadurch für viel Chaos auf den Straßen gesorgt. Das Streusalz ging Privatleuten wie auch den Gelsendiensten aus. Selbst das Salz in den Lebensmittelgeschäften wurde knapp. Um einem neuen Chaos vorzubeugen bittet der Arbeitskreis Verkehr der Seniorenorganisationen bereits jetzt um Ideen und natürlich ihre Umsetzung im Fall des Falles oder besser bei Schnee-Fall. Von Silke Sobotta GE. Die Idee dahinter ist es nicht nur bürgerschaftliches Engagement...

  • Gelsenkirchen
  • 03.11.11
Es war mir unmöglich, meine Augen zu öffnen und meinen rechten Arm nach unten zu drücken. Ansonsten habe ich alles ganz bewusst wahrgenommen. Fotos: Debus-Gohl
5 Bilder

Update: Wie Pharo mich in Hypnose versetzte - ich bin immer noch Nichtraucher!

Unten lest und seht Ihr im Video, wie Pharo mich per Hypnose zum Nichtraucher machte. Heute gebe ich Euch ein Update (Ursprungsartikel bleibt bestehen), wie es mir seither ergangen ist: Trotz des faszinierenden Erlebnisses, unter Hypnose zu stehen und weder seine Augenlider öffnen zu können noch seine Hand nach unten zu drücken (siehe Video), blieb eine gewisse Skepsis. Klar, dass ich mir eine Stunde später erst einmal eine Zigarette angezündet habe. Doch das war keine gute Entscheidung:...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.11.11
  • 58
Dr. Richter informierte über die Hüftathrose. Foto: MH | Foto: Foto: MH

Athrose: „Bewegung ist das A und O“

GE. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen Dr. Jens Richter und Oberarzt Dr. Andreas Nürnberger informierten im Rahmen eines Patientenseminares über die Problematik „Gelenkersatz – Gelenke erhalten“. Von Silke Sobotta Dabei ging es um die Gelenke von Knie, Hüfte, Schulter und Fuß. Viele Interessierte fanden den Weg ins Kirchliche Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in der Virchowstraße 118, hörten sich die Vorträge der beiden Mediziner an...

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.11
"Uhr umstellen" ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Foto: Ralf Nattermann

Uhr umstellen nicht vergessen! - Die Winterzeit hält am Wochenende wieder Einzug

GE. In der Nacht von Samstag (29.) auf Sonntag (30.) ist es wieder so weit: Die Sommerzeit hat ausgedient – es lebe die Winterzeit. Seit vielen Jahren findet am letzten Oktoberwochenende die Umstellung der Uhren von Sommer- auf Winterzeit statt. Dabei müssen Sie natürlich nicht, wie der Stadtspiegel-Fotograf auf dem Foto, die schwere Standuhr umstellen im Sinne von umsetzen. Es reicht, wenn Sie sich eine Stunde mehr Schlaf gönnen und die Uhr um 3 Uhr am Sonntagmorgen auf 2 Uhr zurückstellen....

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.11
  • 1
Herr Kitza von der ZWAR- Gruppe Erle
2 Bilder

Engagierte Mitbürger- ZWAR- Gruppen

Die ZWAR ((Zwischen Arbeit und Ruhestand) - Gruppe Erle, hat sich zur Aufgabe gemacht, ältere Damen und Herren sowie Demenzkranke aktiv aus ihrer krankheitsbedingten „Isolation“ herauszuholen. Durch das Projekt „Gelsenkirchener Bilder“ soll erreicht werden, dass die betreffenden Personen, durch Erinnerungen, an Vergangenem, sich austauschen und somit in`s Gespräch kommen. Zudem soll dieses Projekt ein kleines Gehirntraining sein. Die Mitglieder der ZWAR- Gruppe haben im Rahmen eines...

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.11
Foto: Fotomontage Gerd Kaemper

Das Sozialticket kommt!

GE. Nächsten Monat ist es soweit: Das Sozialticket ist in Gelsenkirchen (ab Dienstag, 1. November) zunächst bis Ende 2012 verfügbar. Zum Preis von monatlich 29,90 Euro können Berechtigte eine persönliche Fahrkarte erwerben, die im Stadtgebiet ganztägig gültig ist; ab 19 Uhr und an Wochenenden können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenfrei mitfahren. Wer das Sozialticket haben möchte, braucht eine Berechtigungskarte. Empfänger folgender Leistungen können diese erhalten: Arbeitslosengeld II...

  • Gelsenkirchen
  • 19.10.11
Die Zeichnungen stammen von der Gelsenkirchenerin Barbara Ring. Sie ist Vorstandsmitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler und hat im Buch nicht nur ihre Bilder verewigt, sondern auch die Möglichkeit eingeräumt, dass die Kinder es selbst gestalten können. Foto: Cover

Eisbärmädchen „Lilo“ erhält Schirmherrn

GE. Den Montag, 7. November, ihren ersten Schultag nach den Herbstferien, sollten sich Grundschüler schon mal im Kalender vormerken. Denn dann findet die offizielle Kinderbuch-Präsentation des nach dem gleichnamigen prämierten Kindertheaterstückes „Lilo, das Eisbärmädchen“ von Norbert Labatzki unter der Schirmherrschaft von Kulturdezernent Dr. Manfred Beck statt. Um 14.30 Uhr wird das Buch in der Kinderbibliothek der Stadt Gelsenkirchen im VHS-Gebäude in der Ebertstraße präsentiert. Alle großen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.10.11
Luidger Wolterhoff (Vorstandsvorsitzender der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen), Manfred Abstiens (Leiter des ESBK), Attila Öner (stellvertretender Vorsitzender von IntUV) und Oberbürgermeister Frank Baranowski schauten gespannt zu, als stellvertretend für die am Projekt beteiligten 25 jungen Leute Rico Laubing seinen Praktikumsvertrag mit Roland Hundertmark (Hundertmark Verkehrssicherungsanlagen) unterzeichnete. Foto: Joachim Gill | Foto: Foto: Joachim Gill

IntUV: Ausbildung! Reif!

Als eine „begrüßenswerte Initiative“ bezeichnete Oberbürgermeister Frank Baranowski das Projekt „Ausbildung! Reif!“, das der Internationale Unternehmerverband (IntUV) gemeinsam mit dem Eduard-Spranger-Berufskolleg ins Leben gerufen hat. Von SIlke Sobotta GE. Hinter „Ausbildung! Reif!“ verbirgt sich ein Kooperationsvertrag zwischen IntUV und dem Eduard-Spranger-Berufskolleg, der zunächst einmal 25 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten soll, neben dem Erwerb des Hauptschulabschlusses...

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.11
Kreuzung: Turf/Schmalhorststraße - An der Rennbahn.

Verkehrseinschränkungen durch Sanierung der Wasserleitung.

Auf der Turf/ Schmalhorststra8e zwischen der Essener Straße und Industriestraße im Stadtteil Gelsenkirchen – Horst wird ab heute die Wasserleitung Saniert. In Folge der Sanierung steht auf der Turfstraße in Fahrtrichtung Essen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Hier werden starke Verkehrseinschränkungen durch einen Rückstau erwartet. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich drei Monate.

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.11
Faulturm der ehemaligen Kläranlage
6 Bilder

Glück Auf

Glück Auf Faulturm der ehemaligen Kläranlage mit Mosaik zur Emscherkunst 2010 in Recklinghausen

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
  • 1

Hypnose als Therapiemöglichkeit

Über eine etwas außergewöhnlichere Form der Therapiemöglichkeit - die Hypnose - sprach der Stadtspiegel mit Ute Herrmann, Diplom-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Gelsenkirchen. von Sarah Leukel Über die Hypnose, die zum Beispiel über ein Pendel eingeleitet wird, gelangt der Patient bestenfalls in eine Trance. „Das ist ein tiefer Entspannungszustand - der Körper wird angenehm schwer, aber der Geist ist wach“, erklärt Ute Herrmann. Diese Ausgangssituation sei für eine...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
Der Einstieg in das Entspannungstraining ist bei Carola Klossek immer das Gespräch. 
Foto: Gerd Kaemper / Archiv

Ruhephasen im Alltag schaffen

Erfolgsdruck und hohe Leistungsansprüche am Arbeitsplatz und im Privaten erfolgreich zu meistern, gilt heute als tugendhaft. Es entstehen aus dieser Geisteshaltung aber auch Ängste, die die Betroffenen nicht mehr zur Ruhe kommen lassen. Wenn sich einmal Ängste vor dem Versagen oder vor der beruflichen Zukunft im Kopf festgesetzt haben, dann führt dies zu Blockaden im Denken. Der Kopf ist nicht mehr frei. Anpassung, die Verleugnung der eigenen Bedürfnisse und eine zunehmende Rastlosigkeit ist...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
Ausgebrannt - der Klügere sollte seiner Erschöpfung nachgeben und dem Burn Out entgegensteuern. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

„Die Ansprüche neu formulieren“

Ein Interview über Burn Out mit Diplom-Psychologe, Psychoonkologe und Dozent Christian Diekers Der überraschende Rücktritt von Ralf Rangnick, Trainer des FC Schalke 04, bringt eine immer häufiger auftretende Erkrankung in die öffentliche Wahrnehmung. Der Stadtspiegel spricht mit Diplom-Psychologen und Dozent Christian Diekers über Ursachen und Symptome des Burn Out Syndroms. Stadtspiegel: Das Thema Burn Out ist seit längerer Zeit immer häufiger in den Medien. Durch den Rücktritt von FC Schalke...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
Heute schließt die Postfiliale in Horst.

POSTFILILIALE IN HORST: Derzeit läuft die Suche nach einer neuen Partnerfiliale für Horst aus Hochtouren.

Wie Bezirksbürgermeister Joachim Gill mitteilt, hat sich der Apotheker Heinrich Queckenberg (Schloss-Apotheke) aufgrund der überraschenden Schließung der Partnerfiliale der Post AG an der Essener Straße 33 in Horst am Freitag (23.9.) bereit erklärt, die Postfachanlage in seinen Räumen an der Hippolytusstraße 11 aufzustellen. Die Postfächer sind montags bis freitags von 9.00 – 13.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr und samstags von 9.00 – 11.00 Uhr erreichbar. Derzeit läuft die Suche nach einer...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.11
  • 1
So wie's die Flürener Pfadfinder im vergangenen Jahr machten, geht's mittlerweile nicht mehr!

Bitte melden Sie sich mit vollem Namen an!

Sie stoßen zum ersten Mal auf unsere Internetpräsenz? Dann beachten Sie bitte folgendes, falls Sie sich in diesem flotten Regionsportal anmelden möchten: Wenn Sie die Daten für Ihren neuen Account eintragen, sollte es selbstverständlich sein, sich mit Klarnamen und einem Portraitfoto im Nutzerprofil identifizierbar zu machen. Das ist zudem angenehmer für alle anderen Besucher des Portals. Manche von Ihnen werden für einen Verein oder eine Gruppe aktiv. Diesen Anmeldern raten wir, sich trotzdem...

  • Wesel
  • 21.09.11
  • 23
Die Partnerfiliale der Deutschen Post AG an der Essener Straße 33 in Horst.
2 Bilder

Postfiliale in Horst wird geschlossen

Die Partnerfiliale der Deutschen Post AG an der Essener Straße 33 in Horst ist am Freitag, 23. September, zum letzten Male geöffnet. Inhaber Ebukebir Cabuk: „Es lohnt sich wirtschaftlich nicht“. Die Partnerfiliale hatte nach der Schließung der eigentlichen Postfiliale erst im vergangenen Jahr eröffnet. Bezirksbürgermeister Joachim Gill: „Die Schließung tut weh. Und das aus mehreren Gründen. Horst ist jetzt ohne Post. Wer Briefe oder Pakete aufgeben oder eine andere Post-Dienstleistung in...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.11
  • 3
Rathaus Gelsenkirchen - Buer .

Nach Einbruch in das BÜRGERCENTER in Buer bleibt dieses voraussichtlich bis Mittwoch 21.09. geschlossen.

Gegen 15.35 am Samstag (17.09) lief beim Sicherheitsdienst ein Einbruchalarm beim Rathaus in Gelsenkirchen – Buer auf. Die daraufhin eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass in mehrerem Büroräumen des Bürgercenters eingebrochen wurde. Der oder die Täter haben erhebliche Schäden verursacht, es wurden sämtliche Büroräume des Bürgercenters durchwühlt. Auch der Tresorraum und ein darin befindlicher Stahlschrank wurde aufgebrochen. Die oder der Täter stahlen unter anderem Siegel, amtliche...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.11
  • 2
Der Einmarsch des Knappenchores war ein ergreifender Moment, denn dazu wurde der Glückauf-Club „verdunkelt“, so dass die Grubenlampen passend zum Steiger-Lied zur Geltung kamen.  Foto: Silke Sobotta
3 Bilder

25 Jahre MPS-Gesellschaft

Vor 25 gründete Jürgen Zumbro in Bochum die Gesellschaft für MPS e.V. Für den Vater eines an Mukopolysaccharidose erkrankten Kindes war es höchste Zeit, das sich die betroffenen Eltern zusammenschließen und sich nach dem britischen und österreichischen Vorbild gegenseitig Hilfestellungen geben. Von Silke Sobotta GE. 25 Jahre später war eben dieser Jürgen Zumbro einer der Ehrengäste bei der diesjährigen MPS-Konferenz, die im Gelsenkirchener Courtyard by Marriott-Hotel tagte und am Samstag im...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.11
Das Buch „Vatertage“ von Katja Thimm (Foto) steht im Mittelpunkt der Abendveranstaltung im Schloss Horst, denn die Autorin liest daraus. Foto: Privat | Foto: Foto: Privat

„Gesichter der Demenz“ - Veranstaltungen zum Weltalzheimertag in Gelsenkirchen-Horst

Horst. Am Mittwoch (21.) wird weltweit der Alzheimertag begangen. In Gelsenkirchen organisieren die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen/proDem e.V. und der Arbeitskreis Altenarbeit der PsychoSozialenArbeitsGemeinschaft an diesem Tag zwei Veranstaltungen. Von Silke Sobotta Von 9 bis 13 Uhr gibt es auf dem Wochenmarkt in Horst auf dem Josef-Büscher-Platz Informationen und Beratung zum Thema Demenz durch MitarbeiterInnen der Fachberatungsstellen und Mitglieder der Selbsthilfegruppen am Infostand...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.11
Die Zeichnungen stammen von der Gelsenkirchenerin Barbara Ring. Sie ist Vorstandsmitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler und hat im Buch nicht nur ihre Bilder verewigt, sondern auch die Möglichkeit eingeräumt, dass die Kinder es selbst gestalten können. Foto: Cover | Foto: Foto: Norbert Labatzki, Barbara Ring

Lilo, das Eisbärmädchen

Das Interesse an der Umwelt sollte Kindern möglichst früh nahe gelegt werden, damit der Umgang mit den Ressourcen, die die Natur uns bietet, ihnen regelrecht, wie man so schön sagt, „in Fleisch und Blut“ übergeht. Ein guter Ansatz, ihnen den Klimawandel näher zu bringen, ist das Buch „Lilo, das Eisbärmädchen“, das der Gelsenkirchener Musiker Norbert Labatzki nun veröffentlicht hat. Von Silke Sobotta GE. „Lilo“ taucht plötzlich in der Schule auf und stellt der Schülerin Jule jede Menge Fragen....

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.