Vaillant Nachricht von der Schließung des Vaillant - Standortes in Gelsenkirchen 2018 hat SPD - Fraktionsvorsitzende geschockt.

- hochgeladen von Heinz Kolb (SPD
Kampf um den Erhalt des Standortes unterstützen:
Überrascht und geschockt zeigte sich der SPD - Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel von der Nachricht über die für das Jahr 2018 angekündigten Schließung des Vaillant-Standortes in Gelsenkirchen:
„Die Nachricht traf mich völlig überraschend nach einer Sitzung zur überregionalen Planung in Essen. Ich kenne die Firma Vaillant schon lange und fühle mich ihr verbunden. Ich erinnere mich auch noch gut an die Sondersitzung des Rates vor der Direktion in Remscheid am 11. Dezember 2003.
Damals konnten wir mit vereinten Kräften das Werk in unserer Stadt erhalten. Wir sollten auch jetzt nicht einfach das nach Gutsherrenart verkündete Votum der Konzernleitung hinnehmen, sondern um diesen Standort kämpfen. Wer nicht kämpft hat schon verloren. Wir dürfen uns nicht mit den knapp formulierten Versprechen, nach sozialverträglichen Lösungen für die Beschäftigten zu suchen, zufrieden geben. Ich sage den Beschäftigten und dem Betriebsrat von Vaillant meine volle Unterstützung beim Kampf um den Erhalt des Standortes zu.
Ich stehe an der Seite von Vaillant-Gelsenkirchen. Schon 2013 habe ich vor den Werkstoren im Remscheid formuliert: Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die Vernunft in die Köpfe der Manager zurückkehrt und die falschen Entscheidungen überdacht werden.“
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
2 Kommentare