Lebenschance Bildung: Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund fördern
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/12/07/9/4903329_L.jpg?1541418650)
- hochgeladen von Heinz Kolb (SPD
Anlässlich der Studie „Bildung, Milieu, Migration“ der Universität Düsseldorf im Auftrag der Stiftung Mercator und der Vodafone Stiftung zu Bildungschancen von Migranten im deutschen Bildungssystem erklärt Taner Ünalgan, Vorstandsmitglied der Gelsenkirchener SPD-AG Migration und Vielfalt und ehemaliger Bundeskoordinator der Juso – Schüler/innen:
„Die Studie belegt, dass Schüler mit Migrationshintergrund wertvolle Lebensjahre im deutschen Bildungssystem verlieren, weil ihre Eltern über das vergleichsweise komplizierte deutsche Bildungssystem nur mangelhaft informiert werden und diesen Personen gegenüber weiterhin Vorurteile bei Schulen und Behörden bestehen. Stärken von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund werden stark vernachlässigt.
Daher ist es elementar, dass sowohl soziale, als auch sprachliche Probleme beseitigt werden.
Ebenso notwendig ist die zielgerichtete Förderung der Stärken von Schülern mit Migrationshintergrund.
Nezahat Kilinc, Vorsitzende der Gelsenkirchener SPD - AG Migration und Vielfalt und Mitglied im Bildungsausschuss der Stadt Gelsenkirchen ergänzt:
„Wenn Eltern mit Migrationshintergrund große Anstrengungen unternehmen, um ihren Kindern eine bessere Bildung und dadurch eine bessere Zukunft zu ermöglichen, sie dabei aber an ihre Grenzen stoßen, dann ist klar:
Eltern mit Migrationshintergrund benötigen und verdienen eine deutliche Unterstützung, damit sie selber ihren Kindern weiterhelfen können.
Deshalb ist die Förderung dieser Eltern eine der wichtigsten Aufgaben für eine zukunftsgerichtete Bildungs- und Sozialpolitik. Lehrerinnen und Lehrer, die für den Bildungserfolg der Schüler auch eine sehr wichtige Rolle spielen, müssen entsprechende Fortbildungen erhalten.
Nur, wenn Bildungschancen ganzheitlich als Lebenschancen begriffen und von der
gesamten Gesellschaft inklusive der Politik getragen werden, können diese Kinder und Jugendliche erfolgreich unterstützt werden.“
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.