Horst und das Kulturhauptstadtjahr 2010: - Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Horst – Nord. –

Jochen Poß (MdB), Manfred Rose (Stdtverodenter Schaffrath), Udo Gerlach (Fraktionsvors. im BZ- West), Heike Gebhard (MdL), Ralf Lehmann (Stadtverordneter Horst - Nord) und Carina Josten (Stadtverordnete Beckhausen).
12Bilder
  • Jochen Poß (MdB), Manfred Rose (Stdtverodenter Schaffrath), Udo Gerlach (Fraktionsvors. im BZ- West), Heike Gebhard (MdL), Ralf Lehmann (Stadtverordneter Horst - Nord) und Carina Josten (Stadtverordnete Beckhausen).
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Das Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt am Marie – Juchacz – Weg in Horst, nahe an der Stadtgrenze zu Gladbeck – Brauck gelegen war erneut ein guter Treffpunkt um das Neue Jahr zu begrüßen.

Seit 1990 findet hier an jeden ersten Sonntag im Neuen Jahr der Traditionelle Neujahrsempfang statt.

So war es auch in diesem Jahr. Zum 21. Mal, konnte der Ortsvereinvorsitzende und Stadtverordnete den Gelsenkirchener Bundestagsabgeordneten Joachim Poß, die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Gelsenkirchener SPD Heike Gebhard sowie die Örtlichen Kommunalpoliterker/innen der Bezirksvertretung und des Rates sowie zahlreich Bürgerinnen und Bürger und Vereinsvertreter aus dem Stadtbezirk begrüßen.

Heike Gebhard Verteidigte die Entscheidung der Rot/Grünen Minderheitsregierung im Düsseldorfer Landtag das man Gesetze welche die Christlich/Liberale Regierung unter Rüttger eingeführt hat wieder abgeschafft hat.

Darunter fällt die Abschaffung der Kopfnoten welche im Jahr 2007 eingeführt wurde. 3 Jahre waren auf dem Kopf des Zeugnisses – von daher der Name Kopfnote – die Arbeit- und Leistungsbereitschaft, die Zuverlässigkeit und Sorgfall und des Sozialverhalten der Schüler sechsstufigen Notenskala bewertet worden.

Seit der konstituierenden Sitzung am 09.Juni 2010 hat der Landtag zehn Gesetze verabschiedet, darunter auch den Nachtragshaushalt 2010 gegen den die Opposition die CDU und FDP vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster Verfassungsklage eingereicht hat.

Joachim Poß ging hingegen mit der Christlich/Liberalen Bundesregierung hart ins Gericht, die dem Wähler vor der Wahl vieles Versprochen habe, aber nun ihr wahres Gesicht zeigt. Diese Regierung habe den Bürgerinnen und Bürgern mehr Netto vom brutto versprochen, aber genau das Gegenteil sei der Fall.

Das fängt schon bei der Gesundheitsreform an. Der Einheitsbetrag zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt ab 1. Januar wieder 15,5 Prozent, bisher 14,9 Prozent. Arbeitnehmer zahlen davon 8,2 statt 7,9 Prozent. Der Arbeitgeberanteil beträgt 7,3 Prozent. Damit sollen die Lohnnebenkosten stabil gehalten.

Die Zeche zahlt wie immer der kleine Mann/Frau.

Ralf Lehmann Stadtverordneter ging auf die Kommunalpolitik ein.

So wird in diesem Jahr die Vorburg von Schloss Horst fertig gestellt sein. Hier findet die Stadtteilbibliothek und das Bürgercenter ein neues Zuhause, der Horster Schlosspark wird Umgestaltet, dieser erhält neue Wege, die Rennbahnmauer im Bereich zwischen Schlossparkschule und Johannstr. wird geöffnet so das der Besucher einen Einblick auf die Golfanlage erhält.

Das Stadtquartier nimmt weiter Form an, die erste Häuser sind schon mit Leben gefüllt.

Auch der Herkules auf der THS- Hauptverwaltung wird für viele Besucher sorgen. Das Kulturhauptstadtjahr hat unseren Stadtteil ja bereits in rechte Licht gesetzt.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.