Hans-Werner Mach gratuliert Netzwerk „GEsunder Start ins Leben“ Unter 74 Bewerbungen den ersten Preis gewonnen

Hans-Werner Mach | Foto: SPD Gelsenkirchen

Hans-Werner Mach (SPD-Stadtverordneter) und Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Gesundheit, gratuliert dem Netzwerk „GEsunder Start ins Leben“, das den ersten Preis des Landes Nordrhein-Westfalen gewonnen hat. Dem Netzwerk war es in den vergangenen Jahren gelungen, die Säuglingssterblichkeit in Gelsenkirchen nachhaltig zu senken.

In seinem Schreiben an Angelika Rasseck, der Geschäftsführerin der Gesundheitskonferenz, führt Hans-Werner Mach unter anderem aus:

„Voller Stolz und Respekt für die gute Arbeit in der Gesundheitskonferenz, habe ich die Auszeichnung des Projektes „Gesunder Start ins Leben“ mit dem 1. Preis durch die Gesundheitsministerin Barbara Steffens zur Kenntnis genommen. Es ist mir sehr wichtig, Ihnen und Ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern herzlich für Ihre segensreiche Arbeit zu danken. In der Broschüre der Landesinitiative „Gesundes Land NRW“ werden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs noch einmal umfassend gewürdigt. Wenn hier auch nur die drei Preisträger dargestellt werden, zeigt dies doch die herausragende Arbeit durch unser Gelsenkirchener Netzwerk deutlich auf. Einen ersten Preis unter 74 hoch qualifizierten Bewerbungen zu erreichen ist ganz sicher eine bemerkenswerte Leistung. Ich darf Ihnen und allen Beteiligten in der Gesundheitskonferenz Gelsenkirchen die Unterstützung der Politik bei weiteren Schritten zur Senkung der Säuglingssterblichkeit in unserer Stadt zusichern.
Bedanken möchte ich mich auch bei unserer ehemaligen Sozialdezernentin Henriette Reker für Ihre Unterstützung und bei der Gelsenkirchener Sparkasse für die Förderung des Projektes.“

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.