Die Umgestaltung des Schillerplatzes hat begonnen

- SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt.
- Foto: SPD- Gelsenkirchen
- hochgeladen von Heinz Kolb (SPD
Nachdem die Umgestaltung des Schillerplatzes wegen der Einbeziehung der Rembrandtstraße neu ausgeschrieben werden musste, haben die Bauarbeiter jetzt mit der Arbeit begonnen. „Damit ist dann jetzt auch ein Ende der Sperrung absehbar,“ freut sich die SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt.
Zur Erinnerung: Bei der Umgestaltung des Schillerplatzes war nachträglich von Bürgerinnen und Bürgern angeregt worden, doch die Rembrandtstraße in die Arbeiten mit einzubeziehen. Oberbürgermeister Frank Baranowski hatte nach einem Besuch vor Ort diese Anregung aufgenommen. Allerdings sehen die Gesetze in einem solchen Fall vor, dass die Kanalarbeiten an der Rembrandtstraße neu ausgeschrieben werden müssen. Nach Ende dieses Verfahrens und einem neuen Beschluss in der Bezirksvertretung Mitte konnte jetzt mit der Arbeit begonnen werden
Für die SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt war diese Verzögerung zwar ärgerlich, aber unvermeidbar, weil der Bürgerwille in jedem Fall mit in die Entscheidung einfließen sollte.
„Wenn bei einem Vorhaben berechtigte Bürgeranliegen berücksichtigt werden können, dann ist das in diesem Fall schon auch um den Preis der Verzögerung notwendig. Lieber gründlich arbeiten als eine schnelle Lösung, die dann doch wieder Fehler hat. Jetzt jedenfalls wird das Ganze aus meiner Sicht eine runde Sache,“ so Michaela Marquardt.
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
Kommentare