EVK GELSENKIRCHEN
Telefonsprechstunde zum Thema „Dickdarmkrebs“ am 19. April
Am 19. April 2023 bieten die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie die Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen (EVK) eine Telefonsprechstunde zum Thema „Dickdarmkrebs“ an. Betroffene können zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr mit den Chefärzten der beiden Kliniken telefonieren.
Bei der Telefonsprechstunde zeigen Prof. Dr. Chris Braumann (Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie) und Dr. Jörn-Eike Scholle (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin) Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Dickdarmkrebs mögliche weitere Schritte einer Behandlung auf. Im Beratungsgespräch können Betroffene eine erste Einschätzung bekommen, es ersetzt jedoch keinen realen Besuch bei einem Haus- oder Facharzt.
Telefon-Sprechstunde
19.04.2023
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tel. 0209 160-1801 (Prof. Dr. Chris Braumann)
Tel. 0209 160-1301 (Dr. Jörn-Eike Scholle)
Darmkrebs ist eine lebensbedrohliche Erkrankung und die dritthäufigste Krebsform sowohl bei Männern als auch bei Frauen in Deutschland. Besonders ab dem 50. Lebensjahr tritt diese Form der Krebserkrankung häufiger auf.
Die Ursachen für Dickdarmkrebs sind vielfältig. Häufig sind jedoch Wucherungen der Darmschleimhaut, sogenannte Polypen, der Auslöser. Wurde Dickdarmkrebs diagnostiziert, gibt es je nach Stelle und Stadium des Krebses unterschiedliche Behandlungsoptionen. Meist kann durch eine Operation das befallene Darmstück entfernt werden. In schwereren Erkrankungsfällen wird häufig eine begleitende Chemotherapie angesetzt.
Zur Person
Professor Dr. Chris Braumann ist Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen. Prof. Braumann ist ausgewiesener Experte für multiviszerale Operationen in Kombination mit hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC). Darüber hinaus zählt die komplette Bandbreite an operativen Behandlungen von (Krebs-) Erkrankungen der Bauchorgane und endokrinen Organe wie zum Beispiel der Bauchspeicheldrüse oder der Schilddrüse, zu seinen Hauptschwerpunkten.
Dr. Jörn-Eike Scholle ist Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen. Zu seinen Hauptschwerpunkten zählen die Gastroenterologie und Diabetologie. Zusätzlich ist er seit 2010 für die Bereiche der Intensivmedizin, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, Proktologie und Medikamentöse Tumortherapie ausgebildet.
Über das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen
Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen führt mit seinen rund 1.160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Einrichtung des Diakoniewerkes Gelsenkirchen und Wattenscheid jährlich ca. 17.000 stationäre und 75.000 ambulante Behandlungsmaßnahmen durch. Patientinnen und Patienten werden auf der Grundlage des christlichen Verständnisses individuell, engagiert und kompetent behandelt, gepflegt und betreut. Für das gesamte Behandlungsspektrum stehen insgesamt 442 Betten zur Verfügung, die sich auf 20 Stationen und 16 Kliniken verteilen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen werden zudem Medizinerinnen und Mediziner von morgen ausgebildet.
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.