Warnstreiks
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft heute zu Warnstreiks auf

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft heute zu Warnstreiks  auf. Foto ehemaliges Postamt an der Buerer Straße in Horst aus dem Jahr 1905 | Foto: Heinz Kolb Archivfoto
  • Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft heute zu Warnstreiks auf. Foto ehemaliges Postamt an der Buerer Straße in Horst aus dem Jahr 1905
  • Foto: Heinz Kolb Archivfoto
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den heutigen Dienstag 28. Januar 2025 Beschäftigte in der Zustellung in Großstädten und größeren Städten in allen Bundesländern zu vollschichtigen Warnstreiks auf.

„In der zweiten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche gab es kaum Bewegung und keine greifbaren Verhandlungsergebnisse“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. „Stattdessen hieß es von den Arbeitgebern, die Forderungen der Beschäftigten seien nicht finanzierbar. Diese Sichtweise ist für uns nicht akzeptabel. Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen für die Beschäftigten lassen sich die noch immer hohen Lebenshaltungskosten bewältigen.“ Zudem sei weitere Entlastung der Beschäftigten durch zusätzliche Freizeit notwendig.

Kocsis: „Unsere Mitglieder werden ihre Antwort mit Warnstreiks in den Betrieben geben. Die Botschaft ist klar: Wir meinen es ernst, und wir sind bereit, für unsere Forderungen zu kämpfen.“

ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie dual Studierenden eine Tarifsteigerung von linear sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert.

Die dritte Tarifverhandlungsrunde ist für den 12./13. Februar 2025 angesetzt.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

36 folgen diesem Profil