Große Angebots-Vielfalt
Städtische Tageseinrichtung für Kinder an der Johannes-Rau-Allee ist ab jetzt ein Familienzentrum

Städtische Tageseinrichtung für Kinder an der Johannes-Rau-Allee ist ab jetzt ein Familienzentrum | Foto: stadt gelsenkirchen
  • Städtische Tageseinrichtung für Kinder an der Johannes-Rau-Allee ist ab jetzt ein Familienzentrum
  • Foto: stadt gelsenkirchen
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Gelsenkirchen. . Mit einem bunten Fest für Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher hat die Städtische Tageseinrichtung für Kinder Johannes-Rau-Allee im Stadtteil Bismarck am Donnerstag, 16. Februar, ihre Ernennung zum Familienzentrum gefeiert.

Auch Oberbürgermeisterin Karin Welge kam zum Gratulieren vorbei, begrüßte die Gäste und machte sich vor Ort ein Bild von den Angeboten des Zentrums. Sie überreichte den Kita-Kindern zudem eine große Holzkiste mit Kinderbüchern, die sich von einer Gruppe zur anderen ziehen lässt und nun ein Teil des Kita-Inventars werden wird.

Die Tageseinrichtung an der Johannes-Rau-Allee 60 hat sich bereits im Kitajahr 2021/2022 auf den Weg gemacht, sich zum Familienzentrum weiterzuentwickeln. Nach Überprüfung der Unterlagen und der erfolgten Qualitätssicherung durch das Institut „Pädquis“ erhielt die Einrichtung im Juli 2022 das anerkannte Gütesiegel „Familienzentrum NRW“. Dies wurde nun offiziell gefeiert. Das neue Familienzentrum versteht sich als wichtige Anlaufstelle im Stadtteil, nicht nur für die Kitakinder und ihre Eltern. „Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit einer Tagesmutter aus der Siedlung, die unter anderem auch unsere Turnhalle mitbenutzt“, erklärt Kerstin Hubrich, die Leiterin der Einrichtung, die direkt am Hafengebiet Graf Bismarck liegt. „Das macht für die Kinder den Übergang in unsere Kindertageseinrichtung später sehr viel leichter, da sie die Einrichtung schon kennen. Sie werden auch bei Karnevalsfeiern oder anderen Festen mit eingebunden“, so die Leiterin des neuen Familienzentrums.

Angebote für Familien auch am Wochenende
Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Familienzentrums sei auch die „zeitsensible Angebotsgestaltung“, die auch die Bedürfnisse berufstätiger Eltern im Blick habe: „Wir achten sehr darauf, dass Termine, bei denen Elternbeteiligung gewünscht ist, frühzeitig angekündigt werden, damit die Eltern sich darauf einstellen können. Zudem bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, wie beispielweise der AWO oder der Familienförderung, Eltern-Kind-Angebote am späten Nachmittag oder sogar an den Wochenenden an, damit auch berufstätige Mütter und Väter daran teilnehmen können. Die gemeinsamen Familien-Back-Aktionen etwa, die bei uns an einem Samstagvormittag angeboten wurden, sind bei Eltern und Kindern gleichermaßen gut angekommen“, erzählt Kerstin Hubrich. Viel Anklang finden unter der Woche auch die Eltern-Sportkurse in den Abendstunden.

Im Stadtteil gut vernetzt
„Im Zuge des Zertifizierungsverfahrens fand eine Sozialraum-Analyse statt, bei der wir uns angeschaut haben: Was gibt es bereits und was fehlt im Umfeld unserer Kindertagesstätte?“, erklärt Kerstin Hubrich. Auch die Eltern der Kita-Kinder wurden nach ihren Wünschen gefragt und um Anregungen gebeten. Auf diese Bedarfe abgestimmt, bietet die Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Johannes-Rau-Allee inzwischen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern eine bunte Angebotsvielfalt an. Die Gäste der Zertifizierungsfeier am 16. Februar konnten sich vor Ort davon überzeugen.

Inzwischen sind 38 städtische Kindertageseinrichtungen für Kinder im gesamten Stadtgebiet zertifizierte Familienzentren. Neben ihren originären Aufgaben öffnen sie sich im Stadtteil und bieten passgenaue Angebote an. Diese reichen von offenen Elterncafés über Sport- und Gesundheitsangebote bis hin zu inhaltlichen Veranstaltungen, wie Informationsnachmittagen, Erziehungsberatungsangeboten oder Kursangeboten für Groß und Klein.

Auch Familienbildungsangebote finden in den Familienzentren statt. Über die Angebote informieren die Familienzentren durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit.

Grundsätzlich werden Angebote in den Bereichen Beratung und Unterstützung, Familienbildung und Erziehungspartnerschaft sowie Familie und Beruf vorgehalten.

Zudem wählen Familienzentren mindestens einen zusätzlichen Schwerpunkt aus. Hier nimmt das Familienzentrum Johannes-Rau Allee besonders die Familienbegleitung und Kindertagespflege in den Blick.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.