Licht an für Radlerinnen und Radler
Radweg am Rhein-Herne-Kanal ist beleuchtet

- Licht an für Radfahrer - der Kanalweg ist beleuchtet.
- Foto: (c)Stadt Gelsenkirchen
- hochgeladen von Heinz Kolb (SPD
Wer entlang des Rhein-Herne-Kanals Fahrrad fährt, kann sich in der Dunkelheit jetzt über zusätzliche Beleuchtung freuen. Seit kurzem sorgen auf dem Nordufer im Abschnitt zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Schleuse Gelsenkirchen 38 Solarleuchten für mehr Licht und Sicherheit. Die rund 5 Meter hohen Leuchtmasten mit eingebauten Solarmodul sind die ersten ihrer Art im Stadtgebiet und wurden ganz gezielt für diese Strecke ausgewählt, wie Christian Lange vom Referat Verkehr erklärt. „Uns ist es wichtig, dass die Solarpaneele auch bei Schatten durch die umliegende Bäume oder Schneefall im Winter funktionsfähig bleiben und ausreichend Energie für die Beleuchtung liefern.“ Vorteil des gemeinsam mit der ELE ausgewählten Modells ist nicht nur, dass es seinen Strom klimafreundlich aus Sonnenlicht bezieht und mit energiesparenden LED-Leuchten arbeitet, sondern auch keinen zusätzlichen Stromanschluss benötigt. In der Nacht, wenn mit keinen Radfahrerinnen und -fahrern zu rechnen ist, wird die Beleuchtung außerdem leicht gedimmt. Die Beleuchtung der knapp 1,5 km langen Strecke gehört zur Programmplanung Radverkehr und hat rund 180.000 Euro gekostet.
Neben der Beleuchtung am Kanalufer sind auch an weiteren Stellen im Stadtgebiet Radwegbeleuchtungen in Planung und Vorbereitung.
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
Kommentare