Pressemitteilungen der IG- Bau
Ergebnis Koalitionsausschuss IG BAU: Dem richtigen ersten Schritt müssen weitere folgen

IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger. | Foto: © IG BAU (Alexander Paul Englert
  • IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger.
  • Foto: © IG BAU (Alexander Paul Englert
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bewertet die gestern (für die Red. 22.4.2020) Nacht getroffenen Entscheidungen des Koalitionsausschusses als einen richtigen, aber noch nicht ausreichenden Schritt. „Bei den beschlossenen Maßnahmen ist zwar die Bereitschaft erkennbar, den Ärmsten in der Corona-Krise zu helfen. Es fehlt der Koalition aber der Mut, dringende Unterstützung ausreichend und zeitnah auf den Weg zu bringen“, sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger. „Wer arm ist, hat keine Reserven. Er braucht sofort Hilfe. Deshalb ist es gut, wenn das Kurzarbeitergeld aufgestockt wird. Die Staffelung ist aber zu zögerlich. Die Arbeitgeber erhalten die volle Höhe der Sozialversicherung. Es besteht kein Grund, sie nicht sofort zur Weitergabe des Arbeitnehmeranteils zu verpflichten. Ebenso unverständlich ist es, die Verlängerung des Arbeitslosengeldes erst ab dem 1. Mai zu starten. Wenn durch die Schutzmaßnahmen keine Förderung Arbeitssuchender mehr möglich ist, darf das Junktim Fördern und Fordern nicht mehr gelten. Deshalb muss die Verlängerung des Arbeitslosengeldes ebenfalls sofort beginnen.“

Der Koalitionsausschuss hat unter anderem beschlossen, das Kurzarbeitergeld ab dem vierten Monat des Bezugs zunächst auf 70 bzw. 77 Prozent zu erhöhen und erst ab dem siebten Monat - wie von den Gewerkschaften gefordert - auf 80 bzw. 87 Prozent des pauschalierten Netto-Entgelts aufzustocken. Der Bezug von Arbeitslosengeld I wird ab dem 1. Mai bei denjenigen um drei Monate verlängert, die in der Zeit bis Ende des Jahres in Hartz IV abrutschen würden.

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.