8. GELSENKIRCHENER GITARRENNACHT
8. GELSENKIRCHENER GITARRENNACHT Präsentiert von Michael Völkel und der IKM Gelsenkirchen im Horster Schloss

8. GELSENKIRCHENER GITARRENNACHT Präsentiert von Michael Völkel und der IKM Gelsenkirchen im Horster Schloss | Foto: Michael Völkel und der IKM Gelsenkirchen
  • 8. GELSENKIRCHENER GITARRENNACHT Präsentiert von Michael Völkel und der IKM Gelsenkirchen im Horster Schloss
  • Foto: Michael Völkel und der IKM Gelsenkirchen
  • hochgeladen von Heinz Kolb (SPD

Im schönen Ambiente von Schloss Horst können Freunde der Gitarrenmusik auch in diesem Jahr eine Veranstaltung der besonderen Art erleben. Bereits zum achtten Mal findet dort die renommierte Gelsenkirchener Gitarrennacht statt, die das wunderbare Instrument in all seiner Vielfältigkeit präsentiert. Dabei wird ein Bogen gespannt, der von der Klassik und Welt-Musik bis hin zu den modernen Klängen der Fingerstyle-Gitarre und der Ambient-Musik reicht.

Mit dabei sind diesmal:

guitArtist quartett
Das aktuelle Programm Retrospective ist ein Best-of früherer Projekte, mit denen das Quartett über viele Jahre in Konzertreihen und auf Festivals erfolgreich konzertierte.

Den Zuhörer erwartet ein spannendes Konzert ohne musikalische Grenzen, beginnend in der Renaissance wird ein Bogen gespannt, der über die Barockepoche, die klassisch-romantische Epoche bis hin zu avantgardistischen Kompositionen und folkloristisch geprägten Werken der lateinamerikanischen und spanischen Musik reicht.

Die Entwicklung zahlreicher eigener Arrangements und Kompositionen sind mittlerweile ein Markenzeichen des Quartetts geworden.

Im GuitArtist Quartett musizieren Angelika Ertner, Ingo Brzoska, Peter Brekau und Ludger Bollinger.

Helmut Sanftenschneider
Der als Gitarrist, Moderator und Comedian bekannte Musiker absolvierte ein Studium für klassische Gitarre bei Prof Dieter Kreidler und bildete unter anderem bei Grammy-Preisträger El Tomatito weiter im Bereich der Flamenco-Gitarre.

Er war als Instrumentalist und Komponist an zahlreicher Ensembles beteiligt, hat mehrere CDs veröffentlicht und war mit seinem Soloprojekt „HELMO“ 2018 drei Monate in den Top 20 der Liederbestenliste. Seit 2007 betätigt er sich erfolgreich als Moderator, Musikcomedian und Veranstalter und ist künstlerischer Leiter vom Cabaret Queue in Dortmund und des bundesweit renommierten Wettbewerb „Tegtmeiers Erben“

Michael Völkel
Der mehrfach preisgekrönte Musiker aus Wanne-Eickel zeichnet sich aus durch kreatives Gitarrenspiel auf hohem technischem und künstlerischem Niveau. Er gilt als routinierter Interpret auf der akustischen Gitarre und bewegt sich in seinen Fingerstyle-Kompositionen zwischen Rock, Folk, Ambient-Musik, Metal, Klassik und mittelalterlicher Musik, wobei er nicht davor zurückschreckt, auch elektronische Effekte zum Einsatz zu bringen.

Völkel legt großen Wert auf Vielstimmigkeit. Bass, Melodie, Harmonie und Rhythmus verschmelzen zu einer Einheit, die klingt, als würden mehrere Gitarren gleichzeitig gespielt. Seine Markenzeichen sind der umfangreiche Einsatz von Open Tunings und modernen Spielweisen wie Percussive Fingerstyle oder Tapping, die als Basis für anspruchsvolle und dennoch eingängige Kompositionen dienen.

10. Mai 2024 – 19:30 Uhr – Eintritt: 18 Euro

Jetzt Ticket via Eventim Light sichern!

https://www.eventim-light.com/de/a/62e25834e85ece26a207b7c5/e/65e7499c08f0de1bbcdb7b17

oder an der Abendkasse

Autor:

Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.