Wigald Boning im Gespräch
Am Donnerstag, 21. März, teilt Multitalent Wigald Boning eine seiner Sammlungen mit dem Publikum in der Kaue: Einkaufszettel. Dabei zeigt er, wie Einkaufszettel auf ihre Autoren zurückschließen lassen.
Dieses etwas skurrile Sammelsurium bestehend aus Notizen anderer Menschen für die wohl alltäglichste aller Situationen hat es Boning angetan: Er analysiert, versucht sich ein Bild von jenen Menschen zu machen, die diesen Zettel zurückgelassen haben. Der Stadtspiegel sprach vor seinem Auftritt mit dem Komiker.
Was verbinden Sie mit Gelsenkirchen (waren Sie schon einmal hier)?
Wigald Boning: „Interessanterweise war ich noch nie wissentlich in Gelsenkirchen. Ich freue mich sehr auf meinen ersten Besuch!“
In Ihrem neuen Programm dreht sich alles um Einkaufszettel: Wie kam es zu dieser eher skurrilen Idee?
„1999 plauschte ich mit einem befreundeten Supermarktleiter. Um den Small-Talk in Gang zu halten, fragte ich ihn, ob Einkaufszettel eine Rolle in der Marktforschung spielen würden. „Keine Ahnung“, sagte er, „aber wenn‘s Sie interessiert, kann ich gerne mal ein paar für Sie sammeln“. Eine Woche später überreichte er mir zehn Exemplare - den Grundstock meiner über 1250 Zettel umfassenden Sammlung. “
Sammeln Sie auch andere (eher ungewöhnliche) Dinge?
„Ich sammle unter anderem Nasenhaarschneider, Duschhauben, Hochzeits- und Weihnachtsfotos.“
Welchen Beruf hätten Sie ergriffen, wenn Sie nicht Komiker geworden wären?
Ich hatte mit 15 beschlossen, Musiker zu werden; dass ich in den Augen meines Publikums ein Komiker bin, erlaubte mir überhaupt erst, von der Musik zu leben.“
Gibt es noch etwas, was Sie unseren Lesern gerne sagen würden?
„Einkaufszettel sind ein universelles Menschheitsthema. Jeder, der schon mal selber einen geschrieben hat, oder doch wenigstens schon einmal einkaufen war, wird sich für meinen Vortrag interessieren. Ganz Gelsenkirchen ist mir willkommen! “
Wigald Boning kommt am Donnerstag, 21. März, 20 Uhr, mit „Butterbrot und Läusespray: Was Einkaufszettel über uns verraten“ in die Kaue, Wilhelminenstraße 174. Karten zum Preis von 22,80 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen der emschertainment GmbH.
Zur Person
- Geboren am 20. Januar 1967.
- Verheiratet, zwei Kinder.
- Arbeitet als Komiker, Moderator und Jazz-Musiker.
- Wurde zwei Mal mit dem „Bambi“ ausgezeichnet, und gewann neben zahlreichen anderen Preisen auch einen „Echo“.
- 2005 erhielt er den „Deutschen Fernsehpreis“.
Autor:Deborrah Triantafyllidis aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.