Stadtspaziergang Nächster Halt: Stolperstein!

Still, leise und unaufdringlich:  Die Stolpersteine von Gunter Demnig
  • Still, leise und unaufdringlich: Die Stolpersteine von Gunter Demnig
  • hochgeladen von Andreas Jordan

Zu einem Stadtspaziergang entlang der in Neu- und Altstadt verlegten "Stolpersteine" des Bildhauers Gunter Demnig laden der Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Gelsenkirchener Stolperstein-Initiative ein. Los geht es am Samstag, 12.4. um 14 Uhr an der Polizeiwache am
Wildenbruchplatz. Der rund zweistündige, geführte Spaziergang endet am Alten Jüdischen Betsaal, Von-Der-Recke-Straße.

Gunter Demnigs Stolpersteine erinnern im nachbarschaftlichen Umfeld an Menschen, die vom NS-Gewaltregime gedemütigt, entrechtet, verfolgt, vertrieben und in den allermeisten Fällen ermordet worden sind. Stolpersteine werden vor den Türen der Häuser verlegt, in denen diese Menschen wohnten. Genau dort wird Stadtgeschichte in Form der kleinen Denkmale sichtbar. Andreas Jordan (Gelsenzentrum e.V.) skizziert an den Verlegeorten von Stolpersteinen die Lebens- und Leidenswege der im so genannten "Dritten Reich" verfolgten Menschen. Teilnahme kostenlos.

Autor:

Andreas Jordan aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.