Drittklässler schreiben und malen fürs erste Buch der Erstklässler:
Spannung von A bis Z
![Ab 22. Januar wird das Buch an alle Erstklässler verschenkt.](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/01/15/7/9887157_L.jpg?1547742675)
- Ab 22. Januar wird das Buch an alle Erstklässler verschenkt.
- hochgeladen von Silke Heidenblut
"Das erste Buch" gibt es in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal von Grundschülern für Grundschüler in Gelsenkirchen. Alle Erstklässler unserer Stadt bekommen das Buch geschenkt.
13 Grundschulen und eine Förderschule aus Gelsenkirchen mit insgesamt 523 Drittklässlern, die inzwischen Viertklässler sind, haben im vergangenen Jahr am Wettbewerb teilgenommen und fast 1.200 Bilder und Geschichten für das Buch eingereicht.
Mit Feuereifer und einer unglaublichen Phantasie wurden Geschichten von A wie Abenteuer bis Z wie Zirkus verfasst. Herausgekommen ist ein einmaliges Buch, das ab dem 22. Januar alle Gelsenkirchener Erstklässler geschenkt bekommen. Fast 3.300 Exemplare des Buches wurden gedruckt.
Die offizielle Übergabe erfolgte im Rahmen einer Feierstunde im Saal des Bildungszentrums. Der Musiker und Künstler Olaf Wiesten führte dabei durch das Programm, auch Oberbürgermeister Frank Baranowski, traditionell Schirmherr des Projekts, war dabei genauso wie rund 100 Schüler aus vier Grundschulen.
Mit Feuereifer und viel Phantasie
Das Zitat des Oberbürgermeisters auf dem Buchumschlag fasst den Sinn dieses Projekts perfekt zusammen: "Was ist schöner als eine gut erzählte Geschichte? Und was spannender? Wer hört nicht gerne zu, wenn jemand zu erzählen beginnt? Bis uns dann auf einmal, ganz unbemerkt, die Geschichte packt, die Figuren vor unserem inneren Auge lebendig werden. Wir fiebern mit ihnen mit, hoffen auf ein gutes Ende und vergessen darüber die Zeit. Ja, das Geschichtenerzählen ist eine wunderbare Sache. Kein Wunder, dass Kinder immer wieder darum bitten, etwas vorgelesen zu bekommen. Aber natürlich ist es auch wichtig, dass Jungen und Mädchen lernen, ihre Lieblingsbücher selbst zu lesen – und dass sie lernen, selbst Geschichten aufzuschreiben. Genau dafür ist „Das erste Buch“ da: Es sind schöne, kleine Geschichten, die Gelsenkirchener Grundschüler aufgeschrieben und illustriert haben – und die hoffentlich unter den neuen Erstklässlern viele Leser finden!“
Autor:Silke Heidenblut aus Essen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.