Exkursion der VHS ins Folkwang Museum
Renoir, Monet, Gauguin
Den Auftakt zum Jubiläumsjahr des Folkwang Museum Essen bildet das Ausstellungshighlight Renoir, Monet, Gauguin - Bilder einer fließenden Welt. Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus. Eine Exkursion der Volkshochschule Gelsenkirchen bietet am Sonntag, 27. März, die Möglichkeit, die Ausstellung mit fachkundiger Führung zu erleben. Im Anschluss kann diese Schau sowie die Dauerausstellung des Folkwang Museum individuell besucht werden.
Führung durch Sonderausstellung
In der Sonderausstellung tritt die bedeutende Sammlung spätimpressionistischer Werke aus dem Museum Folkwang in Dialog mit der Sammlung Kojiro Matsukatas aus den Beständen des National Museum of Western Art in Tokio. Zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren werden Hauptwerke aus der Sammlung des japanischen Museums in einem größeren Umfang in Europa zu sehen sein. Die Schau verdeutlicht anhand von rund 120 Werken, wie sich der Impressionismus von einer zunächst kritisch beäugten Kunstrichtung zu dem Stil entwickelte, der heute als Beginn der modernen Kunst gilt.
Treffpunkt für die einstündige Führung ist um 10.30 Uhr am Haupteingang des Museum Folkwang, Museumsplatz 1, die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Im Entgelt von 23 Euro - keine Ermäßigung - sind Führung und Eintrittspreis enthalten, eine vorherige Anmeldung auf www.vhs-gelsenkirchen.de ist erforderlich. Es gelten die Corona-Bestimmungen des Museum Folkwang.
Autor:Lokalkompass Gelsenkirchen aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.