Da is Musik drin: Der Mondpalast feierte die Premiere von „Anne Tanke“

Um „Ente“ Daisy und ihre „Kollegen“ dreht es sich bei „Anne Tanke“. Für die gute Laune sorgen außerdem das Mondpalast-Ensemble sowie das Team hinter der Bühne um Prinzipal Christian Stratmann. Foto: Mondpalast | Foto: Foto: Mondpalast
  • Um „Ente“ Daisy und ihre „Kollegen“ dreht es sich bei „Anne Tanke“. Für die gute Laune sorgen außerdem das Mondpalast-Ensemble sowie das Team hinter der Bühne um Prinzipal Christian Stratmann. Foto: Mondpalast
  • Foto: Foto: Mondpalast
  • hochgeladen von silke sobotta

Die neueste Mondpalast-Produktion, die Musical-Revue „Anne Tanke“, feierte in der vergangenen Woche Premiere und dazu kamen auch „A“- bis „Triple A“-Promis nach Wanne und erfreuten sich eines spritzigen Abends, bei dem kaum ein Klischee aus 40 Jahren automobiler Welt ausgelassen wurde.

Von Silke SObotta

Wanne-Eickel. Die Kennzeichnung der „Triple A“-Prominenz ist natürlich eine Erfindung des Hausherrn des Mondpalastes, des Prinzipals Christian Stratmann. Er kürte mit diesem Titel Dr. Dagmar Goch, die Bürgermeisterin von Hattingen, die als frühere Beigeordnete für Kultur, Schule, Sport und Feuerwehr der Stadt Herne den Ausschlag dafür gab, dass sich Stratmann in Wanne-Eickel mit seinem Volkstheater niederließ. „Ohne Sie wären wir heute alle nicht hier“, erläuterte der Prinzipal bei der Begrüßung der Gäste, unter denen sich auch der Generalsekretär des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der CDU Oliver Wittke und der ehemalige NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf befanden.

Die Idee zum neuen Stück stammt übrigens auch von dem bekennenden Autofan Christian Stratmann. Umgesetzt wurde es durch den Hausautoren Sigi Domke, durch den Mondpalast-Intendanten Thomas Rech und durch Regisseur Ekki Eumann, der aus den Reihen des Mondpalast-Ensembles stammt.
An der nostalgischen EGAL-Tankstelle von Anne Petroleit und ihrem Sohn Berni treffen sich angesichts eines Spritpreises von 56 Cent für E10, Super für 59 Cent und Diesel für 49 Cent viele verschiedene Typen von Autofahrern: Der ewige Hippie und Entenfahrer, der Hut tragende und sonntagsfahrende Senior mit Käfer, die hippe Mini-Fahrerin, der geschwindigkeitssüchtige Mantafahrer (natürlich mit Fuchsschwanz, aber nicht dem puscheligen, sondern dem mit den Sägezacken dran), das auf die Sicherheit ihrer Kinder bedachte Mama-Taxi mit Geländewagen und der Bräutigam mit dem brandneuen Mercedes, nach dem er regelrecht süchtig ist, mehr jedenfalls als nach seiner Braut, die er kurz nach der Hochzeit sitzen lässt, weil es dem Mercedes nicht gut geht.
So treffen „seriöse Autofetischisten“ auf „Mercedes-Süchtige“ und auch auf eine Radfahrerin aus Überzeugung, die allen suspekt ist: „Normal ist, wenn man die Dinger (gemeint sind Fahrräder) auf dem Dachgepäckträger hat.“
Und während der eine es als „Vernachlässigung von Schutzbefohlenen“ erachtet, wenn man mit seinem Auto eine Waschstraße aufsucht, meint die andere: „Klimawandel hin oder her, die Sicherheit der Kinder geht vor“, und der dritte sieht das Ente-Fahren sogar als Philosophie.
Über allem wacht Anne Pretroleit, die nebenbei die Chance nutzt, um ihren 40-jährigen Sohn endlich an eine andere Frau weiterreichen zu können, doch der singt lieber frei nach George Harrison „My Sweet Ford“.
Und überhaupt besticht die Musikrevue nicht nur durch die Strapazierung der Bauchmuskulatur beim Lachen, sondern auch durch Neuvertonungen von Klassikern. Da wird dank Musical-Coach Ralf Gottesleben Doris Days „Que Sera Sera“ zu „Ich fahr Kinder“ , die „Caprifischer“ zum Rap und viele andere „Klassiker“ ganz neu dargeboten.
Bewunderswert ist dabei vor allem der Mut der Darsteller, die ja Schauspieler einer Volksbühne und keine Musical-Stars sind, aber dennoch durch Stimmgewalt brillieren.
Ein rundum vergnügliches Stück, das Frau ebenso Spaß macht wie Mann, auch wenn „Die unendliche Geschichte“ neu erzählt wird unter dem Motto „Frau am Steuer“.

Autor:

silke sobotta aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.