Best of Poetry Slam
Poetry Slam ist eine moderne Variante des Dichterwettstreits, die sich besonders bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit erfreut. Im Schloss Horst findet sich demnächst die Hautevolee der Poetry Slam-Szene ein.
Bei dem Dicherwettstreit der Moderne entscheidet das Publikum über die Beiträge der Poeten per Beifallsbekundungen beziehungsweise Wertungen. Wichtig hierbei: Die Texte müssen selbstgeschrieben sein und ohne Requisiten, Kostüme oder Musikinstrumente vorgetragen werden.
Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Die deutschsprachige Slam-Szene gilt als die größte der Welt.
Ein Best of Poetry Slam bildet hierbei die Kirsche auf dem Sahnehäubchen der Bühnenliteratur.
Nach der Premiere 2017 erfolgt am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr eine Neuauflage in der Glashalle von Schloss Horst an der Turfstraße 21. Einlass ist ab 19 Uhr. Vier jahrelang erprobte und handverlesene Gäste werden die besten Texte ihrer Bühnenkarriere präsentieren. Hierbei bleibt garantiert kein Auge trocken und kein Herz traurig.
Eingeladen sind: Josefine Berkholz aus Berlin, Katja Hofman aus Halle/Saale, Johannes Floehr aus Krefeld und David Friedrich aus Hamburg. Das Feature bestreitet der amtierende Stadtmeister von Gelsenkirchen, Emil Bosse. Die Moderation übernimmt Leonie Warnke aus Berlin.
Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Unterstützung der Volksbank Ruhr/Mitte, des Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, des Rotary-Club Schloss Horst und des Restaurants Fabbrica Schloss Horst.
Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kartenreservierungen sind möglich unter Telefon 1696159.
Autor:silke sobotta aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.